News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hemsleya kunmingensis CHB05CH9 (Gelesen 884 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Hemsleya kunmingensis CHB05CH9

hjkuus »

Meine Hemsleya kunmingensis CHB05CH9 begint gut zu wachsen, sie ist im Frühling gepflanzt worden. Ist sehr selten im Garten.


Dateianhänge
P1020988.JPG
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Hemsleya kunmingensis CHB05CH9

lerchenzorn » Antwort #1 am:

Ich würde in dem Stadium keinen Unterschied zu "Jiaogulan" (Gynostemma pentaphyllum) erkennen. ???
Aber ich drücke Dir die Daumen, dass es doch das richtige ist. Gibt es schon Blüten?
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re: Hemsleya kunmingensis CHB05CH9

hjkuus » Antwort #2 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 19. Jul 2020, 22:38
Ich würde in dem Stadium keinen Unterschied zu "Jiaogulan" (Gynostemma pentaphyllum) erkennen. ???
Aber ich drücke Dir die Daumen, dass es doch das richtige ist. Gibt es schon Blüten?


Nein ich noch keine Blüten sehen.
http://www.sekj.org/PDF/anbf44/anbf44-485.pdf
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Hemsleya kunmingensis CHB05CH9

paulw » Antwort #3 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 19. Jul 2020, 22:38
Ich würde in dem Stadium keinen Unterschied zu "Jiaogulan" (Gynostemma pentaphyllum) erkennen. ???
Aber ich drücke Dir die Daumen, dass es doch das richtige ist. Gibt es schon Blüten?


das war auch mein erster Gedanke aber die Blattform scheint sehr ähnlich zu sein.
Antworten