News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten (Gelesen 319220 mal)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Dieser auffällige Kontrast zwischen Ober-und Unterseite der Blätter ist spannend. :D
Bleibt denn dieser Rhodo auch schön kompakt?
Ich kenne immer nur so Sorten die mit den Jahren riesig werden.
Bleibt denn dieser Rhodo auch schön kompakt?
Ich kenne immer nur so Sorten die mit den Jahren riesig werden.
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Eben las ich mal Deine Liste für dieses Beet...sehr vielfältig!
Wie lang und breit ist es denn, das Beet, lässt sich nach den Fotos schwer schätzen?
Wie lang und breit ist es denn, das Beet, lässt sich nach den Fotos schwer schätzen?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Nova hat geschrieben: ↑14. Jul 2020, 15:02
Dieser auffällige Kontrast zwischen Ober-und Unterseite der Blätter ist spannend. :D
Bleibt denn dieser Rhodo auch schön kompakt?
Ich kenne immer nur so Sorten die mit den Jahren riesig werden.
[/quote]
Die Sorte scheint recht neu und wird mit ca. 1,50 m Endgröße angegeben. Ein ähnliches Format also wie zum Beispiel 'Percy Wiseman', der hier nach etwa 20 Jahren gerade mal hüfthoch ist. Ich mache mir da also keine Gedanken, dass der alsbald den Rahmen sprengt und wenn doch, kommt die Felco zum Einsatz. ;)
[quote author=RosaRot link=topic=35694.msg3525731#msg3525731 date=1594733480]
Eben las ich mal Deine Liste für dieses Beet...sehr vielfältig!
Wie lang und breit ist es denn, das Beet, lässt sich nach den Fotos schwer schätzen?
Bepflanzt habe ich jetzt auf einer Länge von 6 m bei 2 bis 2,5 m Tiefe, dazu kommt noch das kleine Dreieck an der Fichte. Etliche der Stauden nehmen ja nicht viel Raum ein, wie zum Beispiel die Ophiopogon oder die Primeln, andere sind nur temporär präsent, wie zum Beispiel die Arum oder die Anemone nemorosa. Letztlich soll es ja durchaus so sein, dass es später eine geschlossene Staudendecke gibt. ;)
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Mal ein Blick auf die andere Baustelle aus dem Frühjahr. Zwei Wochen später kommt schon mehr Farbe ins Spiel. Im Vergleich zu anderen Beeten mit vergleichbaren Stauden hat sich dieser Tage übrigens gezeigt, dass das Einbringen von Bentonit nicht ganz umsonst war. Während anderswo schon einiges schlappte, standen die Stauden hier noch stramm.

-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Eine eindrucksvolle Entwicklung :D
.
Was ja mal gesagt werden muss: dieses Dachstuhlgerippe gibt immer wieder einen unglaublichen Hintergrund! Und der Bewuchs lässt mich jedes mal beim ersten Blick an einen Tyrannosaurus denken 8)
.
Was ja mal gesagt werden muss: dieses Dachstuhlgerippe gibt immer wieder einen unglaublichen Hintergrund! Und der Bewuchs lässt mich jedes mal beim ersten Blick an einen Tyrannosaurus denken 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
;D Dabei ist es ein Jammer. Mir hat das mit Biberschwänzen gedeckte Dach als Kulisse sehr viel besser gefallen. Was der Nachbar da betreibt, ist der Abriss eines denkmalgeschützten Gebäudes auf Raten. Und es hätte sogar einen Käufer gegeben, der die Scheune, die früher zum Schlossgut gehörte, saniert hätte. Aber nun ja...
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Sehr bedauerlich mit der monumentalen Scheune. :-\
Das Beet hat sich prächtig entwickelt und sieht aus als wäre es schon lange dort.Und eine breite Palette an Pflanzen ,so dass immer etwas blüht.Sind da fürs Frühjahr noch ein paar Zwiebeln geplant?Du und die Begünstigten können stolz sein.
Was sagen die überhaupt dazu?Es hat bestimmt ihre Erwartungen übertroffen,oder?
Das Beet hat sich prächtig entwickelt und sieht aus als wäre es schon lange dort.Und eine breite Palette an Pflanzen ,so dass immer etwas blüht.Sind da fürs Frühjahr noch ein paar Zwiebeln geplant?Du und die Begünstigten können stolz sein.
Was sagen die überhaupt dazu?Es hat bestimmt ihre Erwartungen übertroffen,oder?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28214
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Hausgeist hat geschrieben: ↑14. Jul 2020, 16:21Nova hat geschrieben: ↑14. Jul 2020, 15:02
Dieser auffällige Kontrast zwischen Ober-und Unterseite der Blätter ist spannend. :D
Bleibt denn dieser Rhodo auch schön kompakt?
Ich kenne immer nur so Sorten die mit den Jahren riesig werden.
Die Sorte scheint recht neu und wird mit ca. 1,50 m Endgröße angegeben. Ein ähnliches Format also wie zum Beispiel 'Percy Wiseman', der hier nach etwa 20 Jahren gerade mal hüfthoch ist. Ich mache mir da also keine Gedanken, dass der alsbald den Rahmen sprengt und wenn doch, kommt die Felco zum Einsatz. ;)
Ich hab sie seit 2018. Sie wächst sehr dicht, vielleicht 5-6 cm im Jahr. Langsamer als Percy Wiseman bei mir
Und sie blüht sehr früh! Leider kein Bild mit offenen Blüten gefunden.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Ich habe es auch verpasst, den in Blüte zu fotografieren. Die Blüten finde ich sogar fast entbehrlich. ;)
Zur Scheune fiel mir noch ein, dass Dicentra nach einem hiesigen Treffen mal ein Bild von der anderen Seite gezeigt hatte, bewachsen mit einer beeindruckenden Kletterhortensie.

Die Bezeichnung muss ich mir merken! ;D Ich glaube, hier sind alle ganz glücklich mit der Entwicklung. ;)
Zur Scheune fiel mir noch ein, dass Dicentra nach einem hiesigen Treffen mal ein Bild von der anderen Seite gezeigt hatte, bewachsen mit einer beeindruckenden Kletterhortensie.

Nova hat geschrieben: ↑14. Jul 2020, 23:39
Sind da fürs Frühjahr noch ein paar Zwiebeln geplant?
[/quote]
Ja, ein Teil ist sogar schon bestellt. Neben Elfenkrokussen und Glöckchen kommen Tulpen rein (100 'Spring Green', je 30 'Bronce Charm' und 'Ballerina') und ein paar Allium werde ich wohl auch noch ordern.
[quote author=Nova Liz link=topic=35694.msg3526058#msg3526058 date=1594762766]
Du und die Begünstigten
Die Bezeichnung muss ich mir merken! ;D Ich glaube, hier sind alle ganz glücklich mit der Entwicklung. ;)
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Nova hat geschrieben: ↑14. Jul 2020, 15:02
Dieser auffällige Kontrast zwischen Ober-und Unterseite der Blätter ist spannend. :D
Bleibt denn dieser Rhodo auch schön kompakt?
Ich kenne immer nur so Sorten die mit den Jahren riesig werden.
'Pink Rosev' aka 'Wine and Roses' von Cox ist vermutlich eine bureavii-Hybride, die alle i. d. R. relativ kompakt bleiben. Manche bureavii-Hybriden, wie z.B. 'Hazel', können aber auch durchaus eine respektable Größe erreichen.
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Danke, dann hoffe ich auf ersteres. Bisher macht die Pflanze auch nicht den Eindruck, als wollte sie ein Wuchsmonster werden. ;)
Mal noch zwei Fotos von heute vom Beet am Gartenhaus. :)

Mal noch zwei Fotos von heute vom Beet am Gartenhaus. :)
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Hausgeist, das Bild mit dem Gartenhaus ist wieder so stimmungsvoll, zauberhaft!
Eine neugierige Frage noch: Gehört die begrünte Scheune auch zu Deinem Garten ? War sie nicht ungedeckt ?
Die Ziegel gefallen mir sehr.
Eine neugierige Frage noch: Gehört die begrünte Scheune auch zu Deinem Garten ? War sie nicht ungedeckt ?
Die Ziegel gefallen mir sehr.
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Nein, die Scheune steht auf dem Nachbargrundstück. Das Foto von Dicentra ist von der gegenüberliegenden Straße aus aufgenommen. Die Ziegel hat der Nachbar im wahrsten Sinne des Wortes vom Dach geschmissen, der überwiegende Teil ist in Schuttcontainern gelandet. :-X :'(
Ein paar Bilder hätte ich noch. :) Verbascum-Parade im Herbstbeet.

Ein paar Bilder hätte ich noch. :) Verbascum-Parade im Herbstbeet.
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Auf der anderen Seite des Gartenhauses steht 'Corsana'.
