News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...? (Gelesen 269089 mal)
Moderator: Nina
- riegelrot
- Beiträge: 4384
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Da habe ich doch meinen Ehrgeiz! Also hat GG noch eine Flasche trockenen Riesling aus seiner Sammlung spendiert. Gelierzucker 2:1 und Zitrone, 1 Min. sprudelnd ............. alles gemäß Packung. Flüssig wie Limo. Also noch mal aufkochen, einkochen mit etwas Zucker dazu und wieder mit Gelfix und Zitronensäure. Etwas fester, aber immer noch Trinkqualität. Nicht zu fassen. Heute morgen alles wieder in den Topf, eine volle Packung 2:1 Gelierzucker dazu. Sollte es fest werden, dann ist das kein Weingelee mehr, sondern Zuckerzitronengelee mit einem Hauch von Wein! Nach der Gelierprobe zu gehen: das wird wieder nichts. Ich gebe es auf!
Gibt demnächst viel Yochurt mit Weinflüssiggelee und jedes Wochenende eine Weintorte. Da kann ich dann Gelatine benutzen.
Gibt demnächst viel Yochurt mit Weinflüssiggelee und jedes Wochenende eine Weintorte. Da kann ich dann Gelatine benutzen.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Jetzt habe ich es ausprobiert.
Man nehme Weißwein, ein Sauvignon Blanc, etwas aromatisiert mit Limettenschale, koche ihn 4 Min sprudelnd, nach Abkühlen mische ich ihn mit Gelierzucker 2:1 also mit der halben Menge Zucker, dann sprudelnd 4 Minuten kochen und schon beim Einfüllen geliert der Saft!
Das Gelee kannst du stürzen wie Götterspeise.
Wichtig weiten Topf nehmen und nicht voll machen, daß Wasser verdampfen kann.
Das gilt für alle Marmeladen.
Riegelrot, du könntest den Sirup für Getränke nehmen, kalter Sirup ins Glas, Zitronen- oder Limettenscheiben dazu und mit eiskaltem Mineralwasser auffüllen, ggf Eiswürfel dazu.
Man nehme Weißwein, ein Sauvignon Blanc, etwas aromatisiert mit Limettenschale, koche ihn 4 Min sprudelnd, nach Abkühlen mische ich ihn mit Gelierzucker 2:1 also mit der halben Menge Zucker, dann sprudelnd 4 Minuten kochen und schon beim Einfüllen geliert der Saft!
Das Gelee kannst du stürzen wie Götterspeise.
Wichtig weiten Topf nehmen und nicht voll machen, daß Wasser verdampfen kann.
Das gilt für alle Marmeladen.
Riegelrot, du könntest den Sirup für Getränke nehmen, kalter Sirup ins Glas, Zitronen- oder Limettenscheiben dazu und mit eiskaltem Mineralwasser auffüllen, ggf Eiswürfel dazu.
Grün ist die Hoffnung
- riegelrot
- Beiträge: 4384
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Das ist eine gute Idee, zuerst den Alkohol zu vertreiben! Eigentlich musste aber das Flüssiggelee bei mir nach dem vielen Aufkochen, vor allem mit noch einmal Gelierzucker auch keinen Alkohol mehr haben. Ginge das denn auch mit Traubensaft? Aber 4 Minuten sprudelnd kochen? Bei mir auf der Packung 2:1 steht für Gelee nur 1 Minute. 4 Minuten für Marmelade & Co. Warum das so ist, verstehe ich nicht ganz.
Hast du dein Weingelee schon probiert? Schmeckt es dann wenigstens etwas nach Wein?
Ich kann's im Moment nicht mehr ausprobieren, ich habe keine Gläser mehr! Irgendwie habe ich auch die Lust verloren.
Hast du dein Weingelee schon probiert? Schmeckt es dann wenigstens etwas nach Wein?
Ich kann's im Moment nicht mehr ausprobieren, ich habe keine Gläser mehr! Irgendwie habe ich auch die Lust verloren.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Es schmeckt nicht nach Wein, denn der Alkohol ist weg, aber fruchtig lecker.
Es funktioniert auch mit Traubensaft.
Wenn der Saft nicht eingekocht ist, steht auf der Packung, 750ml Saft : 500 g Zucker.
Ich hatte 2:1 gemischt.
Kommt sehr auf die Fruchtsorte an, wieviel Wasser sie enthält, deshalb Gelierprobe machen.
Es funktioniert auch mit Traubensaft.
Wenn der Saft nicht eingekocht ist, steht auf der Packung, 750ml Saft : 500 g Zucker.
Ich hatte 2:1 gemischt.
Kommt sehr auf die Fruchtsorte an, wieviel Wasser sie enthält, deshalb Gelierprobe machen.
Grün ist die Hoffnung
Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Roeschen1 hat geschrieben: ↑2. Jul 2020, 23:11
Ich habe schon oft Heidelbeermarmelade gemacht, wilde aus dem Südschwarzwald oder von Gezüchteten.
Ich mag sie gern pur.
Eine Mischung aus Waldbeeren ginge,
Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren.
[/quote]
Ich habe dem Kilo Waldheidelbeeren gestern noch knapp 500 Gramm durchs Sieb gestrichene Himbeeren (also Glen Gloe und Tayberry) und ne handvoll weiße/rote Johannisbeeren untergemischt.
Schon sehr lecker. Und immer noch deutlich nach Heidelbeere schmeckend. Liegt aber vielleicht auch daran das ich nicht nur 500gr sondern 1Kilo Zucker zugemischt habe.
[quote author=Kübelgarten link=topic=19674.msg3519429#msg3519429 date=1593754451]
Ich habe schonmal Heidelbeeren mit Rotwein gekocht, die nächsten dann mit Rosmarin
Rotwein klingt gut.
Gibts Empfehlungen ? In welchem Verhältnis?
Rosmarin dagegen exotisch.
Und, hat es geschmeckt?
- Kübelgarten
- Beiträge: 11295
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
weiß die Menge an Rotwein nicht mehr. Rosmarin 1 Zweig kleingeschnitten.
Ist schon länger her, daß ich das gekocht habe.
Gibt bestimmt Rezepte im www
Ist schon länger her, daß ich das gekocht habe.
Gibt bestimmt Rezepte im www
LG Heike
- riegelrot
- Beiträge: 4384
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Nach meinem Weingelee Desaster habe ich mich heute in meinem Supi mal genauer umgesehen. Was eine Auswahl nun. Gelierzucker 3:1, 2:1 (jeweils 1 Pfund), 1:1 (1 Kilo). Gelfix Classic, Extra, Super. Beim nächsten Einkauf mal die Lesebrille mitnehmen und mich schlau machen.
Oder kennt ihr die Unterschiede, bzw. was muß ich für was nehmen?
Bei meiner Konfitüre hatte ich auf 1 kg Früchte ein Pfund 2:1 Gelierzucker. Gute Sache, denn so ist weniger Zucker drin. Aber unwissend was Himbeergeist dazu gegeben und ich hatte Flüssigkonfitüre. Nach dem 2. Aufkochen mit Gelfix Classic war ich mit der Festigkeit zufrieden.
Gelierprobe sagte bei Gelee bei mir leider nicht viel aus: Gelierprobe (auf Teller im Kühlschrank) war so einigermaßen, aber in den Gläsern ist das Gelee trotzdem kein Gelee geworden, zumindest nicht das was in unter Gelee verstehe >:(
Oder kennt ihr die Unterschiede, bzw. was muß ich für was nehmen?
Bei meiner Konfitüre hatte ich auf 1 kg Früchte ein Pfund 2:1 Gelierzucker. Gute Sache, denn so ist weniger Zucker drin. Aber unwissend was Himbeergeist dazu gegeben und ich hatte Flüssigkonfitüre. Nach dem 2. Aufkochen mit Gelfix Classic war ich mit der Festigkeit zufrieden.
Gelierprobe sagte bei Gelee bei mir leider nicht viel aus: Gelierprobe (auf Teller im Kühlschrank) war so einigermaßen, aber in den Gläsern ist das Gelee trotzdem kein Gelee geworden, zumindest nicht das was in unter Gelee verstehe >:(
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
bei gelee maximal 750 g auf den gelierzucker für 1kg, bei sauerkirschen genauso – so klappt es bei mir.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
1:1 ist das traditionelle. Man benutzte den Zucker zur Haltbarmachung und das funktioniert nur bei hohem Anteil.
Wenn man weniger Zucker haben möchte, nimmt man 2:1, bei penny gibt es den Gelierzucker 2:1 ohne Sorbinsäure.
3:1 ist mit Konservierungsmittel und es entsteht ein Fruchtaufstrich, Marmelade würde ich es nicht nennen.
#632
Meine Sauerkirschmarmelade ist mit 2:1 Gelierzucker gekocht .
Wenn man weniger Zucker haben möchte, nimmt man 2:1, bei penny gibt es den Gelierzucker 2:1 ohne Sorbinsäure.
3:1 ist mit Konservierungsmittel und es entsteht ein Fruchtaufstrich, Marmelade würde ich es nicht nennen.
#632
Meine Sauerkirschmarmelade ist mit 2:1 Gelierzucker gekocht .
Grün ist die Hoffnung
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
meine sauerkirschkonfitüre auch. und mit einer vierten packung auf 3 kilo frucht geliert der quatsch nun endlich auch sicher.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- riegelrot
- Beiträge: 4384
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
ich konnte es nicht lassen! Die Weingeleeplörre habe ich entsorgt, bah, das war ungenießbar. Beim Ausladen meiner heute im Sonderangebot erstandenen Gläser mit Stachelbeeren, habe ich eins angetischt. Zum Glück nur ein Riss. Aber das Glass bzw. der Inhalt musste nun verarbeitet werden.Die Stachelbeeren abtropfen lassen, 4 Kiwis kleingeschnitten dazu, ein sehr säuerlicher Apfel und etwas von dem Stachelbeersaft dazu. Gelierzucker 3:1. 3 Minuten kochen. Gelierprobe, Donnerwetter. Das war schon fest bevor ich es in den Kühlschrank stellen konnte. Gestört hat mich nur die sehr undefinierbare Farbe. Abhilfe mit einem Bisschen Lebensmittelfarbstoff und schon sieht die Sache appetitlich aus! Und passt auch noch (zufällig) genau zu meiner Tischdecke,
Mit Lesebrille habe ich mal entziiffert, was so alles drin ist in diesem Gelierzucker. Oh Schreck u.a. PALMÖL :o Fett in Konfitüre/Marmelade? Darf das überhaupt? Weiß nicht, ob ich diesen Gelierzucker noch mal kaufen würde.
Mit Lesebrille habe ich mal entziiffert, was so alles drin ist in diesem Gelierzucker. Oh Schreck u.a. PALMÖL :o Fett in Konfitüre/Marmelade? Darf das überhaupt? Weiß nicht, ob ich diesen Gelierzucker noch mal kaufen würde.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Das Palmöl ist wohl da drin, um ein Verklumpen des Gelierzuckers zu verhindern.
Gesundheitlich ist das unbedenklich.
Gesundheitlich ist das unbedenklich.
- riegelrot
- Beiträge: 4384
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Gesundheitlich unbedenklich, für die Umwelt nicht - Abholzung tropischer Wälder.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Unsere Aronia hat dieses Jahr sehr viele Früchte angesetzt.
Ich mache daraus immer Aronia-Birnen oder Aronia-Apfel-Marmelade.
Pur schmeckt sie uns nicht so gut.
Habt ihr vielleicht noch eine Idee, was man draus machen könnte?
Ich mache daraus immer Aronia-Birnen oder Aronia-Apfel-Marmelade.
Pur schmeckt sie uns nicht so gut.
Habt ihr vielleicht noch eine Idee, was man draus machen könnte?
Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Ich hatte schon öfters geschrieben, daß auch Mirabellen-Aronia, Süßkirschen-Aronia und ganz besonders lecker Quitten-Aronia Fruchtaufstriche sind. Einfach ein in großen Mengen vorhandenes süßes Obst mit der herben Aronia mischen, am besten zwei Teile anderes Obst und ein Teil Aronia.
Liebe Grüße Elke