News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2020 (Gelesen 107963 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32140
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenvögel 2020

oile » Antwort #660 am:

Interessiere Dich möglichst nicht dafür. Nesträuber sind neugierig und schauen gerne nach, was den Menschen so fasziniert. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6701
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2020

Cryptomeria » Antwort #661 am:

Wegen der streunenden Katzen aus größerer Entfernung immer mal das Nest im Auge behalten( evtl. auch mit Fernglas ). Die Eltern werden bald ständig fliegen und füttern. Dann ist die Art klar.
VG Wolfgang
P.S. Und oile hat recht. Wenn man mal dran war, im Nu ist das Nest leer, vor allem , wenn im Umkreis auch Elstern,Krähen u.a. leben.
Waldschrat

Re: Gartenvögel 2020

Waldschrat » Antwort #662 am:

Oh je - gut, werde mich zurückhalten. Danke :)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13871
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenvögel 2020

Roeschen1 » Antwort #663 am:

Das Nest sieht nach Grasmücke aus.
Grün ist die Hoffnung
Waldschrat

Re: Gartenvögel 2020

Waldschrat » Antwort #664 am:

Den Vogel habe ich nur sehr flüchtig gesehen. Aber nach allem, was ich gegoogelt habe, könnte das sehr gut sein. Auch die Eier kommen hin.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6701
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2020

Cryptomeria » Antwort #665 am:

Ja, Mönchsgrasmücke ,als häufigste Grasmückenart der Gärten, könnte gut passen.
Aber vielleicht siehst du sie auch.
VG Wofgang
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenvögel 2020

Gänselieschen » Antwort #666 am:

Wo befindet sich das Nest - in welcher Höhe??
Waldschrat

Re: Gartenvögel 2020

Waldschrat » Antwort #667 am:

Ca. 90 cm Höhe in einem Loniceragestrüpp.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6701
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2020

Cryptomeria » Antwort #668 am:

Es passt weiterhin. Wenn man mit dem Handy so reinhalten kann, habe ich die Höhe ca. angenommen. Tiefer brüten noch Fitis und Zilpzalp, aber anderes Nest + Eifarbe. Natürlich kann es auch eine andere Grasmückenart sein ( 4 Arten gibt es flächendeckend ), deshalb beobachten und natürlich auch mal auf Gesang achten.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Gartenvögel 2020

riegelrot » Antwort #669 am:

Seit einigen Tagen haben wir regelmäßig, meistens Nachmittag einen großen Schwarm von sehr lauten schwarzen Vögeln. Ich vermute Stare. Sie lassen sich in Nachbars große Birken und Eiche nieder, bleiben eine ganze Weile. Obstbäume gibt es hier in der Nähe nicht mehr.
Ist diese Versamlung nicht eher was für den Herbst? Wo kommen die so plötzlich her?
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenvögel 2020

Gänselieschen » Antwort #670 am:

Waldschrat hat geschrieben: 7. Jul 2020, 14:11
Ca. 90 cm Höhe in einem Loniceragestrüpp.


So bequem für Nesträuber wie Eichhörnchen, Waschbären, Katzen. Ich drücke ganz doll die Daumen, dass das Gelege durchkommt. :-* :-* :-*
Waldschrat

Re: Gartenvögel 2020

Waldschrat » Antwort #671 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 7. Jul 2020, 13:29
Ja, Mönchsgrasmücke ,als häufigste Grasmückenart der Gärten, könnte gut passen.
Aber vielleicht siehst du sie auch.
VG Wofgang


Gesehen schon, aber viel zu flüchtig. Jedenfalls sah ich keinen schwarzen Kopf. Völlig unauffällig, irgendwie graubräunlich, auf jeden Fall für mich zu schnell.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6701
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2020

Cryptomeria » Antwort #672 am:

Nur Geduld! Je größer die Jungen werden, desto mehr Futter muss gebracht werden und dann sieht man die Eltern auf jeden Fall irgendwann so, dass man bestimmen kann. Und: Das Mönchsgrasmückenweibchen ist mit der braunen Kopfplatte auch nicht auffällig und Gartengrasmücke ist natürlich noch weniger strukturiert.

@riegelrot: Jetzt gibt es sehr oft Trupps von Jungstaren, die auf Futtersuche umherziehen und laut lärmend einfallen, übernachten und schon wieder auf und davon sind. Oder natürlich auch nicht übernachten.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13871
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenvögel 2020

Roeschen1 » Antwort #673 am:

Waldschrat hat geschrieben: 7. Jul 2020, 15:38
Cryptomeria hat geschrieben: 7. Jul 2020, 13:29
Ja, Mönchsgrasmücke ,als häufigste Grasmückenart der Gärten, könnte gut passen.
Aber vielleicht siehst du sie auch.
VG Wofgang


Gesehen schon, aber viel zu flüchtig. Jedenfalls sah ich keinen schwarzen Kopf. Völlig unauffällig, irgendwie graubräunlich, auf jeden Fall für mich zu schnell.

Wo liegt dein Grundstück, Feldflur, Waldrand?
Die rotbraune Kappe des Weibchens der Mönchsgrasmücke, die schwarze des Männchens sowieso,
ist schon auffällig, die Gartengrasmücke ist ein graubraunes Vögelchen.
Grün ist die Hoffnung
Waldschrat

Re: Gartenvögel 2020

Waldschrat » Antwort #674 am:

Eher mitten im Wald, Wochenendgebiet.

Und leider hat sich die Mückenfrage erledigt. Gestern meinte ich, noch ein Elterntier im Nest gesehen zu haben. :'(

Bild
Antworten