News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schmetterlinge 2020 (Gelesen 55782 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Schmetterlinge 2020
Ein wahrer Held, nach vielen Siegen etwas zerfetzt der Bursche :-X ;) .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Schmetterlinge 2020
was für ein irres Foto!sequoiafarm hat geschrieben: ↑13. Jul 2020, 18:49
Auch hier (im Wald) der erste Schwalbenschwanz, Herrscher von Buddlejastan :)
Sonnige Grüße, Irene
Re: Schmetterlinge 2020
...bei mir ist dieses Jahr nix los. Nur die immergleichen Alltagsarten, und die auch noch selten.
Als anregende Unterbrechung ein paar Schmetterlingsgedichte aus einer AG zur LGS 2008, von Schülern der Jg. 8 und 9 und überarbeitet von deren Deutschlehrer; mit Fotos präsentiert eine anregende Veranstaltung! Und es wurde viel gelacht und gelernt.
Immer benebelt
und besoffen
- vom Wein.
Ich sag´s offen:
Das muss der GROßE WEINSCHWÄRMER sein.
(HIPPOTION CELERIO)
Hast du dich im Wald verlaufen?
Es wär besser gewesen,
LANDKÄRTCHEN zu kaufen.
(ARASCHNIA LEVANA)
Der Dagobert der Falter
ist nichts als nur ein alter
herzenskalter
DUKATENFALTER.
(HEODES VIRGAUREAE)
In den Jugendherbergen
bei den sieben Zwergen
ist es weit verbreitet,
dass die HAUSMUTTER sie leitet.
(NOCTUA PRONUBA)
Habe noch ein paar mehr, wenn gewünscht. Sie passen ja nicht so genau hierher! ;)
Als anregende Unterbrechung ein paar Schmetterlingsgedichte aus einer AG zur LGS 2008, von Schülern der Jg. 8 und 9 und überarbeitet von deren Deutschlehrer; mit Fotos präsentiert eine anregende Veranstaltung! Und es wurde viel gelacht und gelernt.
Immer benebelt
und besoffen
- vom Wein.
Ich sag´s offen:
Das muss der GROßE WEINSCHWÄRMER sein.
(HIPPOTION CELERIO)
Hast du dich im Wald verlaufen?
Es wär besser gewesen,
LANDKÄRTCHEN zu kaufen.
(ARASCHNIA LEVANA)
Der Dagobert der Falter
ist nichts als nur ein alter
herzenskalter
DUKATENFALTER.
(HEODES VIRGAUREAE)
In den Jugendherbergen
bei den sieben Zwergen
ist es weit verbreitet,
dass die HAUSMUTTER sie leitet.
(NOCTUA PRONUBA)
Habe noch ein paar mehr, wenn gewünscht. Sie passen ja nicht so genau hierher! ;)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Schmetterlinge 2020
warsd aufm berg, wegen der ladschn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Schmetterlinge 2020
Richtig, 1.340 Meter bei Ruhpolding, wilde Tour.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schmetterlinge 2020
In unserem Garten ist Hochbetrieb am Oregano. Außer zahlreichen Hummeln habe ich dort auch den Kleinen Perlmuttfalter gesehen. Von denen waren heute sogar 3 Stück im Garten :D. Außerdem ist was rumgeflattert, das ein Schachbrettfalter sein könnte, aber das Tier hat leider nie stillgehalten. Ein einzelnes Tagpfauenauge ist auch unterwegs, etliche Kohlweißlinge.
Sind normale Veilchen eigentlich auch eine Raupenfutterpflanze für den Kleinen Perlmuttfalter? Die habe ich an mehreren Stellen im Garten, aber Hornveilchen konnte ich nie etablieren.
Sind normale Veilchen eigentlich auch eine Raupenfutterpflanze für den Kleinen Perlmuttfalter? Die habe ich an mehreren Stellen im Garten, aber Hornveilchen konnte ich nie etablieren.
Chlorophyllsüchtig
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schmetterlinge 2020
Und dann war noch dieser recht kleine Schmetterling am Oregano. Von den habe ich leider kein besseres Foto. Was könnte das sein?
Chlorophyllsüchtig
- sequoiafarm
- Beiträge: 2730
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Schmetterlinge 2020
Ein Großer oder Kleiner Sonnenröschen-Bläuling :)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- mavi
- Beiträge: 2956
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Schmetterlinge 2020
Schöne Bilder und Falter hier!
Bei uns war gestern und heute flattertechnisch auch etwas mehr los als bisher. Drei Tagpfauenaugen und gestern drei Faulbaumbläulinge, das ist hierzulande schon fast eine Invasion. Kohlweißlinge natürlich auch, zwei oder drei. Und ein Admiral.
Auf mehr als rund ein Dutzend Tagfalterarten komme ich hier aber übers Jahr gesehen leider nicht.
Ab und an gibt es mal eine Entdeckung, so sah ich am Wochenende erstmals einen Kaisermantel. Obwohl nicht selten und eigentlich weit verbreitet, hatte ich vorher noch keinen gesichtet.
Bei uns war gestern und heute flattertechnisch auch etwas mehr los als bisher. Drei Tagpfauenaugen und gestern drei Faulbaumbläulinge, das ist hierzulande schon fast eine Invasion. Kohlweißlinge natürlich auch, zwei oder drei. Und ein Admiral.
Auf mehr als rund ein Dutzend Tagfalterarten komme ich hier aber übers Jahr gesehen leider nicht.
Ab und an gibt es mal eine Entdeckung, so sah ich am Wochenende erstmals einen Kaisermantel. Obwohl nicht selten und eigentlich weit verbreitet, hatte ich vorher noch keinen gesichtet.
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schmetterlinge 2020
Ich habe leider die Oberseite von dem kleinen Schmetterling nicht gesehen, hatte aber den Eindruck, daß sie hell wäre.
Chlorophyllsüchtig
- sequoiafarm
- Beiträge: 2730
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Schmetterlinge 2020
Kann auch ein Hauhechel-Bläuling sein, der ist doch deutlich häufiger.
Eigentlich hat der aber nicht so intensiv orange Vorderflügel-Flecken, vielleicht kann das aber variieren (?).
Ich lass mal die Profis ran...
Eigentlich hat der aber nicht so intensiv orange Vorderflügel-Flecken, vielleicht kann das aber variieren (?).
Ich lass mal die Profis ran...
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Re: Schmetterlinge 2020
Keine Panik, es ist ein agestis, Aricia agestis, der Kleine Sonnenröschenbläuling, den Großen gibt es in ganz Brandenburg nicht würde ich denken ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schmetterlinge 2020
Dann wäre der kleine hellblaue, der auch noch rumgeflattert ist, noch eine andere Art :D. Es hat sich wirklich gelohnt, Teile des "Rasens" nicht mehr zu mähen. Es gibt auch mehr Hummeln als sonst.
Chlorophyllsüchtig
Re: Schmetterlinge 2020
Hör auf mich, es funktioniert 100% :-*.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)