News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pflanzscheibe unkrautfrei halten (Gelesen 7014 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Pflanzscheibe unkrautfrei halten
Also es gibt bestimmt Pflanzen die keinen Rindenmulch mögen. Viele stören sich daran aber auch nicht.
Ich hab den sogar schon großzügig bei meiner Kübelerde untergemischt. Probleme konnte ich nicht erkennen.
In den USA ist Rindenmulch häufig Hauptbestandteil in Substraten von Kübelobst.
Bodenleben als ganzes kann ich nicht beurteilen.
Aber Würmer werden hier definitiv mehr durch Rindenmulch.
Ich hab den sogar schon großzügig bei meiner Kübelerde untergemischt. Probleme konnte ich nicht erkennen.
In den USA ist Rindenmulch häufig Hauptbestandteil in Substraten von Kübelobst.
Bodenleben als ganzes kann ich nicht beurteilen.
Aber Würmer werden hier definitiv mehr durch Rindenmulch.
- thuja thujon
- Beiträge: 20966
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pflanzscheibe unkrautfrei halten
Es muss keine nachteiligen Effekte für den Baum haben, die sind in der Regel recht robust und wachsen auch in einem eher toten oder humusarmem Boden. Das macht ihn allerdings nicht widerstandsfähiger, falls da jemand wert drauf legt.
Die Wirkung von Rindenmulch kommt von Polyphenolen, eine bunte Mischung aus verschiedenen Substanzen, viele davon breit wirksam, andere etwas gezielter. Die bakterizide und fungizide Wirkung ist Nebenwirkung wenn man Rindenmulch wegen seiner herbiziden Wirkung zum Unkraut unterdrücken nutzt.
In Substraten werden eher Holzhäcksel oder Rindenkompost genutzt. Rindenkompost ist chemisch betrachtet etwas ganz anderes als frischer oder anfermentierter Rindenmulch.
pdf mit Gesamtphenolgehalten in unterschiedlichen Rindenprodukten:
Erfassung und Charakterisierung von Polyphenolen als potentiellen Wuchshemmstoffen in kompostierten Siedlungsabfällen
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 2472
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Pflanzscheibe unkrautfrei halten
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Rindenkompost ist chemisch betrachtet etwas ganz anderes als frischer oder anfermentierter Rindenmulch.
heißt: Rindenmulch kann man gut kompostieren..?
- thuja thujon
- Beiträge: 20966
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pflanzscheibe unkrautfrei halten
Im Link steht das die besten Ergebnisse erzielt werden wenn neben Stickstoff auch Phosphat zugegeben wird.
Bei größeren Mengen riechen warme Rindenmulchkompostmieten recht heftig, falls man da empfindlich ist hilft abdecken.
Bei größeren Mengen riechen warme Rindenmulchkompostmieten recht heftig, falls man da empfindlich ist hilft abdecken.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Pflanzscheibe unkrautfrei halten
eine Möglichkeit wäre auch Bändchengewebe auch Mulchfolie ,bzw Unkrautvlies auszulegen und das ganze mit Lavamulch abzudecken. Folie bleibt wo sie ist und tut was sie soll , das Lavamulch beschwert das ganze ohne zu verdichten und speichert Feuchtigkeit
das ganze sieht auch ganz gut bzw gepflegt aus .
das ganze sieht auch ganz gut bzw gepflegt aus .
-
- Beiträge: 2472
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Pflanzscheibe unkrautfrei halten
Ich bin gerade am überlegen, wie ich nächstes Jahr mit geringem Aufwand Baumscheiben bewuchsfrei halten kann. Vielen Dank für die verlinkte Übersicht. Die Kokosmatte finde ich ganz interessant, Nachteil scheint zu sein, dass die nur 1 Jahr halten.
Bin jetzt bei meiner Recherche auf Wollfilz als Mulchscheiben gestoßen - hat jemand damit Erfahrung, insbesondere auch zur Haltbarkeit?
Fertige Wollfilzmulchscheiben sind sehr klein und teuer, aber man kann sich ja selbst helfen, siehe Beispiel:
https://www.ebay.de/itm/Filz-100-Schurwolle-Wollfilz-Schafwolle-Natur-Produkt-Meterware-Filzmatte/253344700340?hash=item3afc8557b4:g:0mwAAOSwX61ZBHfz
Unterm Strich trotzdem doppelt so teuer wie die Kokosscheiben - da sollten die schon etwas länger halten...
Bin jetzt bei meiner Recherche auf Wollfilz als Mulchscheiben gestoßen - hat jemand damit Erfahrung, insbesondere auch zur Haltbarkeit?
Fertige Wollfilzmulchscheiben sind sehr klein und teuer, aber man kann sich ja selbst helfen, siehe Beispiel:
https://www.ebay.de/itm/Filz-100-Schurwolle-Wollfilz-Schafwolle-Natur-Produkt-Meterware-Filzmatte/253344700340?hash=item3afc8557b4:g:0mwAAOSwX61ZBHfz
Unterm Strich trotzdem doppelt so teuer wie die Kokosscheiben - da sollten die schon etwas länger halten...
-
- Beiträge: 2472
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Pflanzscheibe unkrautfrei halten
Vielleicht kann man auch einen alten Wollteppich nehmen...?
- Starking007
- Beiträge: 11483
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Pflanzscheibe unkrautfrei halten
Eine gemulchte Baumscheibe, egal mit was,
halte ich mit einem Zeitaufwand von max. 5 Minuten pro Jahr sauber.
Das ist auch so mein Jahres-Quadratmeteraufwand bei reiner Pflege.
Für den Schnitt eines ausgewachsenen Obstbaumes brauche ich kaum länger.
Natürlich weis ich nicht, wie und womit andere arbeiten.............
Nach jahrzehntelanger Mulchwirtschaft muss ich inzwischen Unkraut suchen,
bzw. es ist nur eines da, wo ich Fremdmaterial eingebracht habe.
halte ich mit einem Zeitaufwand von max. 5 Minuten pro Jahr sauber.
Das ist auch so mein Jahres-Quadratmeteraufwand bei reiner Pflege.
Für den Schnitt eines ausgewachsenen Obstbaumes brauche ich kaum länger.
Natürlich weis ich nicht, wie und womit andere arbeiten.............
Nach jahrzehntelanger Mulchwirtschaft muss ich inzwischen Unkraut suchen,
bzw. es ist nur eines da, wo ich Fremdmaterial eingebracht habe.
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 2472
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Pflanzscheibe unkrautfrei halten
Starking007 hat geschrieben: ↑27. Nov 2020, 17:42
Nach jahrzehntelanger Mulchwirtschaft muss ich inzwischen Unkraut suchen,
bzw. es ist nur eines da, wo ich Fremdmaterial eingebracht habe.
Herzlichen Glückwunsch :)
Ich hab soviel Unkrautsamen im Boden, v.a. Gräser, ich muss 5 x im Jahr anrücken um die Scheibe freizuhalten...
- Starking007
- Beiträge: 11483
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Pflanzscheibe unkrautfrei halten
Bodensamen keimt nur wenn er bewegt wird.
Siehe Mohnblumen bei Bauarbeiten, 100 Jahre nix und dann!
Es reichen manchmal Lichtblitze von 1000stel Sekunden für das Samenkorn.
Lass Ruhe dem Boden!
Siehe Mohnblumen bei Bauarbeiten, 100 Jahre nix und dann!
Es reichen manchmal Lichtblitze von 1000stel Sekunden für das Samenkorn.
Lass Ruhe dem Boden!
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 2472
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Pflanzscheibe unkrautfrei halten
Grasbüschel rausreißen - Bewegung - Lichtblitz - Keim ;)
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re: Pflanzscheibe unkrautfrei halten
bei mir stellt sich das gleiche Problem, über 70 junge Obstbäume, die Baumscheibe verunkrautet stark, letztes Jahr habe ich gehackt. Irgendjemand sagte mir er würde wenn möglich den Bewuchs drauf lassen, denn das wäre der effektivste Schutz gegen Austrocknung des Bodens. Thema Klimawandel.
-
- Beiträge: 2472
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Pflanzscheibe unkrautfrei halten
cydorian hat geschrieben: ↑16. Jul 2020, 11:26
https://www.kob-bavendorf.de/arbeitsbereiche/streuobst/streuobstpflege/baumscheibenpflege_beim_obsthochstamm.pdf/at_download/file
schau dir das Dokument mal an. Die haben sogar durch Messung gezeigt, dass Baumscheibenbewuchs die Feuchtigkeit auf im Boden reduziert.
- dmks
- Beiträge: 4283
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Pflanzscheibe unkrautfrei halten
In Zeiten bevor ich die Obstbäume mit Sommer- und Winterphase durch Gänse und Hühner vollautomatisch pflegen lasse 8) (ab Juni kommt ein mehr als ein Meter Durchmesser Zaun drum und das verkrautet einfach...ab November kommt er ab und bis Ende Winter gehen die Hühner und scharren die dann zugänglichen Scheiben komplett kahl. Die picken alles weg bis zur Heuzeit)
Davor habe ich gute Erfahrungen mit Grasmulch gemacht. Wenn im Frühling so alles richtig los geht wird die Baumscheibe freigeräumt, eventuell Mineraldüngung. Es gibt zwar Unmengen kleiner Sämlinge von allen möglichen Krautzeugs - mit dem ersten Rasenschnitt kommt aber eine dünne Schicht drauf und dann regelmäßig immer ein Nachschlag. Das überlebt kein Aufwuchs.
Es hält Feuchtigkeit, überhitzt nicht und nach ein paar Jahren keimt da fast nix mehr!
Davor habe ich gute Erfahrungen mit Grasmulch gemacht. Wenn im Frühling so alles richtig los geht wird die Baumscheibe freigeräumt, eventuell Mineraldüngung. Es gibt zwar Unmengen kleiner Sämlinge von allen möglichen Krautzeugs - mit dem ersten Rasenschnitt kommt aber eine dünne Schicht drauf und dann regelmäßig immer ein Nachschlag. Das überlebt kein Aufwuchs.
Es hält Feuchtigkeit, überhitzt nicht und nach ein paar Jahren keimt da fast nix mehr!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Pflanzscheibe unkrautfrei halten
Es waren zwar keine 70 Bäume wie bei JörkHSK, sondern nur 12, die wir vor über 20 Jahren hier gepflanzt haben. Nach Anraten des damaligen Baumwartes habe ich die Scheiben über die Vegetationszeit hinweg mit Grasschnitt gemulcht, was gleichzeitig auch eine gewisse Stickstoffdüngung einbrachte.
Im Herbst habe ich die Mulchreste beseitigt und jedem Baum eine gute halbe Schubkarre Kompost auf der Baumscheibe gegönnt. Der Kompost lässt dann auch die Winternässe (so sie denn hoffentlich irgendwann auch kommen mag :P) deutlich besser an die Wurzeln der jungen Bäume als wenn da eine Mulchschicht - aus welchem Material auch immer - drauf wäre.
.
Durch das Mulchen lässt ev auflaufendes und/oder einwachsendes BeiUnkraut auch deutlich besser entfernen.
Im Herbst habe ich die Mulchreste beseitigt und jedem Baum eine gute halbe Schubkarre Kompost auf der Baumscheibe gegönnt. Der Kompost lässt dann auch die Winternässe (so sie denn hoffentlich irgendwann auch kommen mag :P) deutlich besser an die Wurzeln der jungen Bäume als wenn da eine Mulchschicht - aus welchem Material auch immer - drauf wäre.
.
Durch das Mulchen lässt ev auflaufendes und/oder einwachsendes BeiUnkraut auch deutlich besser entfernen.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho