News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Granatapfelbaum im Freiland (Gelesen 232744 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 4. Okt 2018, 22:26
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Der ist ja schon wieder richtig ansehlich!! Bis dahin ist es für meine Granaten noch ein längerer Weg.
Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Tresenthesen hat geschrieben: ↑5. Jul 2020, 20:38
Der ist ja schon wieder richtig ansehlich!! Bis dahin ist es für meine Granaten noch ein längerer Weg.
Ja, hat sich sehr gut erholt, nur Blüte ist halt sehr spät.. So sieht er in vielen Jahren Ende Mai aus. Anfang Juni meistens voller offener Blüten.
-
- Beiträge: 1017
- Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
- Kontaktdaten:
-
nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Hatte hier vor knapp 2 Jahren von meinem Sämling berichtet (gekeimt 01.01.2016): https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,49992.msg3153303.html#msg3153303
Nachdem 2019 komplett tote Hose war, schiebt er diesjahr wieder Blüten (hat insgesamt 15-20, immerhin)



Nachdem 2019 komplett tote Hose war, schiebt er diesjahr wieder Blüten (hat insgesamt 15-20, immerhin)
Kann jemand erkennen ob das männliche/weibliche/zwittrige/... Blüten sind?- Falls es passt, kann man jetzt noch mit Fruchtentwicklung rechnen, oder ist es wieder zu spät im Jahr?



Re: Granatapfelbaum im Freiland
Das ist eine weibliche Blüte, man kann das Stigma erkennen.
Wenn diese Blüte bestäubt wird (es sind auch männliche Blüten am Baum), kann sich eine Frucht daraus entwickeln. Ob sie dann reift, hängt von vielem ab: der Witterung aber auch davon wie schnell die Früchte dieser Sorte reifen.
Bei mir ('Provence') war es bisher immer so, dass die Blüte ab Ende Mai / Anfang Juni war und die ersten reifen Granatäpfel dann irgendwann im Oktober.
Wenn diese Blüte bestäubt wird (es sind auch männliche Blüten am Baum), kann sich eine Frucht daraus entwickeln. Ob sie dann reift, hängt von vielem ab: der Witterung aber auch davon wie schnell die Früchte dieser Sorte reifen.
Bei mir ('Provence') war es bisher immer so, dass die Blüte ab Ende Mai / Anfang Juni war und die ersten reifen Granatäpfel dann irgendwann im Oktober.
-
- Beiträge: 1017
- Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
- Kontaktdaten:
-
nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Danke für die Info! Na, dann hoffe ich mal auf einem warmen Herbst damit es noch was wird. Das Bäumchen steht vor einer Südmauer, gibt dann hoffentlich nochmal einen kleinen "Wärmeboost". Mit dem ersten Frost kann es hier durchaus bis Dezember dauern (im Extremfall nach Weihnachten)
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Vergleich männliche vs. weibliche Blüten, Bilder heute aufgenommen.
Links im Bild männliche, rechts weibliche Blüte.
Die männliche hat eher die Form einer Glocke und kein Stigma, die weibliche ist bauchiger und man sieht das Stigma in der Mitte
Links im Bild männliche, rechts weibliche Blüte.
Die männliche hat eher die Form einer Glocke und kein Stigma, die weibliche ist bauchiger und man sieht das Stigma in der Mitte
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Hilfreiches Bild...muß morgen auch mal gucken was da so an Blüten offen ist.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
In Frankfurt bei Dehner gibt es aktuell Parfianka in Kübeln. Wahscheinlich importierte Pflanzen aus Frankreich, die Sorte ist auch fast ausschließlich nur dort erhältlich. Pflanzen sind relativ groß, sehen gesund aus. Habe mir sofort eine geschnappt. Hat jemand schon mit der Sorte Erfahrung sammeln können? Die wurde auch hier im Thread mal erwähnt. Möchte die zumindest ein, zwei Jahre im Kübel halten da es aktuell keinen Platz im Freiland dafür gibt.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Da würde ich auch zugreifen, Parfianka gilt als schmackhafte Sorte mit weichen Samen, ziemlich früh reifend, gut winterhart.
Jetzt muss man sich nur noch auf den Dehner verlassen können, dass das was drauf steht auch drinnen ist :) bei den Feigen anscheinend nicht immer so..
Jetzt muss man sich nur noch auf den Dehner verlassen können, dass das was drauf steht auch drinnen ist :) bei den Feigen anscheinend nicht immer so..
Re: Granatapfelbaum im Freiland
In der Tat (die Sache mit Sortenechtheit) :) Wobei die Sortenangabe von der Baumschule und nicht von Dehner selbst war, ich bin da relativ zuversichtlich, die Chancen stehen zumindest nicht schlecht.philippus hat geschrieben: ↑7. Jul 2020, 14:07
Da würde ich auch zugreifen, Parfianka gilt als schmackhafte Sorte mit weichen Samen, ziemlich früh reifend, gut winterhart.
Jetzt muss man sich nur noch auf den Dehner verlassen können, dass das was drauf steht auch drinnen ist :) bei den Feigen anscheinend nicht immer so..
Weißt Du auch ob es bei Parfianka mit der Kübelhaltung auch klappt? Habe ich Chancen auf paar Früchte in den nächsten Jahren oder sind die nur bei Freilandhaltung realistisch?
Re: Granatapfelbaum im Freiland
echo hat geschrieben: ↑7. Jul 2020, 14:13
Weißt Du auch ob es bei Parfianka mit der Kübelhaltung auch klappt? Habe ich Chancen auf paar Früchte in den nächsten Jahren oder sind die nur bei Freilandhaltung realistisch?
Das kann sicher klappen mit reifen Früchten, es handelt sich ja um eine eher frühere Sorte. Du musst nur Geduld haben da Granatäpfel ein wenig brauchen um zu tragen, viel Wärme ist wichtig und im Idealfall viel Licht (Sonne). Wie viel so ein Punica granatum im Kübel tragen kann kann ich nicht sagen, ich habe meine im Freiland.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Dehner hatte sie immer wieder im Programm und deren Qualität und Sortenreinheit lässt Positives erwarten. Wie groß war der Container und die Pflanze? @Echo
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Parfianka gehört zumindest zu den stark wachsenden Sorten. Geblüht hat die bei mir direkt im ersten Jahr aber ziemlich spät. Jetzt im zweiten wieder späte Blüte. Meine ist steht im kübel. Denke das klappt mit allen Granatäpfeln ganz gut wenn der kübel nicht zu klein ist.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Das wäre und ist auch das Problem im Kübel, und zusätzlich wachsen sie stark nach unten. Den günstigsten Wasserhaushalt im Kübel zu finden erschwert zusätzlich. Nach 2-3 Jahren spätestens ins Freiland oder in einen 50li+ Container wäre meine Meinung