News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Nachfolger für Kandelaberehrenpreis gesucht (Gelesen 4456 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Nachfolger für Kandelaberehrenpreis gesucht

spider » Antwort #30 am:

Solidago wäre schön, wenn sie nicht wuchert. Clematis auch eine gute Idee, hab ich bisher gar keine.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1699
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Nachfolger für Kandelaberehrenpreis gesucht

tomma » Antwort #31 am:

x Solidaster hat ein schönes helles Gelb und wuchert nicht. Verbascum chaixii - gelb oder weiß - wäre vielleicht auch eine Möglichkeit.
Benutzeravatar
Dorea
Beiträge: 252
Registriert: 27. Mär 2006, 22:49
Kontaktdaten:

Anhaltend sonnig

Re: Nachfolger für Kandelaberehrenpreis gesucht

Dorea » Antwort #32 am:

Dann bist du vielleicht mit dem x Solidaster besser bedient. Der gewöhnliche Solidago kann eine Wuchtbrumme werden, wenn es ihm zusagt.

Weil vorhin die Lilien genannt wurden. Die hohen "stehen über allem". Klappt ganz gut mit Phlox, weil sie ihm das Licht nicht streitig machen.
Dateianhänge
UNADJUSTEDNONRAW_thumb_153b.jpg
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Nachfolger für Kandelaberehrenpreis gesucht

Nova Liz † » Antwort #33 am:

Hie hab ich noch einmal Monarda 'Blaustrumpf'fotografiert.Bei dem Solidago hatte ich gesehen,dass die doch etwas niedriger bleibt.Etwa 1m.
Diese Monarda ist da jedenfalls höher als das Solidago.
Dateianhänge
2020_0416MitteJuliHems0077.JPG
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1699
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Nachfolger für Kandelaberehrenpreis gesucht

tomma » Antwort #34 am:

Monarden finde ich auch schön, aber in meinem schweren Lehm wuchern sie.
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Nachfolger für Kandelaberehrenpreis gesucht

spider » Antwort #35 am:

D a s Problem hab ich in meinem Sandboden eher nicht. ;D
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Nachfolger für Kandelaberehrenpreis gesucht

Nova Liz † » Antwort #36 am:

Sie machen jedes Jahr etwas Zuwachs,aber wuchern tun sie hier leider nicht.
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1699
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Nachfolger für Kandelaberehrenpreis gesucht

tomma » Antwort #37 am:

Mal was gänzlich Anderes: Du könntest dort vielleicht einen Topf Echium candicans versenken. Da hättest Du volle Höhe bei toller Farbe.
Und hast Du auch schon mal an Dahlien gedacht? Da kannst Du im gelben Spektrum bei gefüllten oder einfachen Blüten fündig werden.
Benutzeravatar
Dorea
Beiträge: 252
Registriert: 27. Mär 2006, 22:49
Kontaktdaten:

Anhaltend sonnig

Re: Nachfolger für Kandelaberehrenpreis gesucht

Dorea » Antwort #38 am:

Nova hat geschrieben: 16. Jul 2020, 10:59
Sie machen jedes Jahr etwas Zuwachs,aber wuchern tun sie hier leider nicht.


Ne, hier leider auch nicht.
Aber Solidago wächst mir über den Kopf. Hat gut 1,75 m inzwischen, kein Sand, aber relativ trockene Böden und viel Wind.

Am Ende gilt wieder das Foren-Mantra: Versuch macht kluch :) Bin sehr gespannt, worauf die Wahl fallen wird.
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Nachfolger für Kandelaberehrenpreis gesucht

Nova Liz † » Antwort #39 am:

Ich habe gerade noch einmal nachgesehen und geguckt,welches Solidago ich da eigentlich habe.Es ist 'Loysder Crown'und wird deshalb nicht höher als 1m auf Lehm.Es könnte also mit der Sorte 'Fireworks' doch hinkommen mit etwas mehr Höhe.
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Nachfolger für Kandelaberehrenpreis gesucht

spider » Antwort #40 am:

tomma hat geschrieben: 16. Jul 2020, 11:04
Mal was gänzlich Anderes: Du könntest dort vielleicht einen Topf Echium candicans versenken. Da hättest Du volle Höhe bei toller Farbe.
Und hast Du auch schon mal an Dahlien gedacht? Da kannst Du im gelben Spektrum bei gefüllten oder einfachen Blüten fündig werden.

An die Stelle möchte ich etwas bleibendes. Die Beete sind aus Platzmangel so eng bepflanzt, da komm ich hinterher kaum noch rein, schon gar nicht mit dem Spaten. ;D
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Nachfolger für Kandelaberehrenpreis gesucht

Gänselieschen » Antwort #41 am:

Es gibt sehr schöne dunkelrote und mit gelb gemusterte Helenium-Sorten, die alle die von dir gewünschte Höhe erreichen. Und wuchern tun die bei mir nicht. Sie wachsen stramm und recht schmal in die Höhe. Vielleicht wäre das was für dich.

Sorten z.B. Rauchtopas, Flammenrad...
MadJohn

Re: Nachfolger für Kandelaberehrenpreis gesucht

MadJohn » Antwort #42 am:

The best Goldrute ever Solidago 'Loysder Crown'. Nicht wuchernd und steril.
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Nachfolger für Kandelaberehrenpreis gesucht

spider » Antwort #43 am:

Kommt auf die Auswahlliste. Danke!
Jetzt wird alles aufgeschrieben.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9349
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Nachfolger für Kandelaberehrenpreis gesucht

rocambole » Antwort #44 am:

Habe ich mir auch notiert, danke!
Sonnige Grüße, Irene
Antworten