News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feuer frei! Kniphofia (Gelesen 45003 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Feuer frei! Kniphofia
Ich glaube, so hatte ich es letztes Jahr auch gemacht. Bin mir aber nicht mehr sicher. Danke euch! :-*
Dann geh ich jetzt mal raus, habe ja unerwartet Zeit...
Dann geh ich jetzt mal raus, habe ja unerwartet Zeit...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Feuer frei! Kniphofia
Gestern musste die Kniphofia Haare lassen.
Ich habe es ganz anders gemacht, einfach die langen Blätter abgerupft und nur die kürzeren in der Mitte stehen lassen. Ging recht gut, und ich hoffe sehr, dass sie es mir nicht übel nimmt.
Ich habe es ganz anders gemacht, einfach die langen Blätter abgerupft und nur die kürzeren in der Mitte stehen lassen. Ging recht gut, und ich hoffe sehr, dass sie es mir nicht übel nimmt.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feuer frei! Kniphofia
Ich hab bei meinen immer noch nix gemacht wegen unserer Nachtfröste (gestern -6°)
Ciao
Helga
Helga
- Mediterraneus
- Beiträge: 28244
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feuer frei! Kniphofia
"Lemon Popsicle" ist ein Mickerding. Immerhin eine Blüte.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28244
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feuer frei! Kniphofia
Während "Papaya Popsicle" ein Blühwunder von Sommer bis Herbst ist. Immer wieder kommen Blüten nach.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Feuer frei! Kniphofia
'Mango Popsicle' ist in diesem Frühjahr hier eingezogen. Scheint zumindest zu wachsen.
Ob es dieses Jahr schon Blüten geben kann?
Ob es dieses Jahr schon Blüten geben kann?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Feuer frei! Kniphofia
'Mango Popsicle' stand gestern in einem öffentlichen Garten in voller Blüte und ich hatte sie mir direkt notiert, da sie anscheinend nicht so extrem hoch wird und mir auch farblich gut gefiel.
.
.
.
.

- Mediterraneus
- Beiträge: 28244
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feuer frei! Kniphofia
Die Popsicle bleiben wohl alle sehr kompakt. Mango Popsicle ist ausgesprochen hübsch, und sie scheint auch schön buschig zu wachsen (und überhaupt zu wachsen). Meine Pflanzen habe ich im Mai geteilt und hierhin gepflanzt. Sie schieben nun alle Blüten

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Feuer frei! Kniphofia
Meine Knippies sind schon alle seit 2 Wochen durch. Das waren bloß Absaaten von einer gekauften uvaria. Andere Arten und Sorten scheinen da andere Blühzeiten zu haben, gut zu wissen.
:)
Michael
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Feuer frei! Kniphofia
Die Popsicle-Serie ist mal für den Verkauf als "besserer" Sommerflor eingeführt worden, wofür sie dann kompakter und lang blühend sein müssen. Letzteres klappt bei dem meisten, zumindest dann, wenn sie immer Stoff bekommen. Nebenher scheinen manche auch nicht die allerschlechtesten Gartenpflanzen zu sein.
.
`Lemon Popsicle´ wächst wirklich elend langsam, mir gefällt aber die Farbe am besten, weil es kein so schweres melancholisches Gelb ist. Das ertrage ich allmählich immer weniger.
.
`Lemon Popsicle´ wächst wirklich elend langsam, mir gefällt aber die Farbe am besten, weil es kein so schweres melancholisches Gelb ist. Das ertrage ich allmählich immer weniger.
Re: Feuer frei! Kniphofia
Wann entsteht der Blütenansatz bei den Kniphofien, Vegetationszeit oder Ruhezeit? Bzw. wann ist der beste Zeitpunkt zu düngen?
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12005
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feuer frei! Kniphofia
Hier noch einmal zur allgemeinen Erbauung der Kniphofienhang in Weihenstephan vom Juni. :o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Feuer frei! Kniphofia
Meister der Kniphofien ;D, kann's mir einer sagen? Wann dünge ich, Herbst, Frühjahr oder die ganze Saison über für mehr Blütenansatz? Ich hätte zwecks Farb-Balance gern ein paar mehr von den gelben Staubwedeln in dem Beet. Blattmasse ist genug da, mit Blüten sind sie sparsam.
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28244
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feuer frei! Kniphofia
Das ist wohl eine Sortenfrage. Manche scheinen eher blühfaul zu sein. Oder sie brauchen viel Feuchtigkeit während der Vegetationsperiode.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28244
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feuer frei! Kniphofia
Ton in Ton......im wahrsten Sinne des Wortes ;D
Kniphofia caulescens.

Kniphofia caulescens.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung