News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2020 (Gelesen 426144 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11717
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

cydora » Antwort #2505 am:

Conni, du hast tolle Gemüsebeete! :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

lerchenzorn » Antwort #2506 am:

Jaaaa. Gemüse kann so wunderschön sein. Und Connis Beete sind es ganz besonders.
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

kaunis » Antwort #2507 am:

Wenn das Gemüse geanuso bei mir wachsen würde!!!
Dafür vagabundiert der Blutweiderich durch den Garten, dieses Jahr ist es genügend feucht und die Schmetterlinge fliegen!
Dateianhänge
Lythrum.JPG
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

kaunis » Antwort #2508 am:

Und die Hummeln lieben Impatiens balfourii...
Dateianhänge
I. balfourii.JPG
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

lerchenzorn » Antwort #2509 am:

Grandios! Das Springkraut, meine ich. (Kann das auch trockener stehen?)
Der Blutweiderich irgendwie auch. Ich bin dennoch froh, dass es bei uns im Garten bei dem einen, einzigen bleibt. 8)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28295
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Mediterraneus » Antwort #2510 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 22. Jul 2020, 10:41
Grandios! Das Springkraut, meine ich. (Kann das auch trockener stehen?)



Es wächst auch bei mir. ;D
Sogar in Pflasterfugen. Das tat es auch in Great Dixter, dort sogar in voller Sonne.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12038
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Buddelkönigin » Antwort #2511 am:

Also, ich würde mir dieses Unkraut auf keinen Fall in den Garten holen. Hier wuchert es in Mannshöhe das ganze freie Siegufer zu. Da wächst nichts anderes mehr. Ein invasiver Neophyt :-X
Oder gibt es etwa eine gartenwürdige, zahme Sorte? ???
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28295
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Mediterraneus » Antwort #2512 am:

Impatiens balfourii oder Impatiens glandulifera?
Impatiens glandulifera ist hier leider auch weitverbreitet an Bachufern.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

lerchenzorn » Antwort #2513 am:

" ... Bodenfeuchteansprüche wie Impatiens parviflora ... "
.
Dem dürfte es in unseren Gärten einfach zu gut gehen. Ich lass das mal. :-X
Danke, Medi und Buddelkönigin, für die Warnung.
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

kaunis » Antwort #2514 am:

Panik, wenn es I. glandulifera wäre. Die würde hier bis zu 1,80 m hoch und alles in feuchteren Bereichen unterdrücken. Niemals reinholen und wenn sie auftritt: Raus damit!

I. balfourii ist viel gesitteter, wird höchstens kniehoch, meist etwas niedriger. Sie samt sich reich aus, lässt sich aber auch leicht entfernen. Sie ist seit etwa 10 Jahren Dauergast, immer an offenen Stellen. Die Kinder lieben sie!
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Sandfrauchen » Antwort #2515 am:

Heute mal ein paar Bilder aus meinem Vorgarten.
Der hat gerade seine rote Phase.

Bild
der Streifen entlang des Straßengitters

Bild
das selbe Beet in Richtung Straße fotografiert

Bild
Mrs Willmot ist dieses Jahr besonders schön.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Sandfrauchen » Antwort #2516 am:

Bild
verblühte Filipendula purpurea 'Elegans' sehen immer noch ganz nett aus

Bild
...mit der letzten weißen Taglilie (H. 'Light the Way')

Bild
im ersten Bild schon zu erahnen, Sesleria-Rondell mit Allium sphaerocephalum

Bild
die waren vor ein paar Tagen heiß begehrt :D
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Hausgeist

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Hausgeist » Antwort #2517 am:

Toll! :D Das mit den Allium ist nachahmenswert!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Nova Liz † » Antwort #2518 am:

Wahnsinn,Sandfrauchen :D
Dein Vorgarten ist ein Augenschmaus.
Sind die silbernen Kugeln frisierte Santolinas?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28295
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Mediterraneus » Antwort #2519 am:

Gefällt mir auch sehr gut :D
Welche Sorte sind die roten Lilien? Ist das bekannt?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten