News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1175469 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
florian 6b MN
Beiträge: 195
Registriert: 9. Jun 2015, 12:49

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b MN » Antwort #5745 am:

Die Immergrünen Magnolien haben im Juni/Juli ihre "Mauser" - sprich: sie werfen die älteren Blätter ab. Meine Kay Parris sah vor einigen Wochen wirklich schlimm aus - so viele Blätter wie heuer hatte sie noch nie verloren. Also kein Grund zur Sorge - das ist ganz normal.
Grüße Florian
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Jule69 » Antwort #5746 am:

Florian, ich danke Dir. Da fällt mir ein riesiger Felsbrocken vom Herzen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Hausgeist

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Hausgeist » Antwort #5747 am:

'Maryland' hat ihre Blüte geöffnet. Der Duft ist herrlich. :)

Bild
Dateianhänge
2020-07-10 Magnolia 'Maryland'.jpg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #5748 am:

Magnolia grandiflora "Alta".
Bild
Dateianhänge
DSCN9815.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #5749 am:

Der Baum lässt sich leider nur schlecht fotografieren. Wächst etwas "besig" ist über 3 m hoch und hat etwa 4 Büten offen momentan.
Bild
Dateianhänge
DSCN9816.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
HHTDF
Beiträge: 158
Registriert: 17. Jun 2020, 21:54

HILFE!

HHTDF » Antwort #5750 am:

Hallo,

an meiner Magnolia Wieseneri habe ich heute ein paar Blaetter gefunden, die ziemlich zerfressen aussehen. Weiss jemand, welche Ursache hier vorliegen koennte?

Fuer jeden Hinweis bin ich dankbar!
Dateianhänge
MagnBlaetter.jpg
HH - Zone 8a - 12Hm
Ostsee - Zone 7b - 4Hm
Bristlecone

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Bristlecone » Antwort #5751 am:

Schnecken, Asseln, Ohrwürmer, Käfer...
Jedenfalls: harmlos.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Cryptomeria » Antwort #5752 am:

In Bodennähe sehr wahrscheinlich die Roten Spanischen, wenn ihr viele Schnecken habt oder es in der letzten Zeit sehr feucht war. Die lassen sich aber leicht finden, wenn man ein bisschen in der Bodenstreu wühlt.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11407
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Kübelgarten » Antwort #5753 am:

Miniermotten, die fressen doch so Gänge
LG Heike
HHTDF
Beiträge: 158
Registriert: 17. Jun 2020, 21:54

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

HHTDF » Antwort #5754 am:

Danke für Eure schnellen Antworten. Es könnten in der Tat Schnecken verantwortlich sein, dies waren die untersten Blätter und es ist eine weisslich-silbrig aussehende Schleimspur sichtbar.
HH - Zone 8a - 12Hm
Ostsee - Zone 7b - 4Hm
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Cryptomeria » Antwort #5755 am:

Die glitzernden Schleimspurreste sind eindeutig. Vor allem mögen die Nackten die Magnolienblätter sehr. Ich habe in wenigen Tagen vor Jahren mal 20 Sämlingspflanzen verloren. Die letzten beiden trockenen Jahre hat bei uns die Population der Nackten glücklicherweise ziemlich zusammenbrechen lassen. Aber es werden schon wieder mehr. So lange es nur die unteren Blätter sind, kann man sich freuen. Wenn die Pflanzen groß genug sind, ist es dann auch kein Problem.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4025
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #5756 am:

'Kay Parris' hat derzeit relativ viele Blüten gleichzeitig.

Bild
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Jule69 » Antwort #5757 am:

Wie schön! Ich bin schon froh, dass bei meiner endlich die Mauser vorbei ist...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Hausgeist

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Hausgeist » Antwort #5758 am:

Der Neuaustrieb von 'Wada's Memory'.

Dateianhänge
2020-07-26 Magnolia 'Wada's Memory'.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Staudo » Antwort #5759 am:

Ich schon manchmal überlegt, jung vergreiste Magnolien radikal zurückzuschneiden, mich aber nicht getraut.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten