News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

seltsames Tomatensterben (Gelesen 6535 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: seltsames Tomatensterben

partisanengärtner » Antwort #15 am:

Nachdem die Welke der Beschreibung nach eindeutig von den Wurzeln ausgeht schließe ich Herbizide aus.
Ich habe die Symptome der erwähnten Pilzinfektionen durchgelesen und kein hundertprozentiges Match gefunden. Darum Wurzelhals ansehen und Farbe der Triebspitze überprüfen.
Darum wären Fotos vielleicht hilfreich. Man kann ja mal was übersehen oder anders beurteilen.

Starke Überdüngung hätte sich eher früher gezeigt. Das nimmt ja im Lauf der Zeit ab. Tomaten sind da auch sehr tolerant.

Wer hat genau so was schon einmal gehabt? Ich noch nicht, aber ich habe wegen der Braunfäule viele Jahre keine Tomaten mehr angebaut. Seit drei Jahren wieder aber ohne alle Probleme.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: seltsames Tomatensterben

Fini » Antwort #16 am:

bild 1
Dateianhänge
15936189589091333643479.jpg
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: seltsames Tomatensterben

Fini » Antwort #17 am:

bild2
Dateianhänge
15936957488101238958768.jpg
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: seltsames Tomatensterben

Fini » Antwort #18 am:

Bild3
Dateianhänge
1594124072936385038326.jpg
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: seltsames Tomatensterben

Natternkopf » Antwort #19 am:

Upps, in diesen Hohlräumen ...
bild2
... läuft nicht mehr viel Flüssigkeit durch.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: seltsames Tomatensterben

Fini » Antwort #20 am:

was kann das sein? und wie mach ich das wieder weg?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: seltsames Tomatensterben

partisanengärtner » Antwort #21 am:

Danke für die Bilder. ich kann auch nicht genau erkennen was da die Ursache ist.
DieWurzeln sehen gar nicht so schlecht aus. Wenn die ganz schwachen dunkleren Schattierungen nicht schon der Pilz sind.

Ist der Teil direkt über der Erde, schon tot? Sieht so komisch grau aus.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: seltsames Tomatensterben

thuja thujon » Antwort #22 am:

Ein schräger Schnitt durch den Wurzelhals, so wie man ihn vom Blumenladen für die Vase kennt, könnte Gefäßbündelverbräunungen aufdecken. Damit kann man näher eingrenzen welcher Pilz es nun wirklich ist. Die Schnittstelle weiter oben an der Pflanze vom Foto kommt mir zu sehr mit dem Fingernagel abgebrochen vor, nicht sauber geschnitten sondern gequetscht.

Der Teil direkt über der Erde (Wurzelstuhl) lohnt auch eine nähere Betrachtung. Ist er eingesunken, verkorkt, abgestorben?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Bredehöft
Beiträge: 242
Registriert: 22. Mai 2020, 11:40

Re: seltsames Tomatensterben

Bredehöft » Antwort #23 am:

Tja Finii, nun habe ich die erste meiner Freilandtomaten auch roden müssen, denn die sieht genau so aus wie deine. Am Stamm habe ich braune Flecken entdeckt. Ich tippe auf Pilz, welcher auch immer. Das ist aber auch wirklich kein Wetter für Freilandtomaten, bei uns ein kalter, nasser Sommer, nachts unter 10 Grad und in der vergangenen Woche 13 Grad tagsüber. Die Tomaten daneben scheinen auch bald hin zu sein, die im Gewächshaus und unter Dach sehen noch gut aus. Freilandgurken muss ich roden, noch bevor ich die erste ernten konnte. Alle verpilzt.
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: seltsames Tomatensterben

Fini » Antwort #24 am:

vielen lieben Dank,

mittlerweile hab ich den Übeltäter gefunden, es scheint ein Bakterium zu sein, das den Stiel hohl macht und
die Pflanze somit kein Wasser und keine Nährstoffe zu sich nehmen kann

Rettung keine
das Bakterium bleibt bis zu 4 Jahre in der Erde
Übetragen durch Saatgut

große Kacke
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: seltsames Tomatensterben

Gartenlady » Antwort #25 am:

Bakterien sind viel schlimmer als Pilze :-\

Ich musste voriges Jahr eine Hortensie roden, der Wurzelhals war auch ganz hohl, ich habe allerdings ein Tier als Übeltäter vermutet.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20998
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: seltsames Tomatensterben

zwerggarten » Antwort #26 am:

Fini hat geschrieben: 25. Jul 2020, 08:10...Rettung keine
das Bakterium bleibt bis zu 4 Jahre in der Erde
Übetragen durch Saatgut

große Kacke


bitte nähere info, sobald definitive sicherheit.

fini, wie fürchterlich! :-\ :'(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: seltsames Tomatensterben

Fini » Antwort #27 am:

ich muss noch eine Probe zum Gärtner tragen und dann denk ich isses ziemlich sicher

alles deutet daraufhin
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: seltsames Tomatensterben

Fini » Antwort #28 am:

ganz schlimm
Dateianhänge
20200722_195442.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20998
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: seltsames Tomatensterben

zwerggarten » Antwort #29 am:

igittpfui! quasi tobac-20... :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten