News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomatenverkostung in Idar-Oberstein (Gelesen 11446 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Tomatenverkostung in Idar-Oberstein

carnica » Antwort #15 am:

Hallo Karin,vielen Dank für die netten Worte und die schönen Fotos mit denen Du hier unser Maische (gemütliches Beisammensein) am Idarbachstrand beschreibst.Als Überfall habe ich den Besuch der SaarlännerMädscher, dem BadenBub und dem hessische Mädsche nun wirklich nicht empfunden. Ich fands toll, daß Ihr meine spontane Einladung aufgrund meiner Terminprobleme ohne zu Zögern angenommen habt, bedauere es aber auch, daß Katja und Steve keine Zeit hatten.Wie ich Euch ja schon persönlich sagte, waren es mir letztendlich zu viele Tomatensorten, die zur Verkostung standen, weil meine Speicherkapazität für die unterschiedlichen Namen, das Aussehen der Früchte, deren Geschmack und sonstigen Infos mehr als überlastet war und ich am Abend nicht mehr wußte, was mir wie von wem und so in Erinnerung blieb. Auch aus diesem Grund ist´s natürlich klasse, daß unsere Susanne eine Liste über die Bewertungen machte, die mir etwas dabei hilft, meine Meinung zu den einzelnen Sorten zu sortieren.Klasse war wirklich, daß es diesmal Petrus gut mit uns meinte, weil eine Ernteverkostung natürlich am schönsten ist, wenn man sie vor Ort im Garten, bei strahlender Sonne und blauem Himmel machen kann. 8)Mit sommerlichen Nachttemperaturen grüße ich herzlich aus I-OCharlotteBitte keine Vollzitate machen. Das verlängert nur künstlich die Threads. Liebe Grüße Nina
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Tomatenverkostung in Idar-Oberstein

carnica » Antwort #16 am:

Charlotte, das s ieht aber sehr einladend aus 8) ;) ! Das mit dem Verkosten und Beurteilen ist echt eine schwierige Sache! Wenn ich jetzt so, mal hier, mal da kostend durch den Garten gehe, und alles mitschreiben würde, käme ich wieder zu einem ganz anderen Urteil als beim Verkosten der ersten Tomaten! Die ersten haben wohl so gut geschmeckt, weil es eben die ersten waren, aber richtig süß und aromatisch sind jetzt auch viele, die vor Wochen längst nicht so gut schmeckten! Ich könnte von meinen keine Tabelle aufstellen, die ich nicht immer wieder umändern müsste. LG Lisl
Hallo Lisl,da stimme ich Dir voll zu. Aus meiner Sicht hat Susanne ergänzend zur Bewertungsliste auf ihrer HP http://tomaten.gmxhome.de zu dem Thema die passenden Worte gefunden:Diese Treffen machen sehr viel Spaß, aber die Auswertungslisten sollte nicht allzu ernst genommen werden. Denn wichtige Aspekte der Tomatenhaltung können einfach nicht erfaßt werden, wie z.B. Krankheitsresistenz, Trageleistung, etc. Es wird "nur" der Geschmack beim Rohverzehr bewertet, aber das ist ja nicht alles.
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Tomatenverkostung in Idar-Oberstein

carnica » Antwort #17 am:

So, da bin ich endlich ::) Hier geht es zur Wertung Es gibt wieder zwei Seiten: auf der ersten findet ihr die alphabetische Liste der verkosteten Sorten. Die Sorten, die darüberhinaus noch zur Auswahl standen habe ich gar nicht mehr erfaßt.....
und ich danke für die Arbeit, die Du Dir mit der Liste gemacht hast und für Euren Besuch hier bei uns in Rheinland-Pfalz ;)Gruß CharlotteBitte keine Vollzitate machen. Das verlängert nur künstlich die Threads. Liebe Grüße Nina
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Tomatenverkostung in Idar-Oberstein

carnica » Antwort #18 am:

Hallo Susanne, freut mich, endlich mal den richtigen Namen für meine so lange Jahre falsche De Berao Gelb zu bekommen! Ich glaube, die läuft auch noch unter dem Namen Liana Orangevan. Zumindest hatte ich diese voriges Jahr und fand , sie müsste mit der Genannten ident sein. LG Lisl
Hallo Lisl und Susanne,ich will das Rätsel um den Namen des feinen Früchtchens nicht noch größer machen, als es ohnehin schon ist, aber auf der Ginsterfarm http://www.ginsterfarm.ch/Pflanzen/Toma ... mentdeckte ich ein Foto und eine Sortenbeschreibung einer Tomate die die gleiche Sorte sein könnte, wie unsere Verkostungsgewinnerin. Dort heißt sie Amish Gold ???Gruß Charlotte
brennnessel

Re:Tomatenverkostung in Idar-Oberstein

brennnessel » Antwort #19 am:

hi mensa, ist eine schwere entscheidung ::) ! kommt darauf an, was einem am wichtigsten erscheint (geschmack, frühzeitigkeit, ertrag , aussehen, langlebigkeit, verwendungszweck, etc....). ich werde einmal meine liste durchgehen, weil es ungerecht wäre, jetzt einfach ein paar zu nennen. mit 5 komm ich sowieso nicht aus nach diesem schönen paradeisersommer ::) ;) ! lg lisl
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomatenverkostung in Idar-Oberstein

Feder » Antwort #20 am:

", glaube ich auch erkannt zu haben, dass die grüne Fleischtomate, die Carnica als "Old German Green" die selbe ist, wie meine "Aunt Ruby's German Green" .
das interessiert mich sehr. diese grüne tomate hat carnica von mir glaube ich, und ich war mir bezüglich des namens ohnehin nicht sicher. erinnerst du dich genau, charlotte?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:Tomatenverkostung in Idar-Oberstein

mensa » Antwort #21 am:

Ich würde sagen, eine gute Tomatensorte hat diese Kriterien.(nach Wichtigkeit gereiht)Salat- und Fleischtomate.wenig bis kein Aufplatzen der Früchte.wenig krankheitsanfällig ohne Folienschutz.(Braunfäule).Ertrag nach Gewicht.Geschmack. Frühzeitigkeit.Je mehr Punte zutreffen desto besser.Grußmensa
Huschdegutzje

Re:Tomatenverkostung in Idar-Oberstein

Huschdegutzje » Antwort #22 am:

Hallo,für mich zählt nur der Geschmack, was nutzt mir eine Tomate, die ich bis zum umfallen ernten kann, die aber keinem schmeckt. :P :-\Das Aussehen täuscht auch ganz schön. Zum Beispiel habe ich den Shimmeg Creg und der ist wirklich wunderschön, aber total mehlig, ich bekomme ihn roh nicht runter. :(Gesund sind meine Tomaten noch fast alle, da alle unterm Dach stehen.Gruß Karin
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:Tomatenverkostung in Idar-Oberstein

mensa » Antwort #23 am:

Nur den Geschmack beurteilen ist zu wenig.Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, sonst würden ja nicht so viele Sorten angebaut werden. Also ich denke, alle die vielen Sorten schmecken je nach Geschmack. Mein Ziel - 6 Sorten sollen mir genügen.Grußmensa
Huschdegutzje

Re:Tomatenverkostung in Idar-Oberstein

Huschdegutzje » Antwort #24 am:

Ich rede ja davon, was mir am wichtigsten ist und meinen Geschmack kenne ich ja.Klar, sollen die Pflanzen auch lange halten, damit man auch viel ernten kann, aber willst du Tomaten essen, die dir nicht schmecken ::) Wir haben ja auch eine Tomatenverkostung gemacht und keine Bewertung der Pflanze an sich, es ging uns einzig und alleine nur um den guten GESCHMACK Gruß Karin
brennnessel

Re:Tomatenverkostung in Idar-Oberstein

brennnessel » Antwort #25 am:

Da bin ich flexibler, Karin, da ich viel mehr Tomaten verkoche als wir roh essen können. Da schwindle ich halt dann mit Gewürzen. Dazu sind mir die mehligen Typen viel lieber,weil sie mehr Masse geben. Ganz wichtig sind mir auch die Romas zum Trocknen und Einlegen bzw. Einfrieren (für Pizzas). Auch hier würze ich, drum kann da ruhig eine etwas fad schmeckende Banana Legs oder Green Sausage dabei sein. Zum Naschen habe ich ein paar kleinfrüchtige an wichtigen Ecken (wo man oft vorbeikommt ;) !). Lieber Mensa, du musst dich noch ein wenig gedulden. Bin noch nicht fertig mit dem Beschreiben und Durchstudieren ::) ....LG Lisl
Huschdegutzje

Re:Tomatenverkostung in Idar-Oberstein

Huschdegutzje » Antwort #26 am:

Ja, was denkst du denn, wie oft ich diesen Sommer schon Tomatensoße gekocht habe, nur gut dass GG und ich Spaghetti mit Tomatensoße lieben. Der Gefrierschrank ist auch schon voll und ein paar Gläser voll stehn auch schon im Regal.Trotzdem ist der Geschmack der mit wichtigste Punkt für die Auswahl der Tomatensorte. Natürlich sollten schon mehr als eine Tomate zu ernten sein, wie in diesem Jahr bei der Nicky Crain ( die Frucht ist noch grün ), oder bei der Pinapple, da war auch nur eine Tomate dran.Da lobe ich mir die Zuan Hong Kiao, da wächst viel dran, sie ist hübsch rosa und sie ist schön fest eine gute Salattomate eben.
Dateianhänge
Z-H-K-_6.09.06_023.jpg
aurora

Re:Tomatenverkostung in Idar-Oberstein

aurora » Antwort #27 am:

meine wichtigsten kriterien sindgeschmack; wenn der passt und dann auch noch der ertrag .dann ist es für mich ein grund diese sorte ( wenn keine hybride ) wieder anzubauen.
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Tomatenverkostung in Idar-Oberstein

carnica » Antwort #28 am:

Ich rede ja davon, was mir am wichtigsten ist und meinen Geschmack kenne ich ja.Klar, sollen die Pflanzen auch lange halten, damit man auch viel ernten kann, aber willst du Tomaten essen, die dir nicht schmecken ::) Wir haben ja auch eine Tomatenverkostung gemacht und keine Bewertung der Pflanze an sich, es ging uns einzig und alleine nur um den guten GESCHMACK Gruß Karin
Hallo Karin,bitte sprich hier nicht in meinem Namen . Ich sagte klar, daß mich bei der Bewertung einer Tomatensorte mehr als nur ihr Geschmack interessiert. Nach Absprache mit Susanne und Ed beschränkten wir uns aber dennoch auf eine reine Geschmacksbewertung, weil weitergehende Merkmalsbestimmungen zu zeitaufwendig gewesen wären und wir ja einen gemütlichen Freizeit und keinen stressigen Arbeitsnachmittag wollten ;)Gruß Charlotte
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Tomatenverkostung in Idar-Oberstein

carnica » Antwort #29 am:

Da bin ich flexibler, Karin, da ich viel mehr Tomaten verkoche als wir roh essen können. Da schwindle ich halt dann mit Gewürzen. Dazu sind mir die mehligen Typen viel lieber,weil sie mehr Masse geben. Ganz wichtig sind mir auch die Romas zum Trocknen und Einlegen bzw. Einfrieren (für Pizzas). Auch hier würze ich, drum kann da ruhig eine etwas fad schmeckende Banana Legs oder Green Sausage dabei sein. Zum Naschen habe ich ein paar kleinfrüchtige an wichtigen Ecken (wo man oft vorbeikommt ;) !). Lieber Mensa, du musst dich noch ein wenig gedulden. Bin noch nicht fertig mit dem Beschreiben und Durchstudieren ::) ....LG Lisl
Hallo Lisl,auch ich esse mehr verkochte als rohe Tomaten und empfinde die geschmacksgebenden Kräuterbeilagen nicht als "Schwindel". Kräuter haben bekanntlich wie Tomaten auch, sehr gesunde Inhaltsstoffe, die ich auf diese Weise zu mir nehmen kann.Da ich immer wieder davon höre, daß u.a. das in Tomaten enthaltene und sehr gesunde Lycopin durch den Organismus besser verwertet werden kann, wenn die Tomate erhitzt wird, habe ich kürzlich nach diesbezüglichen Infos gesucht und 2 Artikel gefunden, die ich als informativ und seriös einschätze.http://www.optipage.de/tomaten.html http://www.medizinauskunft.de/artikel/g ... ten.phpIch finde es gut, daß es vielseitig Merkmale bei den zahlreichen Tomatensorten gibt und so für die unterschiedlichen Geschmäcker und Verwendungsmöglichen jeweils was mit bei ist ;)Herzliche GrüßeCharlotte
Antworten