News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2417766 mal)
Moderator: cydorian
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Sehr viele Umveredelung machte schon voriges und dieses Jahr mit Erfolg. Schauen wir was sie zeigen.
Galachad fast reif. Kischmisch Rebeka gibt Verkostung, Katalonia auch. Anjuta erste Trauben resistente als Kischmisch Lutschistij Abstammung. Lorano wächst wie Ungeheuer schon über 3m.
SharadaUA super Trauben.
Für Anfänger Plöskaja Muskatulony ist unkomplizierte Sorte mit gute Resistenz. Nizina und Nadiezda Azos gute spät Sorten. Kodrianka und Frumosa Alba ohne Spritzen. Keine Trauben aber schmecken sehr gut.
Alioschenkin und Arkadia leckere Trauben für Kinder.
Romulus Klon kernlose mit dicken Beerenhaut, nichts für Wespen.
Bella Blanka blaue Sorte immer viele großen Trauben und Vögel und Wespen lassen sie im Ruhe.
Festive und Ontario beide Amerikaner sind für Pergola supergut.
Galanth und Garant zwei Geschwister,Kreuzungen mit Solaris, Trauben voller Saft mit Kernen aber noch resistente als Muskat Blue.
Galachad fast reif. Kischmisch Rebeka gibt Verkostung, Katalonia auch. Anjuta erste Trauben resistente als Kischmisch Lutschistij Abstammung. Lorano wächst wie Ungeheuer schon über 3m.
SharadaUA super Trauben.
Für Anfänger Plöskaja Muskatulony ist unkomplizierte Sorte mit gute Resistenz. Nizina und Nadiezda Azos gute spät Sorten. Kodrianka und Frumosa Alba ohne Spritzen. Keine Trauben aber schmecken sehr gut.
Alioschenkin und Arkadia leckere Trauben für Kinder.
Romulus Klon kernlose mit dicken Beerenhaut, nichts für Wespen.
Bella Blanka blaue Sorte immer viele großen Trauben und Vögel und Wespen lassen sie im Ruhe.
Festive und Ontario beide Amerikaner sind für Pergola supergut.
Galanth und Garant zwei Geschwister,Kreuzungen mit Solaris, Trauben voller Saft mit Kernen aber noch resistente als Muskat Blue.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Wie waren Deine Erfahrungen mit Galachad bisher?
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Wird bei mir in diesem Jahr die erste Ernte geben, da bin ich mal gespannt. Trauben sind groß, viele und sehen sehr gut aus. Allerdings ist die Pflanze, im Gegensatz zu den Muskat Bleus, vom roten Brenner etwas befallen.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Junge Reben sind mehr anfällig auf die Pilzkrankheiten. Galachad normalerweise ist sehr resistente Sorte.Bei mir noch eine Woche und ist der schon reif und kann lange auf Trieben hängen
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12062
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Bei mir noch nicht. Ist aber eine Sorte, die ich wegen ihrer Eigenschaften und mangels Platz an einem nicht so guten Platz gepflanzt habe. Eine späte, empfindliche Sorte Sorte würde da nichts werden.
Aber "Elegant" liegt in der Zeit und ist absehbar bald so weit, obwohl sie etwas Überbehang hat, ein bisschen zu wenig ausgedünnt. Ametist Nowotscherkaska und andere sehen dagegen verspätet aus. Hatte auch Frostschäden.
Aber "Elegant" liegt in der Zeit und ist absehbar bald so weit, obwohl sie etwas Überbehang hat, ein bisschen zu wenig ausgedünnt. Ametist Nowotscherkaska und andere sehen dagegen verspätet aus. Hatte auch Frostschäden.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Ametist Nowotscherkaska wird überall gelobt.Wird mich auch reizen sie zu haben.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
In einem Blumentopf neben meinen Weinstöcken ist offenbar ein Weintraubensame gekeimt.
Frage: Wie wahrscheinlich ist es, dass dieses Pflänzchen brauchbare Trauben hervorbringen könnte? Zahlt es sich aus es mit ans Weinspalier zu setzen oder kann das eh nichts gescheites werden?
Frage: Wie wahrscheinlich ist es, dass dieses Pflänzchen brauchbare Trauben hervorbringen könnte? Zahlt es sich aus es mit ans Weinspalier zu setzen oder kann das eh nichts gescheites werden?
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
kaliz hat geschrieben: ↑20. Jul 2020, 17:58
In einem Blumentopf neben meinen Weinstöcken ist offenbar ein Weintraubensame gekeimt.
Frage: Wie wahrscheinlich ist es, dass dieses Pflänzchen brauchbare Trauben hervorbringen könnte? Zahlt es sich aus es mit ans Weinspalier zu setzen oder kann das eh nichts gescheites werden?
Als wilde Unterlage kann man verwenden, warten auf erste Trauben lohnt sich nicht, sehr oft 6 bis 8 Jahren
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12062
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
silesier hat geschrieben: ↑17. Jul 2020, 22:39
Ametist Nowotscherkaska wird überall gelobt.
[/quote]
Bisher würd ich sie auch loben. Mittlerweile sind die Beeren teilweise rötlich geworden. Grosse Trauben, noch keine Krankheiten beobachtet.
[quote author=kaliz link=topic=29993.msg3529072#msg3529072 date=1595260682]
In einem Blumentopf neben meinen Weinstöcken ist offenbar ein Weintraubensame gekeimt.
Frage: Wie wahrscheinlich ist es, dass dieses Pflänzchen brauchbare Trauben hervorbringen könnte? Zahlt es sich aus es mit ans Weinspalier zu setzen oder kann das eh nichts gescheites werden?
Sind meist Selbstkreuzungen. Wird dann wie eine schlechtere Kopie der Muttersorte.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Cydorian schrieb. Sind meist Selbstkreuzungen. Wird dann wie eine schlechtere Kopie der Muttersorte.
Stimmt aber die kleine Sätzlinge haben enorme Kraft zu wachsen und sind sehr oft hervorragende Unterlage sogar für mehrere verschiedene Edelreiser. Bewurzeln sehr gut bei mir auf lähmigen Boden, nicht nur bei mir auf sandigen bei Bekannten auch.
Ich vermute się sind widerständige als manche Rebschul Unterlagen.
Stimmt aber die kleine Sätzlinge haben enorme Kraft zu wachsen und sind sehr oft hervorragende Unterlage sogar für mehrere verschiedene Edelreiser. Bewurzeln sehr gut bei mir auf lähmigen Boden, nicht nur bei mir auf sandigen bei Bekannten auch.
Ich vermute się sind widerständige als manche Rebschul Unterlagen.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Okay, gut zu wissen. Also am Besten aufheben und was gescheites drauf veredeln. Danke für die Infos!
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
kaliz hat geschrieben: ↑21. Jul 2020, 10:21
Okay, gut zu wissen. Also am Besten aufheben und was gescheites drauf veredeln. Danke für die Infos!
Das genaue hab ich gesehen bei einer erfahrene Frau welche hat sehe schlechte Boden Verhältnisse nur Lehm bis nach Oben, keinen Humuserde.Dachte wie können die Reben hier wachsen, fast unmöglich, welche Unterlagen hätten das ausgehalten oder hätten nicht Probleme mit dem Lehm. Wonach fragte ich welche Unterlagen hat hier, hat nur gelacht. Sie lass keinen Wildling weg machen, bei mir dagegen Unterlage 5BB hat versagt.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6273
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Ignoriert ihr damit nicht gesetzliche Vorgaben zur Reblausproblematik wenn ihr Sämlinge als Unterlage nehmt?
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Ich würde es bei mir jedenfalls nicht machen und rode sämtliche Wildlinge. Es gibt keine Bekämpfungsmöglichkeit wenn man sich die Rebläuse mal eingefangen hat, und die sind derzeit wieder auf dem Vormarsch.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität