News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wer hat noch ein Plumpsklo? (Gelesen 17332 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
caro.

Wer hat noch ein Plumpsklo?

caro. »

...das interessiert mich sehr.Bei mir im Garten steht noch eins und wird regelmäßig benutzt.Wie sieht es bei Euch aus?
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Wer hat noch ein Plumpsklo?

frida » Antwort #1 am:

Bei mir plumpst es nicht einmal: Ich habe im Garten einen Eimer, der Inhalt wird vergraben (wenn er nur flüssig ist, verdünnt weggegossen auf den Kompost).
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Wer hat noch ein Plumpsklo?

fars » Antwort #2 am:

Nur Nachbars Katze hat eins - und das ausgerechnet in meinem Garten. :P
caro.

Re:Wer hat noch ein Plumpsklo?

caro. » Antwort #3 am:

;D
Fionelli.

Re:Wer hat noch ein Plumpsklo?

Fionelli. » Antwort #4 am:

Freunde von mir haben eins: richtig aus Holz undmit Herzchen in der Tür! ;DGoldig, aber ich benutze lieber ein "normales" Klo :-\
caro.

Re:Wer hat noch ein Plumpsklo?

caro. » Antwort #5 am:

Meins ist auch "richtig" aus Holz.Nur das Herzchen fehlt mir...
Fionelli.

Re:Wer hat noch ein Plumpsklo?

Fionelli. » Antwort #6 am:

Na, dann man morgen schnell die Säge herausgekramt, caro :DDas Herzchen ist doch überlebenswichtig für die Belüftung...
caro.

Re:Wer hat noch ein Plumpsklo?

caro. » Antwort #7 am:

Na, dann man morgen schnell die Säge herausgekramt, caro :DDas Herzchen ist doch überlebenswichtig für die Belüftung...
Das muss dann aber ein großes Herzchen werden... ;D
Fionelli.

Re:Wer hat noch ein Plumpsklo?

Fionelli. » Antwort #8 am:

Plumpsklo für Hummeln...Habe ich als Kind aus Streichhölzern gebastelt.Damals gab keine Gameboys ;)
Dateianhänge
kloechen.jpg
Jedmar

Re:Wer hat noch ein Plumpsklo?

Jedmar » Antwort #9 am:

Das ist ja allerliebst! Schön, dass Du es noch hast.
Benutzeravatar
Annuschka
Beiträge: 240
Registriert: 10. Jul 2006, 19:28

Re:Wer hat noch ein Plumpsklo?

Annuschka » Antwort #10 am:

Also wir ham die fortgeschritternere Version eines Plumsklos. Normales Wasserklo, aber halt mit Sammelgrube für das ganze Abwasser.Nicht so toll, wo mans noch richtig plumsen hört und der Blick in den Abgrund manchmal gruselig ist.Meine Frage an euch:Lasst ihr abpumpen oder was geschieht mit dessen Inhalt? habe gehört, dass man mit Ammovit alles geruchslos neutralisieren kann um es dann auf den Kompost oder Beet zu geben ...
Viele Grüße sendet Annuschka! ;)
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Wer hat noch ein Plumpsklo?

Ingeborg » Antwort #11 am:

Wie schön - mein Lieblingsthema ist wieder dran.Von früher kenne ich betonierte Gruben, da kam dann der Güllewagen zum Abpumpen. Ob der direkt auf die Felder oder in die Kläranlage entsorgt hat weiß ich nicht. Sinnvoller als meine derzeitige Handhabe ist beides nicht. Im Garten hatten wir seit meiner Kindheit auch den Eimer aber mit allem drin. Dazu wurde Kalk gegeben. Ein unfreiwillger, erst mein Vater, später auch ich, nahm den vollen Eimer und einem Spaten und spazierte los auf die Wiesen um das zu vergraben. Es war eine eklige, stinkende Angelegenheit.Seither habe ich viel recherchiert.Plumpsklo ist keine Lösung, es sei denn man hat Platz genug und kann alle paar Jahre ein neues Loch buddeln.Fäkalien bereits von Anfang an in fest und flüssig trennen scheint sinnvoll. Urin großzügig verdünnen und sofort an die Obstbäume geben. Kot im Eimer sammeln, mit Rindenmulch jeweils abdecken, das unterbindet Geruchsbildung. Der Eimer kann auf den Kompost entleert werden. Manche scheuen sich, wenn der Kompost für das Gemüsebeet sein soll. Kolibakterien sind wohl nicht lange überlebensfähig, anders ist es mit Würmern. Da hätte ich Bedenken wenn Kleinkinder rumspringen.Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Eva

Re:Wer hat noch ein Plumpsklo?

Eva » Antwort #12 am:

Unser Gartenklo hat einen Eimer, dessen Inhalt im Komposthaufen landet. Zum Neutralisieren von Gerüchen und damit nichts schwappt, geben wir immer ein Schäufelchen Sägespäne drüber nach erledigtem Geschäft. Funktioniert sehr gut - ist allerdings bei größeren Festen zu klein vom Fassungsvermögen her.
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Wer hat noch ein Plumpsklo?

Re-Mark » Antwort #13 am:

Plumpsklo ist keine Lösung, es sei denn man hat Platz genug und kann alle paar Jahre ein neues Loch buddeln.
Auch dann nicht. Plumsklo im Sinne von 'Grube, in der sich alles sammelt' oder auch die Variante mit Chemikalien zur Geruchsunterdrückung sind keine Lösungen, sondern barbarisch. Plumsklos sind- unappetitlich- die Inhaltsstoffe sind für Pflanzen kaum erreichbar, gelangen dafür unter Umständen ins Grundwasser- ich weiß nicht, wie es mit Schädlingen und Krankheiten aussieht.Nach der Wende habe ich ein echtes Plumsklo kennengelernt: im Elternhaus meiner Großmutter, welches sie wieder zurück bekam, gab es noch im Jahr 1990 nur diesen Holzverschlag mit Grube drunter im Hof. Für ein Haus mit vier Mietparteien, und das über Jahrzehnte! Es stank und es war eklig. Ich meine, dass sich da unten Heere an Maden bewegten, aber ich habe es nicht gewagt, genauer nachzusehen (oder das Bild wieder verdrängt). Sicher war das ein extremes Beispiel, bei Gartenhäuschen, die nur gelegentlich benutzt werden mag es erträglich sein. Aber die Methode des Plumsklos ist trotzdem primitiv im schlechtesten Sinne.Das übliche Wasserkloset sollte man allerdings auch mal kritisch überdenken. Ein gewisser Herr Jenkins hat das getan und das Humanure Handbook geschrieben, auch als kompletter Text online zu lesen. Er argumentiert, dass die menschliche Angewohnheit, potentielles Trinkwasser mit Fäkalien zu verunreinigen ziemlich einzigartig ist. Er propagiert eine Form der Komposttoilette. Diese sollte man keinesfalls mit den primitiven Plumsklos verwechseln.Im Prinzip sehr ähnlich wie das was Eva schreibt, es wird betont, dass es wichtig ist, jedes Geschäft mit Sägespänen, Torf oder ähnlichem abzudecken. Dann soll es keinen Geruch und auch keine Fliegen geben. Auch mit der eventuellen Verbreitung von Parasiten hat er sich beschäftigt - bei einem Kompost, der entsprechend in Gebrauch ist (bei Jenkins ersetzt das System halt die üblichen Toiletten für seine ganze Familie) werden Temperaturen erreicht, die die Sache sicher machen sollen.Sehr lesenswert!Bye,Robert
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:Wer hat noch ein Plumpsklo?

mensa » Antwort #14 am:

Na klaro, ich User mensa habe ein Plumpsklo sogar auch im innerstädtischen Bereich. Ich mache auf meinen Grund und Boden dorthin wo es mir gefällt und angebracht ist. Nähmlich dorthin wo mich keiner sieht und Umwelt keinen Schaden nehmen können. Dazu brauche ich kein Holzhäuschen mit Türe mit ausgeschnittenen Herz daran. Ich stelle es mir im Geiste vor das Holzhäuschen mit Herz und schon ist es Wirklichkeit das reale KleineSeiteWC. KloPapierabroller hat das mein Klo nicht, also kann ich auch nichts Großes hinmachen, obwohl ich es ja könnte.Na da freuen sich meine Tomaten wieder mal wenn sie nach längerer Düngerpause eine Prise Dünger ohne die Blätter zu benetzen und gleich darauf einen Kübel Wasser zwecks Nährstoffverdünnung darauf bekommen. Und die kleinen UnterbodenLebewesen auch, denke ich, da sie wieder mal was frisches zum knappern haben. Und darum stelle ich mein "Plumsklo" immer auf einer anderen Stelle auf. Und das gilt immer nur dann wenn es mich im Gartenaufenthalt drückt. Raufrennen zur hauseigenen Toilette (französisch) tue ich nicht deswegen !Siehste ? das ist FREIHEITFREIHEIT welche soziale Aspekte somit politische Aspekte betreffen (Ungerechtigkeit in der Welt ,- dürft ihr weiterverbreiten. Weis denn das keiner ?Persönliche Zivilcourage und persönliches Aufdecken von Schlechtigkeiten in unserer Welt ist die einzige Lösung des Problems und macht auch noch dazu ehrenhaft persönlich glücklich.weitersagen - weitersagen - weitersagen ! ! !Grußmensa
Antworten