News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Stachelbeeren (Gelesen 259292 mal)
Moderator: cydorian
Re: Stachelbeeren
Meine beiden Stachelbeer-Sträuche sind bereits komplett abgeerntet. War ein super Jahr für die Stachelbeeren (umso mehr ein schreckliches bei den Johannisbeeren). Die Early Green Hairy hat sich bei mir erneut als Volltreffer erwiesen. Sehr große Erntemenge ohne Einbußen beim Geschmack, keine Krankheiten, super Geschmack schön süß jedoch auch mit einer angenehmen Säure. Wer mit den Nachteilen leben kann - kleine Beeren, Härchen, große und viele Dornen - ist mit der Sorte bestens bedient. Zumindest was meine Bodenverhältnisse/Platz/Klima angeht.
Re: Stachelbeeren
Wir haben vor fünf Jahren eine Stachelbeere mit dunkelroten Früchten gepflanzt. Den Namen weiß ich nicht.
.
In den ersten drei Jahren haben die Beeren supergut geschmeckt und letztes Jahr waren sie einfach fade.
.
Woran kann das liegen? Krankheiten hatte sie nicht.
.
In den ersten drei Jahren haben die Beeren supergut geschmeckt und letztes Jahr waren sie einfach fade.
.
Woran kann das liegen? Krankheiten hatte sie nicht.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6267
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Stachelbeeren
Melisende hat geschrieben: ↑10. Jul 2020, 15:11
Wir haben vor fünf Jahren eine Stachelbeere mit dunkelroten Früchten gepflanzt. Den Namen weiß ich nicht.
.
In den ersten drei Jahren haben die Beeren supergut geschmeckt und letztes Jahr waren sie einfach fade.
.
Woran kann das liegen? Krankheiten hatte sie nicht.
Wassermangel/ zu warm. 2018,2019, 2020 sind/waren eben trockene Jahre.
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re: Stachelbeeren
Meine Stachelbeeren hängen noch, sind aber bald richtig reif. Toll finde ich ja die dünne Schale der drei Sorten. Der Maiherzog(May Duke) schmeckt mir am besten, aber auch die anderen beiden(Yellow Champagne und Langley Gage) sind nicht zu verachten.
Interessant ist das diese alten doch so Mehltauanfälligen Sorten völlig gesund sind.
Interessant ist das diese alten doch so Mehltauanfälligen Sorten völlig gesund sind.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6267
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Stachelbeeren
Solange sie trocken bleiben und luftig geschnitten sind, ist der amerikanische Mehltau nur bedingt ein Problem. Ich habe mehrere wilde Stachelbeeren und sie entsprechend gesetzt. Alles problemlos bei mir.
- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Stachelbeeren
echo hat geschrieben: ↑10. Jul 2020, 14:59
Die Early Green Hairy hat sich bei mir erneut als Volltreffer erwiesen. Sehr große Erntemenge ohne Einbußen beim Geschmack, keine Krankheiten, super Geschmack schön süß jedoch auch mit einer angenehmen Säure. Wer mit den Nachteilen leben kann - kleine Beeren, Härchen, große und viele Dornen - ist mit der Sorte bestens bedient. Zumindest was meine Bodenverhältnisse/Platz/Klima angeht.
Na dann will ich mal schauen was mein Jungpflänzchen macht. Letztes Jahr hatte der winzige Trieb (20cm) stark Mehltau und dieses Jahr zwar nicht aber noch immer ein Zwerg, inzwischen 35cm ;D Ein paar Früchte fielen unreif ab, mal sehen ob noch etwas hängt.
Ein Großteil meiner anderen Stachelbeeren sind abgeerntet, ein paar Nachzügler folgen.
Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Stachelbeeren
So, ich habe geschaut, es sind so 5-7 Beeren dran die fast abfallen. Erste Verkostung ergab, daß sie innen sehr gut schmeckt aber eine feste und sehr saure Haut hat. Das hätte ich von einer "haarigen" Haut nicht erwartet.
Sie ist noch jung, mal sehen wie es nbächstes Jahr aussieht.
@ echo, wie alt ist Deine Pflanze?
Sie ist noch jung, mal sehen wie es nbächstes Jahr aussieht.
@ echo, wie alt ist Deine Pflanze?
Liebe Grüße Elke
Re: Stachelbeeren
Auch zum Thema Falschlieferungen: "Süße Lea" von verschiedenen Lieferanten erhalten. Welche der beiden Sorten ist sie...oder gar keine von Beiden ? Mitte zählt nicht, scheint eine "Rockula" zu sein.


Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Re: Stachelbeeren
555Nase hat geschrieben: ↑15. Jul 2020, 08:30
Auch zum Thema Falschlieferungen: "Süße Lea" von verschiedenen Lieferanten erhalten. Welche der beiden Sorten ist sie...oder gar keine von Beiden ? Mitte zählt nicht, scheint eine "Rockula" zu sein.
Meine Süße Lea ähnelt der linken Frucht auf deinem Bild noch am ehesten. Wobei sie nicht so stark tropfenförmig ist.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12049
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Stachelbeeren
Tippe auch auf links. Sie variiert aber etwas, manche gehen auch Richtung Tropfenform.

- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Stachelbeeren
555Nase hat geschrieben: ↑15. Jul 2020, 08:30
Auch zum Thema Falschlieferungen: "Süße Lea" von verschiedenen Lieferanten erhalten. Welche der beiden Sorten ist sie...oder gar keine von Beiden ? Mitte zählt nicht, scheint eine "Rockula" zu sein.
Man kanns schlecht erkennen, aber ist die rechte mehr grün als gelb? Ich habe vor zwei Jahren 2x die süße Lea direkt bei Krämer bestellt. Eine Pflanze ist die süße Lea. Die andere bringt grüne kleine Früchte. Ich habe sie mal als Krämers grüne Kugel identifiziert. Ist ebenfalls eine Eigenzüchtung und ist in deren Shop zu haben. https://gartenbaumschule-kraemer-shop.eshop.t-online.de/epages/Shop44810.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/Shop44810/Products/6230/SubProducts/6230-001
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6267
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Stachelbeeren
Wenn du über dem Laptop/Tablet/PC dir das Bild anguckst, geht es vom Kontrast/Helligkeit her. Ja, die rechten drei Beeren sind deutlich grüner/dunkler.
Re: Stachelbeeren
Aella hat geschrieben: ↑15. Jul 2020, 09:29555Nase hat geschrieben: ↑15. Jul 2020, 08:30
Auch zum Thema Falschlieferungen: "Süße Lea" von verschiedenen Lieferanten erhalten. Welche der beiden Sorten ist sie...oder gar keine von Beiden ? Mitte zählt nicht, scheint eine "Rockula" zu sein.
Man kanns schlecht erkennen, aber ist die rechte mehr grün als gelb? Ich habe vor zwei Jahren 2x die süße Lea direkt bei Krämer bestellt. Eine Pflanze ist die süße Lea. Die andere bringt grüne kleine Früchte. Ich habe sie mal als Krämers grüne Kugel identifiziert. Ist ebenfalls eine Eigenzüchtung und ist in deren Shop zu haben. https://gartenbaumschule-kraemer-shop.eshop.t-online.de/epages/Shop44810.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/Shop44810/Products/6230/SubProducts/6230-001
Wie die rechts sehen auch meine "Süße Lea" vom A...l...r aus. ::)
Wächst der Strauch steil und kräftig?
Re: Stachelbeeren
3 Jahre. Im ersten Jahr ist die Pflanze zwar recht gut gewachsen, waren aber nur paar Beeren drauf mit kaum Geschmack. Im zweiten Jahr ist die Pflanze regelrecht durchgerast von 0 auf 100 was die Anzahl der Beeren anging. Und dieses Jahr fast schon explodiert, wirklich sehr massig getragen. Die Pflanze wächst auch ziemlich in die Breite und ist sehr flach, teilweise liegen die Äste fast komplett auf dem Boden. Derzeitige Breite in etwa 1,5x1,5 Meter. Übrigens Haut meiner Green Hairies, auch im Vergleich zu anderen Stachelbeeren, eher weich und fast gar nicht sauer. Ob das an der Sortenechtheit, Alter oder Boden/Klimaverhältnissen liegt?Elro hat geschrieben: ↑11. Jul 2020, 13:53
So, ich habe geschaut, es sind so 5-7 Beeren dran die fast abfallen. Erste Verkostung ergab, daß sie innen sehr gut schmeckt aber eine feste und sehr saure Haut hat. Das hätte ich von einer "haarigen" Haut nicht erwartet.
Sie ist noch jung, mal sehen wie es nbächstes Jahr aussieht.
@ echo, wie alt ist Deine Pflanze?