RePu86 hat geschrieben: ↑15. Jul 2020, 17:54ringelnatz hat geschrieben: ↑15. Jul 2020, 09:49
Hallo,
ich habe heute netterweise einen Feigenzweig (diesjähriger Zuwachs mit Blättern + vorjähriger Trieb darunter) zum Bewurzeln geschenkt bekommen. Ist natürlich nicht der optimale Zeitpunkt... das ist mir klar.
Wie gehe ich nach eurer Erfahrung am besten vor, um ein sicheres Bewurzeln zum jetzigen Zeitpunkt zu erreichen?
Hi,
würde unterhalb des Nodiums mit sauberen Werkzeug schräg abschneiden.
Großteil der Blätter weg.
Dann in einen Topf mit feuchter Erde.(am besten Anzuchterde)Gefrierbeutel oder ähnliches drüber um die Verdunstung zu reduzieren.
An einen schattigen Platz stellen, ab und zu lüften und warten. ;D
Gibt aber bessere Bewurzler im Thread als mich.
Danke schonmal für den Hinweis. Wie ist das mit Anzuchterde? Ist das nicht reiner Torf und damit eher anfällig für Staunässe?
Der Zweig ist recht lang. Ich überlege daher 2 Stück daraus zu machen, indem ich den langen diesjährigen (schon teilverholzten) Trieb abschneide und separat bewurzle. Gibt es Unterschiede in der Bewurzelungsfähigkeit zwischen Altholz und teilverholztem Trieb?