News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Spilling gesucht (Gelesen 409476 mal)
Moderator: cydorian
Re: Spilling gesucht
Die zwei mal eine Hand voll, die ich von meinem Wohlriechenden Spilling ernten konnte, waren jeweils Ende Juli/Anfang August reif (allerdings Unterallgäu, keine Weinbaugegend)
Dieses Jahr hat er nichts.
Dieses Jahr hat er nichts.
Re: Spilling gesucht
Hier hängen nur eine Handvoll Früchte am Baum. Auch diese sind noch komplett grün und obendrein zerstochen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Spilling gesucht
Danke für eure Reifezeitangaben. Dann könnte mein veredelter schon auch ein echter sein. 2-3 Wochen braucht der wahrscheinlich schon noch, aber das passt dann mit Ende Juli bis Anfang August.
Re: Spilling gesucht
2018 war ja ein sehr warmes Jahr,
da waren welche schon am 13.7. reif... :)
da waren welche schon am 13.7. reif... :)
Grün ist die Hoffnung
- Waldgärtner
- Beiträge: 756
- Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
- Kontaktdaten:
Re: Spilling gesucht
Meine Veredelung aus 2018 von einem gelben Spilling auf St. Julien A hatte dieses Jahr 2 Früchte.
Eine haben die Vögel (?) geschnappt, die andere habe ich gestern geerntet:
Ein paar Tage hätten ihr wahrscheinlich noch gut getan, sie war noch etwas hart. Aber das Mirabellen-Aroma war deutlich, da freue ich mich auf mehr :)
Eine haben die Vögel (?) geschnappt, die andere habe ich gestern geerntet:
Ein paar Tage hätten ihr wahrscheinlich noch gut getan, sie war noch etwas hart. Aber das Mirabellen-Aroma war deutlich, da freue ich mich auf mehr :)
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Spilling gesucht
Dieses Jahr gibt es keine Spillinge bei uns. Erst haben sie wunderschön geblüht und
dann kam Väterchen Frost. >:(
Viele Grüße
Klaus
dann kam Väterchen Frost. >:(
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- zwerggarten
- Beiträge: 21015
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Spilling gesucht
hier immerhin ein paar, deutlich weniger als letztes jahr, dafür aber fast zwetschgengroß – zwei habe ich schon in kef-panik verzehrt, leicht vorreif und eine davon mit madendreck >:(
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Spilling gesucht
Es gibt Spillinge,
der Baum steht in einem Park, viele vergammeln schon am Boden,
immerhin eine kleine Schüssel voll, könnte für 2 Gläser Marmelade reichen.
Schade, daß man den Duft nur so kurz hat.
der Baum steht in einem Park, viele vergammeln schon am Boden,
immerhin eine kleine Schüssel voll, könnte für 2 Gläser Marmelade reichen.
Schade, daß man den Duft nur so kurz hat.
Grün ist die Hoffnung
Re: Spilling gesucht
Meine noch recht jungen Spillinge tragen wenn überhaupt auch nur zwei drei Früchte, der Rest ist dem Frost zu Opfer gefallen. Meine beiden anderen Spillinge-Quellen in Odernähe, wo es sonst zig Kilo gibt, melden leider ebenfalls Totalausfälle. Nun bin ich froh, dass ich mir meine Marmelade gut eingeteilt und auch noch Mus und Saft von der letzten reichen Ernte eingefroren habe. Einige Kerne sind auch gekeimt. Wie viele Jahre dauert es i.d.R. bis Sämlinge und Wurzelschösslinge fruchten, bzw. wie alt werden meine wurzelechten Bäume sein, wenn sie dieses Jahr das erste mal Blüten hatten? Ich habe sie vor zwei Jahren ausgegraben. Die größten waren da bereits etwa eineinhalb Meter hoch.
Re: Spilling gesucht
Roeschen1 hat geschrieben: ↑14. Jul 2020, 20:37
der Baum steht in einem Park, viele vergammeln schon am Boden,
Genau das habe ich auch schon beobachtet. Obst wird in den Städten nicht geerntet.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Spilling gesucht
Städter sind Vegetarier und wissen gar überhaupt nicht was Obst ist ! 8)
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Spilling gesucht
Staudo hat geschrieben: ↑15. Jul 2020, 07:23
Genau das habe ich auch schon beobachtet. Obst wird in den Städten nicht geerntet.
Zumindest Kirschen werden hier, in den Vororten von Stuttgart, schon geerntet, ich fahre auf dem Weg zur Arbeit an etwa 10 Kirschbäumen direkt neben dem Radweg (auch bei Spaziergängern beliebt) vorbei und die werden fleißig beerntet.
An einer ähnlichen Stelle mit Mirabellen und Pflaumen entlang des Wegs habe ich aber eher selten jemanden gesehen...
Re: Spilling gesucht
Daneben ist ein großer Spielplatz, Kinder holen sich unreife Äpfel und Birnen.
Spillinge kennen sie nicht. Sie wissen nicht, wie man an sie kommt, denn sie hängen nicht in greifbarer Nähe.
Grün ist die Hoffnung