News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neuer Zwetschgenbaum - Welche Sorte? (Gelesen 7209 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Neuer Zwetschgenbaum - Welche Sorte?

_NatureLove_ » Antwort #30 am:

Gut, dann Katinka also lieber nicht.

Ihr habt ja jetzt nun viele Sorten genannt.
Könnt ihr für mich die Unterschiede zusammenfassen?
Also was zum Beispiel den Frischverzehr der Zwetschgen und die Backfähigkeit betrifft, dann Wachstum des Baumes und was euch sonst noch einfällt.

Sorten waren jetzt also Hanita, Spilling, Hauszwetschge, Wangenheim, Bühler Frühzwetschge,....
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Neuer Zwetschgenbaum - Welche Sorte?

_NatureLove_ » Antwort #31 am:

Schade...

Könnt ihr mir dann für die genannten Sorten und unter Berücksichtigung vom Sandboden, eine geeignete Unterlage empfehlen?

Es soll einfach kein kleines dünnes Bäumchen werden, sondern ein großer stark wachsender und gesunder Baum. 😊
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13897
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Neuer Zwetschgenbaum - Welche Sorte?

Roeschen1 » Antwort #32 am:

St. Julien wird sehr häufig bei Zwetschgen genommen, da machst du nichts falsch.
Dein Sandboden muß verbessert werden.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Neuer Zwetschgenbaum - Welche Sorte?

_NatureLove_ » Antwort #33 am:

St. Julien ist doch aber keine besonders wüchsige Sorte dachte ich?

Ich dachte auch wie beim Apfel an Sämling oder eine ähnlich stark wachsende Sorte. 🤷🏻‍♀️

Pflanzerde und Düngung bekommen alle Bäume. 😊
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13897
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Neuer Zwetschgenbaum - Welche Sorte?

Roeschen1 » Antwort #34 am:

Dann mußt du einen Ausläufer/Sämling nehmen, das dauert länger bis zur Blüte.
Brompton ist stark wachsend, St. Julien mittelstark.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Neuer Zwetschgenbaum - Welche Sorte?

_NatureLove_ » Antwort #35 am:

Ja. Bin eher für einen Sämling. Bzw stark wachsende Unterlage.

Was wäre mit Brompton auf trockenem Sandboden? Hat da jemand Erfahrung?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12198
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Neuer Zwetschgenbaum - Welche Sorte?

cydorian » Antwort #36 am:

Bromton, Wangenheim-Sämling. Nicht Die Auslese Wavit, die ist nur mittelstark.
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Neuer Zwetschgenbaum - Welche Sorte?

_NatureLove_ » Antwort #37 am:

Danke 🙏🏻😊
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Neuer Zwetschgenbaum - Welche Sorte?

_NatureLove_ » Antwort #38 am:

Huhu. :)
Ich hab mich nun für die Bühler Frühzwetschge auf Myrobalane entschieden und den Baum bereits bestellt.
Mir wurde bisher gesagt, dass das ein Baumriese wird....
Mit welcher Größe (also Breite und Höhe in Metern) kann ich da auf Sandboden ungefähr rechnen?
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Neuer Zwetschgenbaum - Welche Sorte?

555Nase » Antwort #39 am:

In 120 Jahren kannst du locker mit 10 Metern rechnen. >>>

Höhe: 4 - 10m
Breite: 4 - 10m
Alter: 30 - 120 Jahre

http://www.biologie-schule.de/pflaumenbaum-steckbrief.php
https://de.wikipedia.org/wiki/Pflaume
https://www.mdr.de/mdr-garten/pflegen/pflanzenschnitt/pflaumenbaum-obstbaum-rueckschnitt-100.html
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Neuer Zwetschgenbaum - Welche Sorte?

_NatureLove_ » Antwort #40 am:

10 Meter bedeutet 8 Meter auf Sandboden?
Antworten