News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Insekten 2019/2020 (Gelesen 90774 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Suse
Beiträge: 742
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re: Insekten 2019/2020

Suse » Antwort #480 am:

Erst dachte ich auch Schwebfliege, aber sie sieht irgendwie anders aus und fliegt anders.
Die Hottentottenfliege auf Wikipedia passt vom Aussehen, die wirds sein. Was für ein witziger Name.
Vielen Dank.

Es bereitet mir so viel Freude, daß ich mit meiner neuen Kamera Insekten scharf fotografieren kann.
Da sind noch mehr unbekannte Flugobjekte. Dieses Foto ist vom letzten Herbst auf blühendem Efeu:
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Insekten 2019/2020

partisanengärtner » Antwort #481 am:

Das wird womöglich schwierig werden. Eine Pflanzenwespe/Blattwespe sollte es sein.
Tiefer gehend bin ich nicht besser als die meisten hier.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Insekten 2019/2020

partisanengärtner » Antwort #482 am:

Vermutlich Athalia rosae die fliegt auch im Herbst.
https://arthropodafotos.de/dbsp.php?lang=deu&sc=1&ta=t_43_hym_sym_ten&sci=Athalia&scisp=rosae
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11305
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Insekten 2019/2020

Kübelgarten » Antwort #483 am:

heute ist im Garten Ameisen-Hochzeit mit viel Gewusel und Gefliege
LG Heike
Suse
Beiträge: 742
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re: Insekten 2019/2020

Suse » Antwort #484 am:

partisaneng hat geschrieben: 13. Jul 2020, 10:33
Vermutlich Athalia rosae die fliegt auch im Herbst.
https://arthropodafotos.de/dbsp.php?lang=deu&sc=1&ta=t_43_hym_sym_ten&sci=Athalia&scisp=rosae


Super, Partisanengärtner!
Was meinst Du und Ihr zu dem Namen dieser Wanze?
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Insekten 2019/2020

Cryptomeria » Antwort #485 am:

Ich tippe auf Beerenwanze.
VG Wolfgang
Suse
Beiträge: 742
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re: Insekten 2019/2020

Suse » Antwort #486 am:

Ja -Beerenwanze- das ist wahrscheinlich. Ich hatte noch Brutwanzen getippt, die so ähnlich aussehen.
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16635
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2019/2020

AndreasR » Antwort #487 am:

Hungriger Gast auf meiner Fackellilie:

Bild
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Insekten 2019/2020

Schnefrin » Antwort #488 am:

Mir ist heute im Garten ein nie vorher gesehenes auffällig großes Insekt begegnet. Es tobte auf dem Allium herum und benahm sich wie ein Junkie auf Entzug, tauchte seinen Rüssel immer Sekundenbruchteile in eine Einzelblüte und dann in die nächste und so weiter. Es war zu schnell für eine Scharfstellung der Knipse, deswegen auch nur ein schlechtes Foto.
Das Tier war bestimmt 25 - 30 mm groß, Wespentaille, auffälliger Hinterleib, die Beine (soviel ich sehen konnte) graubraun, der Vorderleib behaart.
Cosmoconus elongator passt nicht wirklich, Sphex funarius käme eventuell auch in Frage, hat noch jemand eine andere Idee?
Dateianhänge
20200714_171127.jpg
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2019/2020

Chica » Antwort #489 am:

So etwas hier Schnefrin?

Ich habe da eine lustige Kombi ;).

Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Insekten 2019/2020

Schnefrin » Antwort #490 am:

Ja, Chica, das wird sie wohl gewesen sein. Eine Heuschrecken-Sandwespe also, hatte ich ja auch schon vermutet. Und die ist aus dem Süden hier eingewandert, sagst Du?
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2670
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Insekten 2019/2020

Helene Z. » Antwort #491 am:

Heute morgen kam Besuch von Nachbars Teich in den Garten :D









zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Insekten 2019/2020

Schnefrin » Antwort #492 am:

Heute habe ich wieder die Heuschreckensandwespe beobachten können, es waren zeitgleich sogar zwei von ihnen da. Eine schwirrte dann ab, die andere ließ sich auf dem kleinen Stück offenem Boden unter dem Allium nieder, saß dort regungslos - perfekt getarnt, sie war praktisch unsichtbar.
Hier ist sie nochmal in "schön":
Dateianhänge
20200716_165158.jpg
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Insekten 2019/2020

zwerggarten » Antwort #493 am:

ahaaa, so heißen also die tiere, die sich vor ein paar tagen in einem nachbargarten am oregano labten! danke. die sind beeindruckend. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Insekten 2019/2020

oile » Antwort #494 am:

Ich habe mich an einem Filmchen versucht (muss noch üben ;))
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten