News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4227334 mal)
Moderator: cydorian
- Arni99
- Beiträge: 4053
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wer kennt die Firoma Feige?
Auch eine Brown Turkey Variation?
Auch eine Brown Turkey Variation?
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
kaliz hat geschrieben: ↑21. Jul 2020, 18:12
Bin nächste Woche in Wien, hab aber noch keine reifen Feigen.
du bist doch eh in wien, oder? von hawei nach neubau ist es keine weltreise, oder? ;D
meine kleine bt wird in ca 4 wochen anfangen zu liefern, schätze ich, auf alle fälle vor allen anderen...
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Grundsätzlich bin ich in Wien, ja, aber auch nicht immer. ;)
Was ist denn hawei?
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
kaliz hat geschrieben: ↑21. Jul 2020, 21:09
Grundsätzlich bin ich in Wien, ja, aber auch nicht immer. ;)
Was ist denn hawei?
na geh, jetzt ehrlich... du wohnst in dem eck und weißt es nicht? hadersdorf-weidlingau, hawei halt ;) ;D
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hab meinen Lebensmittelpunkt von Geburt an in Ober Sankt Veit. Auch wenn mein Garten im Vierzehnten über der Wien drüber ist, bin ich mit Umgangssprachlichen Ortsbezeichnungen auf der anderen Flussseite nicht vertraut.
- Arni99
- Beiträge: 4053
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ha-wei, mein Wohnort von 1981-88. ;D.
Bin in Unter St. Veit (Hietzing) aufgewachsen die ersten 12 Lebensjahre. Hans Moser Villa am Schulweg in der Auhofstraße. ;)
Ha-Wei kennen meistens nur diejenigen, die dort gewohnt oder die Bahnstrecke benutzt haben.
Bin in Unter St. Veit (Hietzing) aufgewachsen die ersten 12 Lebensjahre. Hans Moser Villa am Schulweg in der Auhofstraße. ;)
Ha-Wei kennen meistens nur diejenigen, die dort gewohnt oder die Bahnstrecke benutzt haben.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑21. Jul 2020, 21:42
Ha-wei, mein Wohnort von 1981-88. ;D.
Bin in Unter St. Veit (Hietzing) aufgewachsen die ersten 12 Lebensjahre. Hans Moser Villa am Schulweg in der Auhofstraße. ;)
Ha-Wei kennen meistens nur diejenigen, die dort gewohnt oder die Bahnstrecke benutzt haben.
2 hietzingerIn im forum. sehr nobel ;D
von unter st.veit/breitensee bis purkersdorf gibt es beiderseits der wien viele kleine örtlichkeiten obwohl es nur teile von 2 bezirken sind.
ich persönlich habe in jungen jahren 13 jahre lang in purkersdorf gearbeitet, viel zu lange...
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑21. Jul 2020, 20:32
Wer kennt die Firoma Feige?
Auch eine Brown Turkey Variation?
Ja, es ist wohl eine Brown Turley. Ich habe sie seit Frühling 2019, allerdings geht es der nicht so gut. Lange dachte ich, dass sie unter starkem Rost leidet. Mittlerweile vermute ich aber, dass es an den Wurzeln liegt. Ich hatte sie letztes Jahr in einen Kübel mit normaler Erde gepflanzt und das bekommt ihr scheinbar nicht.
Alle Abmoosungen der Pflanze sind gesund und haben keinen Rost. Daher die Vermutung.
- Arni99
- Beiträge: 4053
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Einen längeren Dalmatie Steckling an einer heißen SW-Mauer vor ein paar Wochen zu 2/3 in die Erde gesteckt. Blätter sprießen, aber wie wir wissen bedeutet das nicht, dass er bereits Wurzeln hat.
In Parafilm eingewickelt.
„The old Italian way of rooting fig cuttings ;)“
Falls er wurzelt, wünsche ich ihm einen milden Winter ;D.
Bei den 2 ausgepflanzten habe ich einen leichten Rückschnitt gemacht, damit die verringerte bzw. leicht verletzte Wurzelmasse zum Holz hoffentlich wieder im Gleichgewicht ist.
Foto: Dalmatie-Steckling mit Parafilm - „The old Italian way“
In Parafilm eingewickelt.
„The old Italian way of rooting fig cuttings ;)“
Falls er wurzelt, wünsche ich ihm einen milden Winter ;D.
Bei den 2 ausgepflanzten habe ich einen leichten Rückschnitt gemacht, damit die verringerte bzw. leicht verletzte Wurzelmasse zum Holz hoffentlich wieder im Gleichgewicht ist.
Foto: Dalmatie-Steckling mit Parafilm - „The old Italian way“
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni,
dein Feigengarten wird größer... ;D
und größer...
dein Feigengarten wird größer... ;D
und größer...
Grün ist die Hoffnung
- Arni99
- Beiträge: 4053
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Noch hat sich niemand aufgeregt hier. ::)
Im Gegenteil. Das U-förmige Gartenstück mit S-Ausrichtung, da hat ein Eigentümer gemeint, dass dort schon längst was angepflanzt gehört hätte :). Dort stehen jetzt 2 und mehr will ich auch nicht einpflanzen dort.
Mal etablieren und den kommende Winter überstehen .... Brown Turkey und Madeleine vom Dehner.
Die kleine RdB braucht auch einen milden Winter, sonst pflanze ich im März/April 2021 meine erwachsene RdB dort ein. ;D Die hat am Balkon einen neuen Austrieb aus den Wurzeln, den man vom Hauptstamm trennen könnte im Frühjahr. Mal die Säge schärfen ;D! Der Austrieb legt ein ziemliches Tempo vor.
Neuer RdB Austrieb: rechts im Topf
Im Gegenteil. Das U-förmige Gartenstück mit S-Ausrichtung, da hat ein Eigentümer gemeint, dass dort schon längst was angepflanzt gehört hätte :). Dort stehen jetzt 2 und mehr will ich auch nicht einpflanzen dort.
Mal etablieren und den kommende Winter überstehen .... Brown Turkey und Madeleine vom Dehner.
Die kleine RdB braucht auch einen milden Winter, sonst pflanze ich im März/April 2021 meine erwachsene RdB dort ein. ;D Die hat am Balkon einen neuen Austrieb aus den Wurzeln, den man vom Hauptstamm trennen könnte im Frühjahr. Mal die Säge schärfen ;D! Der Austrieb legt ein ziemliches Tempo vor.
Neuer RdB Austrieb: rechts im Topf
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
- Arni99
- Beiträge: 4053
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
JustBibi hat geschrieben: ↑21. Jul 2020, 22:25Arni99 hat geschrieben: ↑21. Jul 2020, 20:32
Wer kennt die Firoma Feige?
Auch eine Brown Turkey Variation?
Ja, es ist wohl eine Brown Turley. Ich habe sie seit Frühling 2019, allerdings geht es der nicht so gut. Lange dachte ich, dass sie unter starkem Rost leidet. Mittlerweile vermute ich aber, dass es an den Wurzeln liegt. Ich hatte sie letztes Jahr in einen Kübel mit normaler Erde gepflanzt und das bekommt ihr scheinbar nicht.
Alle Abmoosungen der Pflanze sind gesund und haben keinen Rost. Daher die Vermutung.
Firoma ist angeblich eine Neuzüchtung und ein geschützter Name....
https://palmapalmetto.com/ficus-carica-firoma-100-140/5-7-lt.topf-5
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑23. Jul 2020, 09:00JustBibi hat geschrieben: ↑21. Jul 2020, 22:25Arni99 hat geschrieben: ↑21. Jul 2020, 20:32
Wer kennt die Firoma Feige?
Auch eine Brown Turkey Variation?
Ja, es ist wohl eine Brown Turley. Ich habe sie seit Frühling 2019, allerdings geht es der nicht so gut. Lange dachte ich, dass sie unter starkem Rost leidet. Mittlerweile vermute ich aber, dass es an den Wurzeln liegt. Ich hatte sie letztes Jahr in einen Kübel mit normaler Erde gepflanzt und das bekommt ihr scheinbar nicht.
Alle Abmoosungen der Pflanze sind gesund und haben keinen Rost. Daher die Vermutung.
Firoma ist angeblich eine Neuzüchtung und ein geschützter Name....
https://palmapalmetto.com/ficus-carica-firoma-100-140/5-7-lt.topf-5
verstehe den sinn so einer züchtung nicht wenn die früchte nur ev. im oktober reif werden :o
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die Brebas sind im Juli/August reif.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
BT auch.
Marketing? : ;D