News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
alten Betontrog umnutzen (Gelesen 8223 mal)
Moderator: Nina
alten Betontrog umnutzen
Hallo
Wir haben einen alten Betontrog vor dem Haus stehen und möchten diesen nun umnutzen.
Am liebsten würden wir ihn als Badetrog und im Winter als HotPot benutzen.
Eine Frage die ich mir nun Stelle, ist die, wie ich den Trog gegen Frostschäden absichere. Da ich bei Bedarf nicht immer neues Wasser einfallen will, würde ich das Wasser gerne im Winter drin lassen und bei Bedarf erwärmen.
Wie sichere ich den Trog aber gegen Bruch etc. ab, wenn es starken Frost gibt? Reicht es Holzstücke hinein zu geben, die den Eisdruck aufnehmenm?
Gruß Thomas
Wir haben einen alten Betontrog vor dem Haus stehen und möchten diesen nun umnutzen.
Am liebsten würden wir ihn als Badetrog und im Winter als HotPot benutzen.
Eine Frage die ich mir nun Stelle, ist die, wie ich den Trog gegen Frostschäden absichere. Da ich bei Bedarf nicht immer neues Wasser einfallen will, würde ich das Wasser gerne im Winter drin lassen und bei Bedarf erwärmen.
Wie sichere ich den Trog aber gegen Bruch etc. ab, wenn es starken Frost gibt? Reicht es Holzstücke hinein zu geben, die den Eisdruck aufnehmenm?
Gruß Thomas
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: alten Betontrog umnutzen
Salü Tombee
Leichte, kurz andauernde Fröste schon noch.
Wie wäre es mit einem IBC im Keller.
HotPoten ist vorbei, das Wasser runter laufen lassen und bei nächster Nutzung hochpumpen.
Grüsse Natternkopf
Leichte, kurz andauernde Fröste schon noch.
Tombee hat geschrieben: ↑11. Jul 2020, 08:21
Wie sichere ich den Trog aber gegen Bruch etc. ab, wenn es starken Frost gibt? Reicht es Holzstücke hinein zu geben, die den Eisdruck aufnehmenm?
[/quote]
Das schätze ich als kaum zielführend ein, wenn es etwas fester gefriert.
A) Wandung ist relativ dünn in Bezug zur Länge, das geht in Mittelbereich, knack, auf.
B) Dazu sind die Ecken "scharf" bzw nicht gerundet, fast eine Sollbruchstelle.
Also Energie verpulvern um flüssig zu halten, wäre nicht mein Ding
[quote author=Tombee link=topic=67399.msg3524043#msg3524043 date=1594448495]
Da ich bei Bedarf nicht immer neues Wasser einfallen will, würde ich das Wasser gerne im Winter drin lassen und bei Bedarf erwärmen.
Wie wäre es mit einem IBC im Keller.
HotPoten ist vorbei, das Wasser runter laufen lassen und bei nächster Nutzung hochpumpen.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: alten Betontrog umnutzen
Da wir hier in einem Gartenforum sind: Ich würde ihn neu bepflanzen. 8)
Vermutlich hat der Trog Wasserabzugslöcher.
Vermutlich hat der Trog Wasserabzugslöcher.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: alten Betontrog umnutzen
Kompostmulde ging somit auch, passend zu Garten.
Neu bepflanzen -> Schöner. 🌷
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: alten Betontrog umnutzen
Sowas drunter und drum herum?
Gibt ja extra Platten für den Außenbereich, die könnte man dann schön mit Holzpaneele verkleiden.
Allerdings erinnert mich die Form der Wanne an ein Erdmöbel...ob ich das iim Garten haben möchte?
Gibt ja extra Platten für den Außenbereich, die könnte man dann schön mit Holzpaneele verkleiden.
Allerdings erinnert mich die Form der Wanne an ein Erdmöbel...ob ich das iim Garten haben möchte?
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re: alten Betontrog umnutzen
Die Idee mit dem IBC finde ich gut, habe nur leider Keine Tür die gross genug ist ihn da runter zu kriegen...
Mal sehen, ob ich nicht ein kleines Windrad installiere um das Wasser in Bewegung zu halten oder umzupumpen.
Mal sehen, ob ich nicht ein kleines Windrad installiere um das Wasser in Bewegung zu halten oder umzupumpen.
Re: alten Betontrog umnutzen
Neu bepflanzen, vielleicht auch mit kleinen immergrünen Pflanzen, in die Mitte eine mehr oder weniger kleine Schüssel etc. als Badeinsel. Die kann man sommers wie winters leicht rausnehmen zum reinigen und nachfüllen.
Re: alten Betontrog umnutzen
Macht euch doch keine Gedanken zu einer anderen Nutzung des Trogs, bleibt doch bei meiner Frage!
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: alten Betontrog umnutzen
Sorry,ich hatte das völlig falsch verstanden.Deshalb Beitrag wieder entfernt. ;)
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: alten Betontrog umnutzen
Kleinere Gebinde ....
.. sowas in der Art und verbinden untereinander?
Tombee hat geschrieben: ↑11. Jul 2020, 10:10
Die Idee mit dem IBC finde ich gut, habe nur leider Keine Tür die gross genug ist ihn da runter zu kriegen...
.. sowas in der Art und verbinden untereinander?
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: alten Betontrog umnutzen
und 1-2 kleinen IBC mit 300 oder 600 l ?Tombee hat geschrieben: ↑11. Jul 2020, 10:10
Die Idee mit dem IBC finde ich gut, habe nur leider Keine Tür die gross genug ist ihn da runter zu kriegen...
Ich würde das Wasser wegen der Frostgefahr auf keinen Fall im Becken draussen lassen.
Wir haben nur dieses eine Leben.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: alten Betontrog umnutzen
Wie schon vorgeschlagen: drunter und drum herum mit dicken Isoplatten verkleiden.
Und im Winter muß wohl Wasser abgelassen werden.
Oder eine Heizung einbauen.
Und im Winter muß wohl Wasser abgelassen werden.
Oder eine Heizung einbauen.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Starking007
- Beiträge: 11499
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: alten Betontrog umnutzen
Eis dehnt sich aus.
Diesen Eisdruck auf einer Längs- und einer Querseite mit Styrodurplatten abfangen, reicht.
Trotzdem würde ich ihn BEPFLANZEN.
Das Wasser versifft im Winter total...........
Für Badezwecke nimm nen schwarzen Mörtelbottich, den gibt es auch in riesig und eckig.
Diesen Eisdruck auf einer Längs- und einer Querseite mit Styrodurplatten abfangen, reicht.
Trotzdem würde ich ihn BEPFLANZEN.
Das Wasser versifft im Winter total...........
Für Badezwecke nimm nen schwarzen Mörtelbottich, den gibt es auch in riesig und eckig.
Gruß Arthur
Re: alten Betontrog umnutzen
Servus :)
wie schade, dass ich diese Tipps vorher nicht bekommen habe. Letzten Sommer wollten wir unseren Betontrog auch vor Frost schützen, aber wir konnten nicht herausfinden, wie das geht. Danach rief mein Mann Link entfernt!1 an, die alles tat. Am Ende stellte sich natürlich ein gutes Ergebnis heraus, aber es wäre billiger, etwas selbst zu tun ::)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
wie schade, dass ich diese Tipps vorher nicht bekommen habe. Letzten Sommer wollten wir unseren Betontrog auch vor Frost schützen, aber wir konnten nicht herausfinden, wie das geht. Danach rief mein Mann Link entfernt!1 an, die alles tat. Am Ende stellte sich natürlich ein gutes Ergebnis heraus, aber es wäre billiger, etwas selbst zu tun ::)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht