News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Taglilien 2020 (Gelesen 197243 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Taglilien 2020

spider » Antwort #1740 am:

Alstertalflora hat geschrieben: 22. Jul 2020, 12:19
Moin, bei mir blüht heute u.a. Plum Curls :D

Eine meiner Lieblingshems. :D
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7412
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien 2020

Callis » Antwort #1741 am:

Diese "Pickeligkeit" beobachte ich dieses Jahr auch zum ersten Mal u. a. bei jeder Knospe von Rose F. Kennedy. Ich weiß aber auch ncht woher das kommt. Leider sind die geöffneten Knospen dann unschön.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7412
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien 2020

Callis » Antwort #1742 am:

ein paar Hems von gestern

Berleyer Nixe
Dateianhänge
20200722_110632.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7412
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien 2020

Callis » Antwort #1743 am:

Fundevogel
Dateianhänge
20200721_170741.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7412
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien 2020

Callis » Antwort #1744 am:

Berleyer Lola Rosa
Dateianhänge
20200721_182232.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7412
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien 2020

Callis » Antwort #1745 am:

Berleyer Wüstensandsturm
Dateianhänge
20200721_172429.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7412
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien 2020

Callis » Antwort #1746 am:

und gestern die erste Blüte der Berleyer Septembersonne

letztes Jahr hat sie am 24. Juli angefangen zu blühen und am 15. Oktober die letzte Blüte gehabt.
Dateianhänge
20200721_172614.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Taglilien 2020

Helene Z. » Antwort #1747 am:

Callis hat geschrieben: 22. Jul 2020, 14:24
und gestern die erste Blüte der Berleyer Septembersonne

letztes Jahr hat sie am 24. Juli angefangen zu blühen und am 15. Oktober die letzte Blüte gehabt.

Meine hat sich heute geöffnet 🙂
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Taglilien 2020

Helene Z. » Antwort #1748 am:

Callis hat geschrieben: 22. Jul 2020, 14:18
ein paar Hems von gestern

Berleyer Nixe

Diese finde ich herrlich 👍
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Taglilien 2020

Helene Z. » Antwort #1749 am:

rheinmaid hat geschrieben: 22. Jul 2020, 08:32
Helene hat geschrieben: 21. Jul 2020, 21:54
rheinmaid, der Pompon ist leider nicht sehr konstant ::)


Die Mutterpflanze ist auch manchmal ungefüllt, sehr überrascht mich aber der Streifen und die intensive Farbe.
War da vielleicht ein Bienchen schneller als ich und hat vorher die Cross-Stitches- Bar besucht (s.u.)?

Ja, das ist sehr verdächtig 🤔

Anbei noch ein Neuling Sämling vom nick susanne, mit bestem Dank
Dateianhänge
20200722_143155.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7412
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien 2020

Callis » Antwort #1750 am:

Helene hat geschrieben: 22. Jul 2020, 14:28
Callis hat geschrieben: 22. Jul 2020, 14:18
ein paar Hems von gestern

Berleyer Nixe

Diese finde ich herrlich 👍

Danke. War gestern auch mein Liebling.
Sie hat noch ein Geschwister, den Berleyer Wassermann.
Dateianhänge
20200720_172526.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2020

rheinmaid » Antwort #1751 am:

Callis hat geschrieben: 22. Jul 2020, 14:17
Diese "Pickeligkeit" beobachte ich dieses Jahr auch zum ersten Mal u. a. bei jeder Knospe von Rose F. Kennedy. Ich weiß aber auch ncht woher das kommt. Leider sind die geöffneten Knospen dann unschön.


Es gibt ein Schreiben der Fachgruppe Hemerocallis der GdS, das mir und wohl allen anderen Mitgliedern weitergeleitet wurde.
Ein Mitglied der Fachgruppe hat dieses Phämomen in seinem Garten erstmals festgestellt und die Vermutung geäußert, dass es sich dabei um eine Blattlaus, genauer gesagt Mygus hemerocallis handeln könnte.
Ich habe da schon weiter recherchiert, konnte aber so gut wie nichts dazu finden.
Normalerweise treten diese Knubbelchen bei mir an den Knospen bestimmter stark gezahnter Taglilien auf, eine genaue Übersicht darüber habe ich aber nicht.
Hab gerade ein Beispiel gefunden, auf dem Bild der Knospen unten kann man solche kleinen Knubbel sehen (ich meine nicht die schon hervorbrechenden Zähne, sondern die unregelmäßigen Erhebungen auf den Hüllblättern der Knospe). Bisher hat sich das nicht weiter ausgewirkt, soweit ich mich erinnere, aber wenn das jetzt verstärkt auftritt, sollte man das beobachten.
Dateianhänge
Wild Child Knospen 2012.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Taglilien 2020

Irm » Antwort #1752 am:

Callis hat geschrieben: 22. Jul 2020, 14:55
Helene hat geschrieben: 22. Jul 2020, 14:28
Callis hat geschrieben: 22. Jul 2020, 14:18
ein paar Hems von gestern

Berleyer Nixe

Diese finde ich herrlich 👍

Danke. War gestern auch mein Liebling.
Sie hat noch ein Geschwister, den Berleyer Wassermann.


Der Wassermann sieht gut aus :D

Hier heute mal 'Green Line' erste Blüte, die blüht hier relativ spät.
Dateianhänge
DSCF2688_4872.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Taglilien 2020

Irm » Antwort #1753 am:

Und ein Liebling 'Freaky People'


Bild
Dateianhänge
DSCF2685_4871.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Taglilien 2020

Alstertalflora » Antwort #1754 am:

Irm hat geschrieben: 22. Jul 2020, 16:04
Und ein Liebling 'Freaky People'


Bild


Toll :D, ganz mein Beuteschema!
Antworten