;D so isses und es riecht auch gut.................thuja hat geschrieben: ↑9. Jul 2020, 00:25
Habs praktisch schon zwischen den Fingern. ;D
Ich denke beim drauf beissen wirds noch sehr faserig sein.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mulcher ---- bekennt Euch.....! (Gelesen 292650 mal)
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Auf jeden Fall kommen auch die jungen Salatpflanzen mit ihrem Miscanthuskragen bisher sehr gut klar.
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!
hier noch ein roter aus dem Salatmix
Wir haben nur dieses eine Leben.
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Es zeigt sich eben mal wieder das leicht verdauliches, C-reiches Material was für den Dauerhumusaufbau ist und nix für die Pflanzenernährung.
Düngen mit Rasenschnitt ist was anderes als Dauerhumus aufbauen.
Wassersparende Effekte seien davon mal unberührt...
Düngen mit Rasenschnitt ist was anderes als Dauerhumus aufbauen.
Wassersparende Effekte seien davon mal unberührt...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Stimmt. Beim Miscanthus mit seinen C/N von 110 habe ich immer etwas Stickstoff vor dem Abmulchen gegeben. Bei einigen Kulturen hat das aber trotzdem nicht gereicht. Meine Paprika sehen recht kläglich aus (Foto gibts morgen)thuja hat geschrieben: ↑9. Jul 2020, 00:34
Es zeigt sich eben mal wieder das leicht verdauliches, C-reiches Material was für den Dauerhumusaufbau ist und nix für die Pflanzenernährung.
Wir haben nur dieses eine Leben.
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!
So wie sich die Sache derzeit entwickelt werde ich den Mulch unter den Tomaten wohl irgendwann abräumen müssen und kompostieren. Hätte mir mehr Aktivität bezüglich der Verdauung des strohigen Grasschnitts gewünscht. Der Putzabfall vom Mais ist nun auch zur Pilzschleuder mutiert.
Ich weiß nicht ob ich das noch 2 weitere Jahre ohne Bodenbearbeitung durchhalte wenn mir die Mäuse von der angrenzenden Freifläche ständig die ein oder andere Ecke durchwühlen.
Was könnte man spät im Frühjahr nach Tomaten pflanzen?
Oder doch noch jetzt Winterblumenkohl unter die Tomaten pflanzen?
Ich weiß nicht ob ich das noch 2 weitere Jahre ohne Bodenbearbeitung durchhalte wenn mir die Mäuse von der angrenzenden Freifläche ständig die ein oder andere Ecke durchwühlen.
Was könnte man spät im Frühjahr nach Tomaten pflanzen?
Oder doch noch jetzt Winterblumenkohl unter die Tomaten pflanzen?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!
oder Mai/Herbstrübchen säen? für Stoppelrüben ist's zu spät, ausser man hätte vorgezogene Pflanzen.thuja hat geschrieben: ↑25. Aug 2020, 22:20
So wie sich die Sache derzeit entwickelt werde ich den Mulch unter den Tomaten wohl irgendwann abräumen müssen und kompostieren. Hätte mir mehr Aktivität bezüglich der Verdauung des strohigen Grasschnitts gewünscht. [/quote] ............was hat denn für die gewünschte Rotte gefehlt, Wasser, Stickstoff, oder beides?Du meinst als Unterpflanzung?hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Der Putzabfall vom Mais ist nun auch zur Pilzschleuder mutiert. [/quote] hm, nicht so schön. Vielleicht wäre eine Mischung aus Maisblättern und Grasschnitt besser in die Rotte gekommen?würde eine Bodenbearbeitung die Mäuse abhalten/beseitigen?hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Ich weiß nicht ob ich das noch 2 weitere Jahre ohne Bodenbearbeitung durchhalte wenn mir die Mäuse von der angrenzenden Freifläche ständig die ein oder andere Ecke durchwühlen.
[quote]Was könnte man spät im Frühjahr nach Tomaten pflanzen?
[quote]Oder doch noch jetzt Winterblumenkohl unter die Tomaten pflanzen?
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28225
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Ich habe jetzt Endiviensalat unter die Tomaten gepflanzt.
Feldsalat ginge wohl auch.
Feldsalat ginge wohl auch.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Nein, im Frühjahr als Folgekultur. Der Boden wird dort nächstes Jahr ewig brauchen bis er pflanz- oder sähfertig ist. Ich denke da an etwas frühestens wie Mais etwa ab dem 20. April.Nemesia hat geschrieben: ↑26. Aug 2020, 22:10Du meinst als Unterpflanzung?thuja hat geschrieben: ↑25. Aug 2020, 22:20
So wie sich die Sache derzeit entwickelt werde ich den Mulch unter den Tomaten wohl irgendwann abräumen müssen und kompostieren. Hätte mir mehr Aktivität bezüglich der Verdauung des strohigen Grasschnitts gewünscht. [/quote] ............was hat denn für die gewünschte Rotte gefehlt, Wasser, Stickstoff, oder beides? Eher Wasser, Stickstoff gabs 2-3 mal in kleinen Dosen. Die oberflächliche Mulchschicht ist anfangs nicht mürbe, so kann sie nicht viel Wasser halten und trocknet schnell aus. Von unten mit Erdkontakt wird sie nur langsam abgebaut. Es waren aber auch ein paar Schubkarren Material.würde eine Bodenbearbeitung die Mäuse abhalten/beseitigen? nicht vollständig aber zumindest eindämmen, wenn man sie regelmäßig stört. In dem Beet hat von mir seit 2 Jahren keine Bodenbearbeitung stattgefunden. Wenn die Mäuse Erde an die Oberfläche wühlen keimt natürlich auch wieder Unkraut und die Schichtung ist gestört. Zudem dürften die auch ein paar Regenwürmer jagen. Für einen Schutzstreifen gegen einwandern vom nachbargelände ist die Fläche zu klein.hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Der Putzabfall vom Mais ist nun auch zur Pilzschleuder mutiert. [/quote] hm, nicht so schön. Vielleicht wäre eine Mischung aus Maisblättern und Grasschnitt besser in die Rotte gekommen? vielleicht war auch noch einfach zu viel Zucker dran bzw die Zellen noch nicht reif genug, also zuviele leicht abbaubare Stoffe drin. Die Blätter waren noch grün als geerntet wurde.
[quote]Ich weiß nicht ob ich das noch 2 weitere Jahre ohne Bodenbearbeitung durchhalte wenn mir die Mäuse von der angrenzenden Freifläche ständig die ein oder andere Ecke durchwühlen.
[quote]Was könnte man spät im Frühjahr nach Tomaten pflanzen?
Jetzt für Feldsalat müsste ich den Mulch abräumen, der geht nicht mit starker Auflage. Der Mulch soll aber über Winter erhalten bleiben. Endivien wird vermutlich faulen, ich habe ihn schon erfolgreich auf Ackerbohnenhäcksel gezogen, aber der war ausgereift und nicht so frisch bzw dick wie das derzeitige Material. 10cm dick ist die Mulchschicht bestimmt noch.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Habe jetzt Winterblumenkohl unter die Tomaten gepflanzt.
Im Frühjahr steht dann wohl nach 2 Jahren Abstinenz in diesem Beet mal wieder Bodenbearbeitung an um die Buschbohnen im Mai aussäen zu können.
Oder hat jemand andere Vorschläge was man Mitte Mai säen oder pflanzen kann? Für Mais und anderes was mal 20m² einnehmen kann ist Mai zu spät.
Schwarzbrache bis Herbst?
Im Frühjahr steht dann wohl nach 2 Jahren Abstinenz in diesem Beet mal wieder Bodenbearbeitung an um die Buschbohnen im Mai aussäen zu können.
Oder hat jemand andere Vorschläge was man Mitte Mai säen oder pflanzen kann? Für Mais und anderes was mal 20m² einnehmen kann ist Mai zu spät.
Schwarzbrache bis Herbst?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Was spricht dafür und was dagegen?thuja hat geschrieben: ↑3. Sep 2020, 23:10
Oder hat jemand andere Vorschläge was man Mitte Mai säen oder pflanzen kann? [/quote] da gehen vorkultivierte Kohlrabipflanzen "Superschmelz" (Einzelpflanzen) oder auch vorkultivierte Rote Beete in Mehrfachsaat (5-6 Sämlinge in einer Zelle).
Beides wäre mit dem Pflanzzeitpunkt noch durchaus zufrieden. Wir ernten beides jetzt Anfang September, so dass das Beet noch für eine kurze Gründüngung eingesät werden kann.
Bei den Rote Beete hatte ich Mitte der Sommersaison dann den Grünkohl dazwischen gepflanzt.
Auf dem Kohlrabibeet hat durch die Miscanthusmulchdecke den Sommer über eine schöne Rotte stattgefunden. Nun nach dem Räumen der Kohlrabi gebe ich noch 10L Kompost/m² und pflanze dann vorkultivierte Erdbeergrünpflanzen.hier - Sandboden mit Mulchdecke - habe ich die Buschbohnen in diesem Jahr in einen freigelegten Streifen zwischen die Mulchdecke direkt gesät (5 Kerne pro "Nest"). Quasi "Strip Till" :)thuja hat geschrieben: ↑3. Sep 2020, 23:10
Im Frühjahr steht dann wohl nach 2 Jahren Abstinenz in diesem Beet mal wieder Bodenbearbeitung an um die Buschbohnen im Mai aussäen zu können.
Als Bodenvorbereitung habe ich diesen schmalen Streifen nur mit einem 3Zink oberflächlich gelocker. Sobald die Bohnen spitzten, habe ich die Reihe mit wenig KAS gedüngt und mit Miscanthus abgedeckt. Die Bohnennester dabei frei gelassen.
[quote]Schwarzbrache bis Herbst?
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Ich hatte mal Pflanzen bestellt. In den Kartons waren Holzspähne drin. So als Transport-Schutz. Die waren auch Bio, stand dabei. Zum Kompostieren.
Ich habe sie als Mulch genutzt. War total super. Halten lange. Also kommt lange kein Unkraut durch. Kann man so etwas irgendwo günstig bestellen? Aber soll dann "Bio"-Qualität sein. Und nicht irgendwie mit Farbe oder Lack oder sowas dran.
Ich habe sie als Mulch genutzt. War total super. Halten lange. Also kommt lange kein Unkraut durch. Kann man so etwas irgendwo günstig bestellen? Aber soll dann "Bio"-Qualität sein. Und nicht irgendwie mit Farbe oder Lack oder sowas dran.
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Nicht in Bio aber aus natürlichem Holz: Kleintierstreu.
Deutlich gröber sind Hackschnitzel aus dem Kompostierwerk.
Deutlich gröber sind Hackschnitzel aus dem Kompostierwerk.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität