heute Morgen kam ich mal wieder nach längerer Zeit zum Fotografieren. Ich fange mal an mit einer meiner Lieblingsperspektiven aus dem Schatten hinaus auf das Sonnenbeet:
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Nachtigallenhof (Gelesen 415586 mal)
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Hallo zusammen,
heute Morgen kam ich mal wieder nach längerer Zeit zum Fotografieren. Ich fange mal an mit einer meiner Lieblingsperspektiven aus dem Schatten hinaus auf das Sonnenbeet:

heute Morgen kam ich mal wieder nach längerer Zeit zum Fotografieren. Ich fange mal an mit einer meiner Lieblingsperspektiven aus dem Schatten hinaus auf das Sonnenbeet:
Gießen statt Genießen!
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Eryngium planum Blaukappe und Allium Summer Drummer:

Gießen statt Genießen!
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Dies ist eines meiner heutigen Lieblingsbilder, da es nach einer Explosion in Zeitlupe aussieht:

Gießen statt Genießen!
Re: 1,8 ha trockener Südhang
:)

Das war eine Hälfte der Bilder, die anderen lade ich heute Abend hoch. Muss wieder in den Garten.... ;D
Das war eine Hälfte der Bilder, die anderen lade ich heute Abend hoch. Muss wieder in den Garten.... ;D
Gießen statt Genießen!
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Wunderschöne Bilder zeigst Du, wie Gemälde!
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12006
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Markus,
genau meins... wenn ich nur so viel Platz hätte. ::)
genau meins... wenn ich nur so viel Platz hätte. ::)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Waaaahnsinn :D
Das erste Foto ist ja der Inbegriff von einem schönen ,prallen Sommermorgen.Die Pflanzen recken sich zur Sonne und alles funkelt .
Blaukappe und über allem der Sommertrommler.Geniale Wirkung :D
Wie ich sehe,hast du auch keine Angst vor Melica ciliata? ;)(oder ist es ein frühes Pennisetum?)
Das erste Foto ist ja der Inbegriff von einem schönen ,prallen Sommermorgen.Die Pflanzen recken sich zur Sonne und alles funkelt .
Blaukappe und über allem der Sommertrommler.Geniale Wirkung :D
Wie ich sehe,hast du auch keine Angst vor Melica ciliata? ;)(oder ist es ein frühes Pennisetum?)
Re: 1,8 ha trockener Südhang
woooow, das haut mich um! Da fehlt nur noch Crambe cordifolia und schon hat man das Gefühl am Meer zu sein, die Brandung rauscht, die Gischt schäumt und die Pinien duften. Dazu höre ich noch die Grillen und denke es sind die Zikaden. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28245
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Dem ist nichts hinzuzufügen :D
....ein weißer Sandhaufen vielleicht noch
....ein weißer Sandhaufen vielleicht noch
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung