alpen hat geschrieben: ↑9. Jul 2020, 19:12Meine gsdj und die 3 RdB sind heut aus Frankreich angekommen. Leider hatten sie Raupen vom Feigen Spreizflügelfalter im Schlepptau. Bisher hat keine meiner Feigen je einen gehabt, scheinbar gibt es ihn in meiner Gegend nicht.
Ich hab vorsichtshalber alle Blätter die Raupen hatten entsorgt. Hoffentlich sind nicht noch irgendwo Eier versteckt. Den Schädling muss ich bei mir nicht unbedingt einführen.
Wichtig ist, dass die erste Generation der Raupen (jetzt) möglichst dezimiert wird, um eine geringe Population der zweiten Generation (ca. August) zu haben.
Wenn die einmal in einer Gegend etabliert sind, wird man die wohl kaum mehr los und kann nicht mehr viel machen... außer täglich die Blätter anschauen.
Mir ist auch aufgefallen, dass die Tiere aus dem Nichts auftauchen. Finde ich in der Früh keine Raupe, kommt es immer wieder vor dass ein paar Stunden später mehrere zu finden sind, darunter auch dicke Exemplare die nicht zu übersehen sind. Keine Ahnung woher die dann kommen..
Deine Pflanzen werden sich schnell erholen, grundsätzlich bestelle ich nur im Winterhalbjahr, da macht den Pflanzen der Versand viel weniger. Die GdSJ musst du eh anhand des Etiketts erkennen.