News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chili und Paprika (Gelesen 239916 mal)
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
Ja, die Samen in dem Tütchen vom 05.10.2019 sind wirklich nur von einer einzelnen
Frucht. Es waren 74 ausgesuchte schöne Kernchen. Auch die Samen von Physalis
werden nur je Frucht verpackt und gezählt. Da habe ich für alle Früchte eine 100 %
ige Nachweisführung und schreibe genau auf, wer was und wieviel bekommen hat.
Wenn es Reklamationen gibt, kann ich sofort von einer anderen Frucht noch Samen
liefern. Auch wenn alles nur verschenkt wird.
Und das gerade Du die Abweichler bekommen hast, ist wie ein Fünfer im Lotto und
daran glaube ich nicht. Es muss etwas mit den Anzuchtbedingungen dieser neuen
Sorte zu tun haben, aber was? Ich denke, die ist noch lange nicht stabil.
Viele Grüße
Klaus
Frucht. Es waren 74 ausgesuchte schöne Kernchen. Auch die Samen von Physalis
werden nur je Frucht verpackt und gezählt. Da habe ich für alle Früchte eine 100 %
ige Nachweisführung und schreibe genau auf, wer was und wieviel bekommen hat.
Wenn es Reklamationen gibt, kann ich sofort von einer anderen Frucht noch Samen
liefern. Auch wenn alles nur verschenkt wird.
Und das gerade Du die Abweichler bekommen hast, ist wie ein Fünfer im Lotto und
daran glaube ich nicht. Es muss etwas mit den Anzuchtbedingungen dieser neuen
Sorte zu tun haben, aber was? Ich denke, die ist noch lange nicht stabil.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
Meine ausgesäten Criolla Sella beginnen erst zu blühen, da ist noch nix mit Fruchtansatz.
Diese hier bekam ich geschenkt, der Name ist allerdings unbekannt. Kann die evtl. jemand von euch bestimmen?
.
Die Chilipflanze ist von der Höhe her ziemlich niedrig, stark belaubt, kurze Internodien, unglaublich reichblühend, bzw -tragend. Die Früchte sind nicht hängend sondern stehen aufrecht, aber biegen bzw. krümmen sich teilweise. Anfangs sind sie cremefarben und reifen über orange nach rot aus. Schärfe kann ich noch nicht beurteilen, da sich gerade erst die erste rot zu färben beginnt. Vielleicht habe ich ja Glück und sie wird erkannt.
.
Diese hier bekam ich geschenkt, der Name ist allerdings unbekannt. Kann die evtl. jemand von euch bestimmen?
.
Die Chilipflanze ist von der Höhe her ziemlich niedrig, stark belaubt, kurze Internodien, unglaublich reichblühend, bzw -tragend. Die Früchte sind nicht hängend sondern stehen aufrecht, aber biegen bzw. krümmen sich teilweise. Anfangs sind sie cremefarben und reifen über orange nach rot aus. Schärfe kann ich noch nicht beurteilen, da sich gerade erst die erste rot zu färben beginnt. Vielleicht habe ich ja Glück und sie wird erkannt.
.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
Ist sie scharf? Sieht etwas wie Medusa aus. Die Originale ist nicht scharf, alle Absaaten waren es hingegen schon.
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
KaVa hat geschrieben: ↑4. Jul 2020, 22:12
Ist sie scharf? Sieht etwas wie Medusa aus. Die Originale ist nicht scharf, alle Absaaten waren es hingegen schon.
Danke! Medusa könnte hinkommen. Probiert habe ich noch nicht, das werde ich mit der Roten in den nächsten Tagen aber tun. Ich werde dann berichten. Das Original ist es vermutlich nicht, da eine Absaat. Ich hoffe auf Schärfe. 8)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
KaVa, du hattest recht! Es ist Medusa, oder auch Naschzipfel. Ich habe die erste Vollreife geerntet. Schärfegrad = 0.
.
Sieht hübsch aus, trägt sehr reichlich, von der Schärfe her eine Kinder-Chili, geeignet zum Gartelnüben für kleine Kinder. Auspflanzen, schön gießen und ab und an rote Chili ernten und direkt vom kleinen Sträuchlein essen. Selbst die Kerne, die in der Regel ja am schärfsten sind, sind ohne Schärfe.
.
Ok, davon werde ich keine Samen zur Wiederaussaat behalten. ;)
.
Sieht hübsch aus, trägt sehr reichlich, von der Schärfe her eine Kinder-Chili, geeignet zum Gartelnüben für kleine Kinder. Auspflanzen, schön gießen und ab und an rote Chili ernten und direkt vom kleinen Sträuchlein essen. Selbst die Kerne, die in der Regel ja am schärfsten sind, sind ohne Schärfe.
.
Ok, davon werde ich keine Samen zur Wiederaussaat behalten. ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
Die Kerne selbst sind nicht scharf, immer nur das Gewebe an das sie haften. ;)
Und wie gesagt, die Absaaten waren immer scharf. Aber es gibt ja so viele Sorten in allen Schärfegraden.
Ich hatte immer mal versucht, eine Pflanze auf dem Fensterbrett zu ziehen für den Winter. Die Dinger sind im Winter nicht gewachsen. :-\
Und wie gesagt, die Absaaten waren immer scharf. Aber es gibt ja so viele Sorten in allen Schärfegraden.
Ich hatte immer mal versucht, eine Pflanze auf dem Fensterbrett zu ziehen für den Winter. Die Dinger sind im Winter nicht gewachsen. :-\
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
KaVa hat geschrieben: ↑12. Jul 2020, 08:37
Die Kerne selbst sind nicht scharf, immer nur das Gewebe an das sie haften. ;)
[/quote]
Ach, und ich dachte immer, die Kerne wären am schärfsten.
.
[quote]Aber es gibt ja so viele Sorten in allen Schärfegraden.
Ich hatte immer mal versucht, eine Pflanze auf dem Fensterbrett zu ziehen für den Winter. Die Dinger sind im Winter nicht gewachsen. :-\
.
Eben, es gibt wirklich genug andere.
.
Eine als Zierpaprika geschenkte Pflanze habe ich mal über zwei aufeinander folgende Winter gebracht, zweimal mal habe ich es auch geschafft, eine Hot Lemon, die jeweils noch recht klein war, im Topf am kühlen Zimmerfenster über den Winter zu bringen und im darauffolgenden Sommer auszupflanzen. Natürlich war am Zimmerfenster bei ca. 12 °C völliger Wachstumsstopp.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
Ja, die Baccatum-Sorten kann man relativ leicht überwintern, sofern man den Platz dafür hat. Aber wenn sie abgeerntet sind, gibt es auch erst wieder Nachschub, wenn Saison wieder losgeht. Die Medusa sollte den Winter über auf dem Fensterbrett kleine Naschzipfel liefern, hat sie nicht getan.
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
Allmählich kommen meine Paprika und Chili in die Pötte. Am weitesten sind die normalen Gemüsepaprika, die ich vor 7 Generationen aus einer normalen blockförmigen Paprikabeere aus dem Supermarkt heranzog. Geschmacklich haben sie sich nicht geändert. Die Früchte sind ein gutes Stück kleiner und bilden bereits Formencluster, wie "Kugel" oder "mit Spitze". Um diese Paprika geht es erstmal nicht.
.
Sehr verhalten sind hingegen die Brasilianer, d.h. hier beginnt bei der Naschpaprika Iracema Biquinho vermelha der Fruchtansatz (s.Foto von gestern Abend), während die mittelscharfe Chili Cheiro Acemira nur ersten Blütenknospen zeigt. Das sind Sorten, die im Süden des Landes, d.h. Rio Grande do Sul, gerne gegessen werden, aber ich habe den Wärmebedarf dieser Sorten unterschätzt. Aber es wird. Der August scheint schön warm zu werden, das wird denen gefallen. :D
:)
Michael
.
Sehr verhalten sind hingegen die Brasilianer, d.h. hier beginnt bei der Naschpaprika Iracema Biquinho vermelha der Fruchtansatz (s.Foto von gestern Abend), während die mittelscharfe Chili Cheiro Acemira nur ersten Blütenknospen zeigt. Das sind Sorten, die im Süden des Landes, d.h. Rio Grande do Sul, gerne gegessen werden, aber ich habe den Wärmebedarf dieser Sorten unterschätzt. Aber es wird. Der August scheint schön warm zu werden, das wird denen gefallen. :D
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
wo du das schreibst – hier extrem unterschiedlich: manche sorten sind gilbschrumpelig kleiner als beim auspflanzen, andere losgedonnert und prächtig grün voller blüten und üppigem fruchtansatz, eine einzige hängt bereits voller reifer roter früchte – ein nicht panaschierter irrläufer von 'fish pepper', den werde ich weiterkultivieren als "friedenauer früher". 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
und so sehen die schötli aus. :)
gute schärfe, fresse brennt. :-X ;D
gute schärfe, fresse brennt. :-X ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
Hübsche Beerlis, aber allzu scharf sollte es nicht sein. Ab 500.000 Scovilles ist wirklich Schluss. Beim Trocknen im Backofen brennen noch tagelang die Augen. Die Dinger aus Brazil haben nur ca. 15.000, das ist schon mehr als ausreichend.
:)
Michael
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
also, die sind schon noch ganz zivil, wie bei der vermutlichen herkunftssorte, die gilt als 4 - das brennen war lustvoll. 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- roburdriver
- Beiträge: 661
- Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
- Kontaktdaten:
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
Die ersten Paprika konnte ich schon ernten :)
- Dateianhänge
-
- rps20200803_212042.jpg (89.4 KiB) 274 mal betrachtet
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
Ich weiß noch gar nicht, was ich mit all den Chilis dieses Jahr machen soll. Von 'Criolla Sella' habe ich sogar mehrere Pflanzen.
