News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bourbonrosen (Gelesen 50488 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Bourbonrosen

Faulpelz » Antwort #255 am:

Hab es gerade gesehen ;D Bourbon Rosen. Historische Rosenklassen, von Harald Enders, im August erschienen. Mehr Infos scheint es online noch nicht zu geben, weiß jemand was Näheres?
Ich habe dieses Buch heute in Händen gehalten und bin ziemlich enttäuscht. Ich hätte für knappe 40 Euro etwas mehr erwartet. Keine einzige Abbildung, nur eine Auflistung der Rosen mit einer Kurzbeschreibung. Es hat mich an das alte Rosenlexikon von August Jäger erinnert. Wer diese Rarität besitzt, kann sich in etwa vorstellen, wie dieses Buch aufgebaut ist: Jahr, Abstammung, Farbe der Blüte etc. Das Buch hat das Format eines Romans und ist meiner Ansicht nach überteuert. Ein netter Kunde hat es sich aufgrund dieses Threads hier bestellt und ist ebenfalls enttäuscht. Wir hätten beide ein Foto pro Rose erwartet. Ich denke, dass schon zahlreiche sowie auch seltene Bourbonrosen aufgelistet wurden und es in der Art nichts Vergleichbares gibt, aber mir ist diese Materie insgesamt zu trocken.Es grüßt euch der BücherwurmEvi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
SWeber

Re:Bourbonrosen

SWeber » Antwort #256 am:

Wow, danke Faulpelz! Dann spar ich das Geld lieber ;DMerkwürdig und ungewöhnlich, dass heutzutage noch ein Buch auf diese Art rauskommt.
Raphaela

Re:Bourbonrosen

Raphaela » Antwort #257 am:

Schade eigentlich ::)Aber eventuell eine Ergänzung zu Keller, Jäger, Niethner und Dickerson?
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Bourbonrosen

Faulpelz » Antwort #258 am:

Schade eigentlich ::)Aber eventuell eine Ergänzung zu Keller, Jäger, Niethner und Dickerson?
Raphaela, du bist eine absolute Fachfrau. Für dich ist es sicher eine Ergänzung. Aber für mich Otto-Normal-Rosengärtnerin ist es das nicht wert.Liebe GrüßeEvi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Raphaela

Re:Bourbonrosen

Raphaela » Antwort #259 am:

"Fachfrau" - Ich arbeite dran das zu Lebzeiten vielleicht noch irgendwann zu schaffen ::) ;) aber dafür muß man die entsprechenden Sorten möglichst auch in echt beobachten und das kostet (Reise-) und (Pflanzen-) Geld welches dann im Literatur-Etat fehlt, seufz...Aber schaumermal ;)
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 668
Registriert: 22. Aug 2005, 06:01

Re:Bourbonrosen

Detlev » Antwort #260 am:

Hmmm, ich harre noch der Dinge, da mein Buch bisher noch nicht eingetroffen ist. Ein paar Bilder wären schon ganz schön gewesen, aber gute Beschreibungen von seltenen Rosen sind natürlich auch nicht schlecht. Ich bin trotzdem mal gespannt, wie es ist.GrußDetlev
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Bourbonrosen

Nova Liz † » Antwort #261 am:

Bevor ich zuschlage,warte ich lieber noch mal eure Berichte ab. ;)
Raphaela

Re:Bourbonrosen

Raphaela » Antwort #262 am:

...oder wir legen zusammen ;)
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Bourbonrosen

L_ouise » Antwort #263 am:

Schade daß das Buch anscheinend nichts ist!!! Aber immerhin haben wir hier einen Thread, der einem ja unglaubliche Gedanken gibt ;) ;)
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bourbonrosen

Mathilda1 » Antwort #264 am:

etwas anderes, wie schlimm ist eurer einschätzung nach(wenn sie hier jemand hat?) die anfälligkeit der variegata di bologna gegen krankheiten wirklich?würd mich sehr interessieren
Loli

Re:Bourbonrosen

Loli » Antwort #265 am:

Kann zur Variegata nichts nachteiliges berichten. Sie steht bei mir so, dass sie keine Mittagssonne bekommt und ist bisher - bis auf ein wenig Rost vor 3 oder 4 Jahren - ganz gesund.LG Loli
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 668
Registriert: 22. Aug 2005, 06:01

Re:Bourbonrosen

Detlev » Antwort #266 am:

Hallo zusammen,heute ist das Buch von Herrn Enders endlich eingetroffen, war ja inzwischen doch ziemlich gespannt, was ich mir da bestellt habe. Mein erster Eindruck war: Huch, das Buch hast Du doch schon im Regal stehen :o" Ich dachte, ich hätte es mit einer deutschen Übersetzung der Bücher von Brent Dickerson zu tun, da der Autor primär wie bereits Dickerson die Literatur nach Angaben zu den jeweiligen Rosen durchsucht und die gefundenen Angaben mit Quellenangabe zitiert hat. Aber natürlich ist das Ganze im Umfang deutlich mehr als das Kapitel über Bourbonen im "The old rose advsior". Zu einigen Sorten hat er auch selber Bewertungen verfasst, so dass nicht nur alte Quellen wiedergegeben werden. Mit 975 beschriebenen Rosen finde ich es schon beeindruckend, was hier geleistet wurde. Dabei muss man aber ganz klar sagen, und der Autor verschweigt es auch nicht, dass er sehr stark von der Vorarbeit und Unterstützung Dickersons gelebt hat.Im Ergebnis finde ich das Buch durchaus gelungen. Fotos, die in diesem Buch bis auf das Titelbild nicht vorhanden sind, habe ich nicht vermisst. Für viele Rosen findet man ja im Internet Abbildungen, sei es bei HMF oder Rodgers Roses, gesammelte Beschreibungen alter und verlorener Rosen sucht man im Netz aber im Regelfall vergebens.Meiner Meinung nach ist dieses Buch sein Geld wert, aber es ist halt kein Buch nur so zum lesen an einem kalten Winterabend vor dem Kamin. Aber den Jäger wird sicherlich auch niemand als Abendlektüre wählen, nehme ich mal an.Ach ja, das ganze heisst übrigens "Reihe: historische Rosenklassen Band 1 Bourbon Rosen". Mit etwas Glück können wir da ja noch mit mehr rechnen :DViele GrüßeDetlev
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bourbonrosen

Cristata » Antwort #267 am:

975 beschriebene Bourbonrosen? :o Wow! Das klingt ja gar nicht so schlecht. Fotos wären zwar schön gewesen, aber ausführliche Beschreibungen sind ja auch nicht zu verachten und oft schwer zu finden. Gut, dass es bis Weihnachten nicht mehr allzu weit ist...
LG Cristata
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 565
Registriert: 10. Okt 2005, 18:16
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bourbonrosen

Miriam » Antwort #268 am:

Von wegen... " Jäger ist keine Lektüre vor dem Kamin" ;)Den lieben alten Jäger habe ich überall dabei. Wenn ich die anderen Bücher langweilig finde, weil ich sie schon mehrmals angesehen habe, ist der Jäger für mich immer wieder spannend.( ::)Kann zwar außer mir hier niemand verstehen, mit den vielen komischen Hieroglyphen und so)Auf allen Autofahrten, Urlaubsreisen, Arztbesuchen, usw. ist dieses Buch ein Langeweilevertreiber. Es gibt hier so viele Rosen zu entdecken und zu vergleichen. :DIch glaube- trotz der fehlenden Bilder- werde ich mir das Buch über die Bourbonen kaufen.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Bourbonrosen

Nova Liz † » Antwort #269 am:

Danke für den ausführlichen Bericht Detlev. :)Hört sich schon sehr interessant an,obwohl ich zugeben muß,dass ich auch gern Bilder zu Beschreibungen anschaue.Sehr gut finde ich,dass auch eigene Beobachtungen und Beurteilungen mit einfliessen.Bislang gab es ja nur den Dickersen und den Jäger als ausführliche Quelle.Vorgemerkt ist es schon mal. ;)
Antworten