News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Nachtigallenhof (Gelesen 415278 mal)
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Ein Schuppen, der gerade abgerissen und erneuert aufgebaut wird:

Gießen statt Genießen!
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Die eleganten und vor Lebensfreude strotzenden gefiederten Tänzerinnen sind grandios!!!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: 1,8 ha trockener Südhang
MarkusG hat geschrieben: ↑18. Jul 2020, 22:04
Hier sieht man mal einen Teil einer Neuanpflanzung mit viiiiel Amsonia hubrichtii (Danke Floris!)
.
hey! Das sind Sämlinge von Amsonia Hubrichtii [Annemarie Eskuche]. Nachdem ich Amsonia hubrichtii von mindestens 12 Anbieter hatte, habe ich diese zur Vermehrung ausgelesen und Samen an Floris weitergegeben mit der Bemerkung und dem Auftrag er könne sie an Forum Leute weitergeben und mir ein paar. Ich war gespannt, wie die Sämlinge so ausfallen und ob man genetische Segregation sehen kann. Warum diese Auslese herausragend ist und so, das habe ich bei dem Thema Amsonia diskutiert. Es ist nicht die Art, sondern eine Hybride mit Amsonia tabernaemontana subp. salicifolia. Und zwar die beste. Von den als Amsonia hubrichtii gelieferten Pflanzen waren 2/3 diese Hybride Form und nur Sarastro hat das auch so benannt. Bei jeder Staudenbestellung bestelle ich Amsonia hubrichtii mit, übrigens, um den Pool zu erweitern. ;) ;D Verdammt! Muss ich denn aus allem immer wieder eine Dissertation machen? >:( ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Mediterraneus hat geschrieben: ↑18. Jul 2020, 20:14
Wenn du 1,8 ha hast, dann musst du doch nicht "kleinklein" pflanzen ;D
Hab ich auch nicht, nur halb so viel. :P :)
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Der Wahnsinn,diese Fotos.Ganz große Klasse. :D
Alles atmet Sommer und die Gänse tanzen dazu.Bewundernswert welche überirdisch schöne und harmonische Pflanzungen ihr da gezaubert habt.Und einen Gemüsegarten gibt es auch noch.
Diese Fotos werde ich mir dann immer mal anschauen,wenn mich mal wieder der Mut verlässt,wenn alles im Garten aus dem Ruder läuft und ich denke,es nicht mehr zu schaffen.Aber das hier ist noch eine ordentliche Schippe drauf und regt absolut dazu an,das Paradies mitgestalten zu wollen.(Ach je,hört sich komisch an ;))
Alles atmet Sommer und die Gänse tanzen dazu.Bewundernswert welche überirdisch schöne und harmonische Pflanzungen ihr da gezaubert habt.Und einen Gemüsegarten gibt es auch noch.
Diese Fotos werde ich mir dann immer mal anschauen,wenn mich mal wieder der Mut verlässt,wenn alles im Garten aus dem Ruder läuft und ich denke,es nicht mehr zu schaffen.Aber das hier ist noch eine ordentliche Schippe drauf und regt absolut dazu an,das Paradies mitgestalten zu wollen.(Ach je,hört sich komisch an ;))
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Nova hat geschrieben: ↑18. Jul 2020, 14:26
Waaaahnsinn :D
Das erste Foto ist ja der Inbegriff von einem schönen ,prallen Sommermorgen.Die Pflanzen recken sich zur Sonne und alles funkelt .
Blaukappe und über allem der Sommertrommler.Geniale Wirkung :D
Wie ich sehe,hast du auch keine Angst vor Melica ciliata? ;)(oder ist es ein frühes Pennisetum?)
Hallo Nova Liz, es handelt sich um ein Pennisetum orientale. Das einzige Pennisetum, das bei uns zufriedenstellend wächst.
Gießen statt Genießen!
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Hier läuft natürlich auch ständig an allen Ecken alles aus dem Ruder! ;D Erst kürzlich war Cydora hier und gab mir den dezenten, aber unmissverständlichen ;D Hinweis, mal wieder die Wege im großen Sonnenbeet freizuschnippeln, da man sie nicht mehr begehen konnte.
In den letzten beiden Sommern konnte ich aufgrund der Wassernot überhaupt keine Pflegemaßnahmen durchführen. Nun, da wir den Tiefenbrunnen haben, sehe ich den Stau! Ich möchte im Schattenbereich vieles vereinfachen, was nicht gut aussieht und viel Pflege erfordert.
Die Amsonienbepflanzung zur neuen Mauer hin soll der Abschluss des Sonnenbeetes darstellen. Das was dann unterhalb nach dem Weg kommt, soll Wiese bleiben, die ich jedoch mit einheimischen Stauden impfen möchte.
@Pearl: Danke für Deine Dissertation! ;D Man sieht jetzt schon, dass die Amsonien teilweise unterschiedlich ausfallen. Spannend!
In den letzten beiden Sommern konnte ich aufgrund der Wassernot überhaupt keine Pflegemaßnahmen durchführen. Nun, da wir den Tiefenbrunnen haben, sehe ich den Stau! Ich möchte im Schattenbereich vieles vereinfachen, was nicht gut aussieht und viel Pflege erfordert.
Die Amsonienbepflanzung zur neuen Mauer hin soll der Abschluss des Sonnenbeetes darstellen. Das was dann unterhalb nach dem Weg kommt, soll Wiese bleiben, die ich jedoch mit einheimischen Stauden impfen möchte.
@Pearl: Danke für Deine Dissertation! ;D Man sieht jetzt schon, dass die Amsonien teilweise unterschiedlich ausfallen. Spannend!
Gießen statt Genießen!