Für mich sieht das schon nach RdB aus
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4196640 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Für mich sieht das schon nach RdB aus
- Gartenplaner
- Beiträge: 21014
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Krankheit?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Seit 4 Wochen sehe ich bei meiner Violetta keine Weiterentwicklung der Früchte.
Kennt das jemand?
Da tut sich wirklich nichts, kein bisschen Wachstum.
Kennt das jemand?
Da tut sich wirklich nichts, kein bisschen Wachstum.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Dürfte das Feigen Mosaik Virus sein.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21014
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Danke - klingt ja im Netz nicht sooo dramatisch...
Stress hatte sie bestimmt im zu kleinen Topf im Gartencenter ;D
Stress hatte sie bestimmt im zu kleinen Topf im Gartencenter ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ja, haben mehr oder weniger Viele.
Welche Sorte hast du?
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
rohir hat geschrieben: ↑9. Jul 2020, 17:48
Hier von dieser italienischen Baumschule: https://www.vivaigabbianelli.it/it/
Sie versenden auch nach DE / AT.
Sie hat sogar 18 Früchte. Sie muss aber ein bisschen in Form gebracht werden, deshalb die Schnüre.
Klasse!!
Sieht doch top aus.
Was möchten die dort Fürsorge Pflanze?
Ob Serien RdB ist, können andere besser beurteilen... ;)
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine Negronne rollt bei 31 Grad ganz schön die Blätter...
::)
::)
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Mufflon hat geschrieben: ↑9. Jul 2020, 18:32
Seit 4 Wochen sehe ich bei meiner Violetta keine Weiterentwicklung der Früchte.
Kennt das jemand?
Da tut sich wirklich nichts, kein bisschen Wachstum.
Das ist normal. Die wachsen auf eine bestimmte Größe und dann passiert ganz lange nix. Erst kurz vor der Reife passiert dann wieder was.
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ok, bisher hatte ich das nicht, aber dann bin ich beruhigt.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Gartenplaner
- Beiträge: 21014
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Laut Schildchen 'Dalmatien' (die bei Temperaturschwankungen die Brebas abschmeisst..... ::) )
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 89
- Registriert: 7. Apr 2020, 15:10
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine gsdj und die 3 RdB sind heut aus Frankreich angekommen. Leider hatten sie Raupen vom Feigen Spreizflügelfalter im Schlepptau. Bisher hat keine meiner Feigen je einen gehabt, scheinbar gibt es ihn in meiner Gegend nicht.
Ich hab vorsichtshalber alle Blätter die Raupen hatten entsorgt. Hoffentlich sind nicht noch irgendwo Eier versteckt. Den Schädling muss ich bei mir nicht unbedingt einführen.
Ich hab vorsichtshalber alle Blätter die Raupen hatten entsorgt. Hoffentlich sind nicht noch irgendwo Eier versteckt. Den Schädling muss ich bei mir nicht unbedingt einführen.
-
- Beiträge: 89
- Registriert: 7. Apr 2020, 15:10
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
So sehen die Pflanzen aus. Von den Blättern her, kann ich die Sorten aktuell noch nicht erkennen. Im Gegenteil. Bin mal gespannt wie sie sich entwickeln.
- Arni99
- Beiträge: 4044
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Roeschen1 hat geschrieben: ↑9. Jul 2020, 16:28
Wer kann was zu dieser italienischen dunkelfruchtigen Feige aus dem Piemont bei Aqui Terme sagen?
Steckhölzer waren von 2018, die jetzt zum 1. Mal tragen. Mein Onkel sagte mir, es gibt nur helle und dunkle Feigen ohne Sortenbezeichnung.
Die Blätter sind groß und tief eingeschnitten, ähnlich einer Dalmatie.
Eine Breba hängt dran und die Herbstfeigen, die länglich sind.
Ich bilde mir ein meine "Bozner Blaue" (in Bozen gekauft) hat genauso ausgesehen. auch die Feigenform etc.
Die starten beide grad wieder neu durch, weil ich den Stamm gekappt habe und den gesunden Trieb abgemoost.
"Bozner Blaue" ist sicher ein synonym für irgendeine italienische Sorte.
"Bolzano Nero" gibt es ebenfalls - ist möglicherweise die gleiche Sorte.
Hier die Geschichte eines Kanadiers oder Amerikaners dazu, hat sie von einem in Bozen stehendem Baum mit Erlaubnis der Besitzerin mitgenommen. ;)
https://www.ourfigs.com/forum/figs-home/236367-bolzano-nero
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4044
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
alpen hat geschrieben: ↑9. Jul 2020, 19:12
Meine gsdj und die 3 RdB sind heut aus Frankreich angekommen. Leider hatten sie Raupen vom Feigen Spreizflügelfalter im Schlepptau. Bisher hat keine meiner Feigen je einen gehabt, scheinbar gibt es ihn in meiner Gegend nicht.
Ich hab vorsichtshalber alle Blätter die Raupen hatten entsorgt. Hoffentlich sind nicht noch irgendwo Eier versteckt. Den Schädling muss ich bei mir nicht unbedingt einführen.
Der ist inzwischen mein "bester Freund" geworden. ;D Habe mehr als 30 davon in den letzten 3 Wochen entfernt.
Sowohl indoor als auch outdoor.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne