News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wildbienen und Wespen 2020 (Gelesen 73726 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Frau Hummel
- Beiträge: 231
- Registriert: 11. Dez 2019, 09:14
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Vielleicht kann mir jemand bei der Bestimmung von dem Bienchen hier helfen. Es ist sehr wahrscheinlich eine Fleckenbiene, ich hätte nur gerne gewußt welche Art ;)
Das Problem ist, ich hab nur dieses einigermaßen scharfe Photo, unscharfe dafür viele ;)
Das Problem ist, ich hab nur dieses einigermaßen scharfe Photo, unscharfe dafür viele ;)
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Frau hat geschrieben: ↑16. Jul 2020, 11:32
Vielleicht kann mir jemand bei der Bestimmung von dem Bienchen hier helfen. Es ist sehr wahrscheinlich eine Fleckenbiene, ich hätte nur gerne gewußt welche Art ;)
Das Problem ist, ich hab nur dieses einigermaßen scharfe Photo, unscharfe dafür viele ;)
Könnte Melecta luctuosa sein, wie schon in #120 vorgestellt
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=66266.120
- Frau Hummel
- Beiträge: 231
- Registriert: 11. Dez 2019, 09:14
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Melecta ist anscheinend plüschiger und hat "Hörnchen" am Scutellum (=Schildchen), Thyreus eben nicht. Meine ist nicht so plüschig (finde ich ;) ) wie die auf dem anderen Bild.
Was meinst Du?
-> Morphologically close genera, and how to distinguish them:
Melecta - Thyreus
Melecta species have long hairs and two spines on the scutellum.
Thyreus species have short and appressed hairs and a flat scutellum extending posteriorly in an emarginate crest. (Quelle: https://www.idmybee.com/melecta.html )
Tante Edith: grad nochwas gefunden: -> "Im Unterschied zu Trauerbienen ist das Scutellum (das "Schildchen" bzw. zweite und kleinere Rückenschild auf dem Thorax) der Fleckenbienen ganz flach, ragt weit nach hinten über und ist mittig tief ausgeschnitten und dort auffällig weiß behaart," (Quelle: http://www.wildbienen.de/eb-thyre.htm ) Sieht man auf diesem Photo sehr deutlich, ist wie bei meiner, finde ich. -> http://www.wildbienen.de/eb-torb2.htm Das untere von beiden.
Was meinst Du?
-> Morphologically close genera, and how to distinguish them:
Melecta - Thyreus
Melecta species have long hairs and two spines on the scutellum.
Thyreus species have short and appressed hairs and a flat scutellum extending posteriorly in an emarginate crest. (Quelle: https://www.idmybee.com/melecta.html )
Tante Edith: grad nochwas gefunden: -> "Im Unterschied zu Trauerbienen ist das Scutellum (das "Schildchen" bzw. zweite und kleinere Rückenschild auf dem Thorax) der Fleckenbienen ganz flach, ragt weit nach hinten über und ist mittig tief ausgeschnitten und dort auffällig weiß behaart," (Quelle: http://www.wildbienen.de/eb-thyre.htm ) Sieht man auf diesem Photo sehr deutlich, ist wie bei meiner, finde ich. -> http://www.wildbienen.de/eb-torb2.htm Das untere von beiden.
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Ich denke auch, dass es eher Thyreus orbatus ist.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Wer bin ich?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Na, eben enaira. ;)
Bei der Biene handelt es sich um ein Halictus-Männchen.
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Sandbiene hat geschrieben: ↑15. Jul 2020, 22:52Chica hat geschrieben: ↑15. Jul 2020, 17:28
Ehrlich, mit den Hummeln gebe ich es bald auf :o :-[. Das ist doch Bombus lapidarius, oder? Die hat kein gelb im Gesicht und ist nicht einmal 2/3 so groß wie die gezeigte.
Dabei sind sie doch von allen Wildbienen so ziemlich am leichtesten zu bestimmen. Du schaffst doch auch kompliziertere Gruppen, nicht aufgeben. :-*
Ich finde die Bestimmung nur nach Farben schwierig, Bombus lapidarius mal ohne mal mit hellgelb im Gesicht in verschiedenen Größen :o, das ist mir einfach wirr. Es gibt dann noch die überwinterte Königin, Arbeiterinnen, Drohnen irgendwann, Jungköniginnen? Ich bin von Hummeln auch nicht so besonders fasziniert wie andere Menschen, sie sind einfach in Mengen da hier.
Es gab am Samstag irgendeine Auseinandersetzung zwischen zwei Kreiselwespen, Bembix rostrata, die eine griff immer von hinten an und surrte dabei unheimlich: sirrrr, sirrrr. Mir ist das nur aufgefallen, weil der Ton hier noch nicht vorkam. Vielleicht waren es aber auch Männchen und Weibchen?
Auch Scolia hirta tummelt sich in größerer Zahl in Origanum vulgare, ob das eine Paarung werden soll?
Rote-Liste-Viecher in Mengen :o, die Insektendichte ist hier im Moment enorm, sollte jemand an Hymenopterophobie leiden ;D, oh es gibt tatsächlich eine Apiphobie und eine Entomophobie, hier ist genau der richtige Ort, um die zu überwinden!!
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Halictus quadricinctus?
Gerade gelesen: "Halictus quadricinctus nistet solitär in selbstgegrabenen Hohlräumen, bevorzugt in magerem Lehm oder Löß"
Mir fielen kürzlich runde Löcher im löcherigen "Rasen" auf, Lehmboden. Waren die das?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Frau Hummel
- Beiträge: 231
- Registriert: 11. Dez 2019, 09:14
Re: Wildbienen und Wespen 2020
@Sandbiene: Danke für den Tip :)
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Unbekannt, winzig und so sicher auch nicht identifizierbar. Trotzdem ein sehr schöner Anblick in meiner Campanula rotundifolia.
Gute Nacht ;D

Gute Nacht ;D
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Hauptsache du triffst.
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Könnt Ihr hier evtl. etwas erkennen und mir sagen, wer sich in El Dorado vergnügt? ???
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Wildbienen und Wespen 2020
@Erdkröte
Winzig ist sie doch nicht, wenn sie um einen Zentimeter groß war mit weißer Scopa (Bauchbürste) könnte es Chelostoma rapunculi sein, die Glockenblumen-Scherenbiene, oligolektisch auf Glockenblumen spezialisiert. Genaues kann man bei dem Foto natürlich nicht sagen.
@Weidenkatz
Eine Hummelarbeiterin würde ich denken.
Ich habe da Seidenbienen Colletes sp. den ganzen Garten voll.


Kann man da genaueres sagen Sandbiene?
Dann diese auffällige Wespe, Philanthus triangulum, der Bienenwolf?

Die dickste Biene ever sammelt immer noch an Salvia sclarea. Ihre Weidenstämme für die Folgejahre sind gesichert, ich bin mir nur mit der Aufstellung noch nicht ganz sicher.

Winzig ist sie doch nicht, wenn sie um einen Zentimeter groß war mit weißer Scopa (Bauchbürste) könnte es Chelostoma rapunculi sein, die Glockenblumen-Scherenbiene, oligolektisch auf Glockenblumen spezialisiert. Genaues kann man bei dem Foto natürlich nicht sagen.
@Weidenkatz
Eine Hummelarbeiterin würde ich denken.
Ich habe da Seidenbienen Colletes sp. den ganzen Garten voll.
Kann man da genaueres sagen Sandbiene?
Dann diese auffällige Wespe, Philanthus triangulum, der Bienenwolf?
Die dickste Biene ever sammelt immer noch an Salvia sclarea. Ihre Weidenstämme für die Folgejahre sind gesichert, ich bin mir nur mit der Aufstellung noch nicht ganz sicher.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Wildbienen und Wespen 2020
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00 Winzig ist sie doch nicht, wenn sie um einen Zentimeter groß war mit weißer Scopa (Bauchbürste) könnte es Chelostoma rapunculi sein, die Glockenblumen-Scherenbiene, oligolektisch auf Glockenblumen spezialisiert. Genaues kann man bei dem Foto natürlich nicht sagen.
Also den Zentimeter schafft sie/er nur, wenn ich vorne an den Fühlern und hinten am Popo kräftig ziehe. ;) Nee, das wird nichts...
An Chelostoma rapunculi hatte ich auch schon gedacht, aber aufgrund der Größe die Idee wieder verworfen. Die ist vielleicht 6 oder 7mm, wenn überhaupt.
Ich habe mal versucht ein Foto der leeren Blüte zu machen mit Zentimetermaß. Gar nicht so einfach, wenn man mit rechts fotografiert und die linke Hand einen tollen Tremor hat. Dazu noch Wind und so ein zartes Blümchen ::)
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Hauptsache du triffst.
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Heute konnte ich in einer Artischockenblüte noch einen interessanten Gast beobachten.
Sehr schlank, lange "Schnute" und sehr ausgeprägte Fühler


Sehr schlank, lange "Schnute" und sehr ausgeprägte Fühler
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Hauptsache du triffst.
- Frau Hummel
- Beiträge: 231
- Registriert: 11. Dez 2019, 09:14
Re: Wildbienen und Wespen 2020
HIer mal was ganz metalicfarbenes. Vorsichtige Frage meinerseits: Goldwespe? Hab sowas noch nie gesehen bisher. (Zum Größenvergleich, das weiße ist eine Schafsgarbe).