News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Befruchtungsprobleme bei Passiflora incarnata und den anderen Arten im Freiland (Gelesen 706 mal)
Moderator: cydorian
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Befruchtungsprobleme bei Passiflora incarnata und den anderen Arten im Freiland
Die Befruchtungsprobleme ergeben sich aus der vormännlichen Blüte. Wenn der Pollen zu Beginn der Blühphase reift ist die Narbe noch nicht empfänglich. Das verhindert das sich eine Blüte selbst bestäubt.
Also am ersten Tag die Pollen abnehmen und auf eine ältere Blüte übertragen.
Hier kann man unter dem Topic Blütenökologie nachlesen warum das so ist und wie die Narbe sich verändert wenn sie reif ist.
https://de.wikipedia.org/wiki/Passiflora_incarnata
Manchmal hilft es selber die Antworten zu suchen.
Das war mir nicht bekannt und vermutlich die Ursache für die Misserfolge die ich bei der Befruchtung immer hatte.
Der Bestäuber muß auch relativ kräftig sein und so wird die in den letzten Jahren eingewanderte Holzbiene wohl die Lage verbessern. Kann man auch da nachlesen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel