Hallo !
Heute brauche ich mal Euren Rat. Bei mir blüht der Knoblauch ? Was kann ich mit den Knollen ganz oben machen ? Danke schon mal im Voraus.
lg elis
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Knoblauch-Blütenstand, wie verwenden ? (Gelesen 1689 mal)
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Knoblauch-Blütenstand, wie verwenden ?
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- tomatengarten
- Beiträge: 169
- Registriert: 14. Jul 2020, 00:05
Re: Knoblauch-Blütenstand, wie verwenden ?
hallo elis
die schalen der bulbillen kannst du, wenn sie eher rund sind, zwischen zwei küchenbrettchen oder etwas ähnlichem mit leichtem druck und kreisenden bewegungen "knacken". dann lassen sie sich relativ leicht entfernen. die verwendung wie bei den knoblauchzehen. wenn du etwas stärker drückst, werden sie etwas weicher und du brauchst keine knoblauchpresse mehr.
wenn die bulbillen eher eine tropfenform haben (oder du es magst) kannst du sie auch in etwas öl weich braten und auslutschen oder auf ein schönes butterbrot ausdrücken.
ich werfe sie in den seltensten fällen weg.
einlegen in sonnenblumenöl geht auch. dann gehen sie allerdings in der regel verlustig.
aus den bulbillen wächst in der regel erstmal eine zwiebel, die man in der nächsten saison stecken kann. die natur hat sich in der heimat des knoblauch eine ersatzvariante geschaffen, in der auch mal ein weniger ideales jahr überstanden werden kann. man kann dies auch nutzen, um die sortenreinheit wieder aufzufrischen. ist allerdings recht aufwendig und wird nur selten gemacht.
peter
die schalen der bulbillen kannst du, wenn sie eher rund sind, zwischen zwei küchenbrettchen oder etwas ähnlichem mit leichtem druck und kreisenden bewegungen "knacken". dann lassen sie sich relativ leicht entfernen. die verwendung wie bei den knoblauchzehen. wenn du etwas stärker drückst, werden sie etwas weicher und du brauchst keine knoblauchpresse mehr.
wenn die bulbillen eher eine tropfenform haben (oder du es magst) kannst du sie auch in etwas öl weich braten und auslutschen oder auf ein schönes butterbrot ausdrücken.
ich werfe sie in den seltensten fällen weg.
einlegen in sonnenblumenöl geht auch. dann gehen sie allerdings in der regel verlustig.
aus den bulbillen wächst in der regel erstmal eine zwiebel, die man in der nächsten saison stecken kann. die natur hat sich in der heimat des knoblauch eine ersatzvariante geschaffen, in der auch mal ein weniger ideales jahr überstanden werden kann. man kann dies auch nutzen, um die sortenreinheit wieder aufzufrischen. ist allerdings recht aufwendig und wird nur selten gemacht.
peter
Re: Knoblauch-Blütenstand, wie verwenden ?
Schau mal hier:
https://burgenland.orf.at/v2/news/stories/2923279/
https://de.food-and-recipes.com/publication/52106/
Ich hab sie dieses Jahr auch mal verwertet. Hab die abgeschnittenen Triebe mit Kräutern (Rosmarin, Estragon, Bohnenkraut, Oregano) in einem Sud aus 1/2 Essig und 1/2 Weißwein mit etwas Salz und Pfeffer gekocht. Jenachdem wie viel Säure man mag, kann man etwas Wasser zugeben. Das ganze dann so ca. 10 min geköchelt, abgetropft (der Sud ist gut fürs Salatdressing) und mit Öl in ein Glas zum sofortigen Verbrauch (1-2 Wochen) lecker als Beilage zum Vesper.
https://burgenland.orf.at/v2/news/stories/2923279/
https://de.food-and-recipes.com/publication/52106/
Ich hab sie dieses Jahr auch mal verwertet. Hab die abgeschnittenen Triebe mit Kräutern (Rosmarin, Estragon, Bohnenkraut, Oregano) in einem Sud aus 1/2 Essig und 1/2 Weißwein mit etwas Salz und Pfeffer gekocht. Jenachdem wie viel Säure man mag, kann man etwas Wasser zugeben. Das ganze dann so ca. 10 min geköchelt, abgetropft (der Sud ist gut fürs Salatdressing) und mit Öl in ein Glas zum sofortigen Verbrauch (1-2 Wochen) lecker als Beilage zum Vesper.
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 6. Nov 2019, 22:35
Re: Knoblauch-Blütenstand, wie verwenden ?
Man kann auch (sofern echte Blüten vorhanden) die Bulbillen entfernen, die Blüten stehen lassen und hoffen, dass der Knoblauch sich entschließt, echte Samen zu bilden.
Dabei könnte dann unter Umständen eine neue Knoblauchsorte rauskommen. :)
Dabei könnte dann unter Umständen eine neue Knoblauchsorte rauskommen. :)
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Knoblauch-Blütenstand, wie verwenden ?
Danke, das hilft mir schon weiter.
lg. elis
lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- tomatengarten
- Beiträge: 169
- Registriert: 14. Jul 2020, 00:05
Re: Knoblauch-Blütenstand, wie verwenden ?
Februarm hat geschrieben: ↑23. Jul 2020, 12:55
Man kann auch (sofern echte Blüten vorhanden) die Bulbillen entfernen, die Blüten stehen lassen und hoffen, dass der Knoblauch sich entschließt, echte Samen zu bilden.
Dabei könnte dann unter Umständen eine neue Knoblauchsorte rauskommen. :)
hallo februarmädchen - ich habe noch nie davon gehört, dass der knoblauch auf diese weise saatgut produziert. ??? wenn es dir auf diese weise gelingt, bitte unbedingt melden !
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- tomatengarten
- Beiträge: 169
- Registriert: 14. Jul 2020, 00:05
Re: Knoblauch-Blütenstand, wie verwenden ?
Monti hat geschrieben: ↑23. Jul 2020, 07:30
Schau mal hier:
Link entfernt!1.at/v2/news/stories/2923279/
de.Link entfernt!1/publication/52106/
Ich hab sie dieses Jahr auch mal verwertet. Hab die abgeschnittenen Triebe mit Kräutern (Rosmarin, Estragon, Bohnenkraut, Oregano) in einem Sud aus 1/2 Essig und 1/2 Weißwein mit etwas Salz und Pfeffer gekocht. Jenachdem wie viel Säure man mag, kann man etwas Wasser zugeben. Das ganze dann so ca. 10 min geköchelt, abgetropft (der Sud ist gut fürs Salatdressing) und mit Öl in ein Glas zum sofortigen Verbrauch (1-2 Wochen) lecker als Beilage zum Vesper.
hallo monti - das sind ziemlich geniale rezept-ideen, die du da verlinkt hast. wow.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
nachtrag: zitieren mit link geht leider nicht - einfach mal 4 postings zurück schauen ;)