News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Buddelkönigins Garten (Gelesen 195017 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12109
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Buddelkönigins Garten

Buddelkönigin » Antwort #195 am:

Du sagst es, danke RosaRot! ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12109
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Buddelkönigins Garten

Buddelkönigin » Antwort #196 am:

Das mit den Salweiden kann ich nicht sicher bestätigen, da uns weder jemand informiert noch einbezogen hat. Wir hoffen noch darauf, daß es sich um strauchig wachsende Weiden handelt, die nicht höher als 4m werden. Die Grenze wird jedenfalls überhaupt nicht gepflegt. Die wilden Brombeeren und Brennnesseln wuchern in unseren Garten hinein. Der Besitzer wird uns von der Gemeinde aus Datenschutzgründen nicht genannt. Also haben wir 2m unseres eigenen Grundstücks als 'Puffer- und Pflegezone' geopfert und in dieser Entfernung eine Rotbuchenhecke gepflanzt, wo wir uns doch eigentlich nicht so abschotten wollten! Daß der Zaun auch unser ist, muß ich da wohl nicht extra noch erwähnen. :-X
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Buddelkönigins Garten

pearl » Antwort #197 am:

Buddelk hat geschrieben: 12. Jul 2020, 11:36
... modernen Bänke ... natürlich wiesenhafte Anmutung ...

:D perfekt! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Buddelkönigins Garten

Gartenplaner » Antwort #198 am:

Buddelk hat geschrieben: 12. Jul 2020, 11:36
Hey, Gartenplaner!
Du bist mir ja einer... Deine monumentalen Bögen und Skulpturen in Edelstahl üben sicher eine gewisse Faszination aus, würden aber sowohl meinen relativ kleinen Garten, als auch vermutlich mein Budget sprengen!!!...

Eine Idee/Vision/Utopie muss man erstmal groß denken - runterbrechen auf die eigenen Bedürfnisse, die eigene Gartengröße, das eigene Portemonnaie muss dann sowieso ;)
Wenn man klein-klein anfängt über Gestaltung nachzudenken, kann nix Großartiges dabei rauskommen.
Und ja, ich hab keine Angst vor starken Kontrasten ;D
Und der Rankbogen aus Metallrohr ist mit 2,13m nicht monumental, die Frage ist eher, ob er breit genug für deine Bänke wäre, er muss die Bank ja geräumig aufnehmen können unter sich, ohne dass diese eingequetscht aussieht und deine Bänke scheinen mir breiter als Zweisitzer?
Das Meiste, was man im Handel in Richtung Rank-Objekte usw. bekommt, überhaupt, die ganze Deko-Sparte, ist auf heutige normale Hausgärten von der Größe her ausgerichtet.
Für meinen Garten oftmals viel zu klein ;D
Die Kreisrankbögen waren zwischen 200 und 400€ angesiedelt, das fand ich preislich soweit ok.

Der Ausblick, die Weite, das Prairie/wiesenartige in üppiger, bunter, ist auf jeden Fall das große Thema deines Gartens - aber du hast auch sehr schöne Räume mit der Beetführung und den gepflanzten Bäumen geschaffen.
Und dass die Fichten weg sind, hat meiner Meinung nach dem Garten sehr gut getan - die standen da als monumentaler dunkelgrüner Klumpen mittendrin in dem Tal mit hauptsächlich Laubbäumen und plusterten sich auch im Garten selber durch ihre Größe bedeutungsschwanger auf, ohne eine wirkliche Bedeutung zu haben bzw. irgendwie mit irgendwas verknüpft zu sein.

Bei dem Foto mit den Weiden auf dem Nachbargrundstück denke ich, von dem was man sehen kann, dass es schmalblätterige Weiden sind, also eher keine Salweiden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13881
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Buddelkönigins Garten

Roeschen1 » Antwort #199 am:

Buddelk hat geschrieben: 12. Jul 2020, 12:10
Das mit den Salweiden kann ich nicht sicher bestätigen, da uns weder jemand informiert noch einbezogen hat. Wir hoffen noch darauf, daß es sich um strauchig wachsende Weiden handelt, die nicht höher als 4m werden. Die Grenze wird jedenfalls überhaupt nicht gepflegt. Die wilden Brombeeren und Brennnesseln wuchern in unseren Garten hinein. Der Besitzer wird uns von der Gemeinde aus Datenschutzgründen nicht genannt. Also haben wir 2m unseres eigenen Grundstücks als 'Puffer- und Pflegezone' geopfert und in dieser Entfernung eine Rotbuchenhecke gepflanzt, wo wir uns doch eigentlich nicht so abschotten wollten! Daß der Zaun auch unser ist, muß ich da wohl nicht extra noch erwähnen. :-X

Eine artenreiche Wiese darf nicht einfach mit Bäumen zugepflanzt werden, bedarf einer Genehmigung.
Kannst du einen Grundbuchauszug ( bei berechtigtem Interesse, Grenzbepflanzung) anfordern um den Eigentümer zu ermitteln?
Du hast 5 Jahre Zeit Einspruch wegen Bepflanzung zu erheben bezüglich Höhe und Abstände.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12109
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Buddelkönigins Garten

Buddelkönigin » Antwort #200 am:

Nein, Datenschutz wie gesagt.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Buddelkönigins Garten

RosaRot » Antwort #201 am:

Und keiner der Nachbarn weiß über dieses Grundstück/Besitzer etwas?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13881
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Buddelkönigins Garten

Roeschen1 » Antwort #202 am:

Buddelk hat geschrieben: 12. Jul 2020, 23:26
Nein, Datenschutz wie gesagt.

Die Gemeinde ist nicht zuständig, sondern das Grundbuchamt, Amtsgericht.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12109
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Buddelkönigins Garten

Buddelkönigin » Antwort #203 am:

So... hier sind inzwischen eindeutig rosarote Zeiten im Präriebeet angebrochen. ;D
Dateianhänge
20200718_114214.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12109
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Buddelkönigins Garten

Buddelkönigin » Antwort #204 am:

8)
Vorne noch ganz schüchtern: Veronicastrum virginicum 'Erika'
Dateianhänge
20200718_114152.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12109
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Buddelkönigins Garten

Buddelkönigin » Antwort #205 am:

:o
Dateianhänge
20200718_114129.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12109
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Buddelkönigins Garten

Buddelkönigin » Antwort #206 am:

;D
Dateianhänge
20200718_114046.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12109
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Buddelkönigins Garten

Buddelkönigin » Antwort #207 am:

;) Schon bald ein schöner Kontrast mit Kalimeris incisa 'Madiva'
Dateianhänge
20200718_113936.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Buddelkönigins Garten

pearl » Antwort #208 am:

Buddelk hat geschrieben: 18. Jul 2020, 12:14
So... hier sind inzwischen eindeutig rosarote Zeiten im Präriebeet angebrochen. ;D

:D sehr stylish alles! :D Dieser Grasbüschel passt!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12109
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Buddelkönigins Garten

Buddelkönigin » Antwort #209 am:

Danke Pearl, habe mir zunächst Gedanken gemacht, welches Grasbüschel Du meinen könntest. ??? Das einzige Gras im Bild ist Miscanthus 'Adagio', zwar ein kleineres Chinaschilf aber sicher alles andere als nur ein "Büschel". :P Bin sofort raus und habe ihn getröstet. 😂🤣
Dateianhänge
20200718_114117.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten