News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Buschbohnen (Gelesen 14089 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Buschbohnen

Natternkopf » Antwort #90 am:

Salü Nox

Die Frage scheint berechtigt
Nox hat geschrieben: 24. Jul 2020, 09:56
Warum nicht einfach auf den Wikipeida Artikel "Blanchieren" verweisen ?
[/quote]

Meine Annahme: Ging davon aus es ist dir schon geläufig bzw. bekannt.
[quote author=Nox link=topic=66391.msg3529854#msg3529854 date=1595418137]
Danke Euch, jetzt bin ich schlauer.
Ich werde mal einen Test machen mit Blanchieren.
Es sollte danach schon besser schmecken als die gekauften Tüten aus der Tiefkühltruhe, sonst lohnt sich's nicht.

Dass frisch unschlagbar ist, hätt man ja schonmal gehört .... ;)


Es hätte ja sein können, dass zum Blanchieren du schon selber nachgeschaut hast.
Oder es aus der praktischen Anwendung von anderen Gemüsen kennst.
Somit ich den Fokus auf weitere Betrachtungs- und Handhabungsweisen gelegt habe.
Nun ja, hat dich leider nicht weitergebracht.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Blanchieren

Auf jedenfalls weiterhin erfogreiches Gelingen mit guten Geschmacksnoten.

Herzliche Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Buschbohnen

minthe » Antwort #91 am:

Nox hat geschrieben: 22. Jul 2020, 12:14
Was versteht man denn unter "lassen sich gut einfrieren" ?


Ich verstehe darunter, dass sie nach dem Auftauen und braten in der Pfanne nicht ganz auseinanderfallen/blaettern. Ich meine also vor allem die Textur. Da habe ich jetzt eine beachtliche Bandbreite erlebt.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4898
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Buschbohnen

Nox » Antwort #92 am:

Ich hatte nur Probleme mit dem Wort "erwellen", das ist mir nicht geläufig. Vielleicht ein süddeutscher/schweizerischer Begriff ?
Allerdings kenne ich Wellwürstchen (zu Sauerkraut), das könnte sich von "erwellen" ableiten.
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 902
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Buschbohnen

Asinella » Antwort #93 am:

Ein bisschen OT, da Stangenbohnen und keine Buschbohnen:
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00 Was versteht man denn unter "lassen sich gut einfrieren" ?

Sie lassen sich auf jeden Fall langfristig einfrieren ohne zu leiden. Ich habe von meiner Mutter noch einen Beutel von 2012 gefunden :o. Wollte ihn erst in den Kompost geben, aber gut, gekocht sind sie ja gleich. Das gab wunderbaren Salat, waren kein bisschen matschig und schmeckten keinesfalls überlagert ;D.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Buschbohnen

thuja thujon » Antwort #94 am:

;D Wenn man Gefrierbrand lange genug mitkocht ist er plötzlich weg! ;D

Blanchieren: ich wüsste nicht wo ich die Eiswürfel dazu herbekommen sollte. Sowas bekomme ich nicht bei mir in den TK´s gelagert.

#Erste Pflücke Stangenbohnen: 3,3kg. Mit Bratkartoffeln: erste Sahne!
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
echo
Beiträge: 459
Registriert: 24. Jul 2017, 12:40

Re: Buschbohnen

echo » Antwort #95 am:

Hatte vor 5 Tagen meine Buschbohnen abgeerntet. 5 Reihen mit je 4 Horste (pro Horst vier Samen). Links die Palbohnen, rechts die schon eingetrockneten. Insgesamt möchte ich für die Sorte Fagioli Nani Splendido eine Lanze brechen. Nach paar Jahren rumexperimentieren, gibt es aus meiner Erfahrung keine bessere Sorte wenn man die "richtigen" Bohnen, sprich Kerne, und nicht die Hülsen sammeln möchte. Ist ziemlich anspruchslos in der Pflege, bringt sehr schnelle Ernte, hoher Ertrag und schließlich der beste Geschmack.
Die Fagiolis habe ich auch als Stangenbohne. Die wird diese Woche geerntet, da kommt noch einiges Mehr an der Ernte.
Dateianhänge
bohne.jpg
Antworten