News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Arni99 hat geschrieben: ↑16. Jul 2020, 22:09 @manhartsberg Montag waren 4 Grad Minimum in Zwettl. Wann startet der Frühling bei Euch?! ;D Duck und weg! ;D
Im Vogtland (D) gab es Bodenfrost.... kranker Sommer heuer ohne Hitzewellen bisher. Wien Auhof waren 8 Grad. 13.x bei mir das Minimum.
Juli 2020:
auhof und die wiener westeinfahrt sind ja auch nicht gerade die wärmepole von wien ;D so schlimm wie in zwettel ist es bei uns natürlich nicht, die letzten 3 nächte hatten wir immerhin 8-9° ;D und frühling hatten wir auch - letztes jahr ;D nächste woche fahr ihr rauf zu "silva nortica artner" zum shoppen, dort ist es noch kälter. allerdings hat der artner auch eine schöne auswahl an feigen. da meine frau mitfährt wird es maximal ein feigebaum, wenn überhaupt... :-\ dabei hätte ich noch einen schönen sonnigen platz frei, die frage ist wie pflanze ich die bäume aus ohne das sie es merkt ;D
manhartsberg hat geschrieben: ↑16. Jul 2020, 22:30kann es sein das es verschiedene selektionen von der dottato gibt?
Davon würde ich bei einer so alten und verbreiteten Sorte ausgehen. Ich meine jene die in den USA als Kadota in Umlauf ist, mit bernsteinfarbenem Inneren und ausgeprägten Honignoten, auch hier beschrieben
manhartsberg hat geschrieben: ↑16. Jul 2020, 22:40 auhof und die wiener westeinfahrt sind ja auch nicht gerade die wärmepole von wien ;D so schlimm wie in zwettel ist es bei uns natürlich nicht, die letzten 3 nächte hatten wir immerhin 8-9° ;D und frühling hatten wir auch - letztes jahr ;D nächste woche fahr ihr rauf zu "silva nortica artner" zum shoppen, dort ist es noch kälter. allerdings hat der artner auch eine schöne auswahl an feigen. da meine frau mitfährt wird es maximal ein feigebaum, wenn überhaupt... :-\ dabei hätte ich noch einen schönen sonnigen platz frei, die frage ist wie pflanze ich die bäume aus ohne das sie es merkt ;D
Kauf der Frau doch ein Geschenk, dann klappt es auch mit dem einen oder anderen Feigenbaum ;)
plantboy hat geschrieben: ↑16. Jul 2020, 23:16 Die Ronde de Bordeaux wird sehr groß. Hat schon jemand versucht sie auf eine langsamwachsende harte Feige zu veredeln?
Was sollen denn die Vorteile dadurch sein? Da sie ja "nur" im Herbst Feigen trägt, sprich am neuen Holz, kannst du doch jeden Frühling kräftig zurück schneiden. Dann hast du erst noch mehr Früchte als wenn du nie schneidest. Ebenfalls ist die RdB mit einer sehr guten Frosthärte ausgestattet. Also erschliesst sich mir der Sinn dieser Sache nicht ganz.
RdB ist eine super Feige, welche halt ein wenig mehr Platz benötigt. Kann aber falls nötig auch kleiner gehalten werden. Die RdB ist bei mässigen Sommern, wie bisher, Gold wert.
Das stimmt RdB ist die früheste... Der Sommer ist echt mies, zuerst der Spätfrost der meine RdB weit zurück geworfen hat und jetzt Herbstwetter statt Sommer. Naja bin gespannt ob zumindest RdB was zur Reife bringt.Die Früchte sind erst ca.1cm im Durchmesser, also weit hinter den letzten Jahren....
Eine Sorte auf eine andere pfropfen macht bei uns für mich auch wenig Sinn (bei Pflanzung ins Freiland, da möglicher Verlust der Veredelung bei starkem Rückfrost). Gleichzeitig geht zu starker Rückschnitt auf Dauer zulasten des Ertrags zugunsten der Bildung neuen Holzes und von Blättern. Ich wäre vorsichtig und würde von einer Mindestbreite bei RdB von 3 oder 3,5 Metern ausgehen.
Kleiner geht es ganz bestimmt mit Pastiliere, aber die ist halt nicht so zuverlässig.
manhartsberg hat geschrieben: ↑16. Jul 2020, 19:55
marcellus hat geschrieben: ↑16. Jul 2020, 19:01 Hat jemand Erfahrungen mit der Sorte Dottato? Soll ja eine der ältesten Sorten sein... Quasi die Feige aller Feigen ;D Reifen die Feigen?
tatsächlich ist der geschmack ausgezeichnet, aber ich bin da voreingenommen da ich ein fan der grünen feigen bin und es die feige meiner kindheit ist. ich habe 2 von stecklingen von der insel rab (bjelica ist den name in kroatien). bei mir im waldviertel kann ich sie nicht ins freiland pflanzen, im weinbaugebiet könnte es mit einer älteren pflanze funktionieren. am mittelmeer ist sie anfang august reif, bei mir im topf ab anfang september und reift aus. wuchs ist mittelstark, zuviel wasser bei der reifung tut ihr nicht gut.
Vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich würde sie gerne auspflanzen. Wie sieht es denn mit Brebas aus? Man liest, dass diese of abgeworfen werden.
Mal schauen ob ich die mir im nächsten Jahr zulegen werde. Grüne Feigen haben absolut ihren Reiz. Mal schauen wie sich meine frisch gepflanzte Adriatic schlägt.
an brebas kann ich mich bei dottato nicht erinneren, sollen aber ungenießbar sein falls sie nicht abgeworfen werden da die blüten angeblich weiblich sind (!?). adriatic schmeckt ähnlich wie dottato jedoch weniger süß, ich glaube nicht das sie für freiland geeignet ist, wuchs ist fragil. meine adriatic hat im frühjahr ein specht schwer beschädigt (bild). wir könnten von hier jede menge spechte exportieren ;D
eine sehr gute güne ist moscatel bianco
Ich habe eine Feige von Lidl ausgepflanzt, hier wurde vermutet das es eine Dottato sein könnte.
Die Brebas sind bei ihr alle etwas verformt mit weit offener Ostiole. Ich habe mal eine recht weiche aaufgeschnitten. Ungenießbar. Ich denke das es eine weibliche Frucht war... Kann gerne mal ein Foto reinstellen...
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Sie schmeißt alle Blätter ab. Diese werden vorher etwas gelblich, rollen sich aber nicht ein. Bei der Negronne das selbe...
Das Substrat ist mäßig bis trocken. Pflanzerde mit Quarzsand gemischt. Die Mulchschicht habe ich vorgestern entfernt. Ich messe mit einem Feuchtigkeitsmesser.
Gedüngt wurde vor einigen Wochen mit NPK 5-5-0,5 als organischer Dünger ins Substrat.
Alle zwei Wochen bekommt sie flüssigen Dünger NPK 2,8-4-5,4
Drainageschicht aus Lavastein hausieren auch.
Dateianhänge
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo