News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildbienen und Wespen 2020 (Gelesen 73679 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Weidenkatz » Antwort #285 am:

Danke Dir - mal wieder ;)-für Dein posting :D.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Sandkeks » Antwort #286 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 7. Jul 2020, 09:17
Hallo Ihr Lieben, habe ich hier eine Garten-oder eine Erdhummel beim Schläfchen erwischt?


Eine Erdhummel.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Sandkeks » Antwort #287 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 7. Jul 2020, 11:12
Wenn man nicht große Erschütterungen hervorruft, wenn man in die Hütte geht und sonst Abstand hält, sollte sonst das Wespenjahr rel. friedlich zu Ende gehen.


Genau, man sollte sich nur nicht in die Einflugschneise dicht ans Nest stellen. Bei Gewitterluft ist es ratsam, ein paar Meter Abstand vom Nest zu halten.
Waldschrat

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Waldschrat » Antwort #288 am:

Die ersten Blüten von Eryngium giganteum sind so weit. Was Katzenminze für die Schnurrer, scheint E.g. für die Hummeln und Co. zu sein. Zumindest die Hummeln bewegen sich nur noch in extremer Zeitlupe. Ob irgendwie berauscht oder genießerisch entzieht sich meiner Kenntnis.

Bild

Bild
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Sandkeks » Antwort #289 am:

:D Das sind Männchen von Schmarotzerhummelarten (heute zur Gattung Bombus gezählt, früher als eigene Gattung geführt: Psithyrus). Die Männchen kann man meistens mit der bloßen Hand fangen, so träge sind sie.
Auf dem zweiten Bild hat sich eine Honigbiene dazugesellt.
Waldschrat

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Waldschrat » Antwort #290 am:

Ach, das ist ja interessant. Also nicht bekifft. Danke :D

Die kann man nicht nur anticken, sondern sogar an den Flügeln hochnehmen. Wieder abgesetzt, futtern sie ungerührt weiter. :o
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Erdkröte » Antwort #291 am:

Hier ist die Hummelkneipe noch nichtmal richtig eröffnet, da erstürmen die dicken Brummer schon das Buffet
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Erdkröte » Antwort #292 am:

So sieht das doch schon besser aus

.
Die Beobachtung, daß auf Disteln die Hummeln irgendwie sehr träge sind, hatte ich schon als Kind gemacht und mich immer gefreut, dass man die Tiere dadurch auch mal "streicheln" kann. Deswegen haben Disteln bei uns in der Familie immer die Bezeichnung Hummelkneipe. Wir dachten auch immer die wären quasi betrunken ;)
Daß männliche Hummeln immer solche Trantuten sind war mir neu. Aber passt ja ;D
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Roeschen1 » Antwort #293 am:

Die Hummeln haben wohl schon geschlafen.
Dateianhänge
pflaume ottmarsheim feigen hohenhaslach 025.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Roeschen1 » Antwort #294 am:

Diese war noch fleißig.
Dateianhänge
pflaume ottmarsheim feigen hohenhaslach 018.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Chica » Antwort #295 am:

Ich glaube ich sehe hier überall Seidenbienen, Colletes sp., es ist ja jetzt auch ihre Zeit 8), die könnten wohl auch aus meinen Wildbienenhäusen kommen.

Bild Bild Bild

Schlafende Männchen?

Bild

Bild Bild Bild

Die dickste Biene ever besammelt immer noch Salvia sclarea. Ich habe schon Weidenstämme als Nistplatz besorgt, die muss ich nur noch aufstellen 8).

Bild Bild Bild

Ich habe dann noch Wiesenhummeln am Start, Bombus pratorum, eine meiner 4 Hummelarten, die sind die einzigen Bienen, die im Regen weitersammeln.

Bild Bild Bild

Scolia hirta, alle Jahre wieder, eigentlich sollte die recht selten sein 8).

Bild Bild Bild Bild





Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Roeschen1 » Antwort #296 am:

Holzbiene im Pollenbad.
Dateianhänge
Hohenhaslach Juni 19 006.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Roeschen1 » Antwort #297 am:

.
Dateianhänge
Hohenhaslach Juni 19 005.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Roeschen1 » Antwort #298 am:

Die Holzbiene hat nicht länger stillgehalten, dafür dieses Bienlein.
Dateianhänge
Geigersberg Juni20 062.JPG
Grün ist die Hoffnung
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Natura » Antwort #299 am:

Wunderbare Bilder :D, nur im letzten Beitrag sehe ich keins :-\.
In meinen Cardy-Blüten tummelt sich auch allerhand. Und da heißt es, die Insekten sterben aus ::)
Dateianhänge
BILD0549.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten