News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Winterharte Agapanthus im Freiland (Gelesen 41241 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28267
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Winterharte Agapanthus im Freiland
"Taw Valley" ist der erste. Niedrig und sehr dunkel :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28267
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Winterharte Agapanthus im Freiland
Hier sieht man das dunkelblau etwas realer. Die Kamera macht es heller.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28267
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Winterharte Agapanthus im Freiland
"Windsor Grey" hat leider nur eine Blüte.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Winterharte Agapanthus im Freiland
Medi:
"Taw Valley"...was für eine g***e Farbe...vielleicht sollte ich es doch noch mit den winterharten versuchen...
"Taw Valley"...was für eine g***e Farbe...vielleicht sollte ich es doch noch mit den winterharten versuchen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28267
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Winterharte Agapanthus im Freiland
dagegen reinweiss. Sorte muss ich nachschauen.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28267
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Winterharte Agapanthus im Freiland
Komplett. Leider neigen sich die Blüten sehr zum Licht.
Ganz links ist Taw Valley, die blüht schon fast 2 Wochen. Die anderen Blauen gehen jetzt erst langsam auf.

Ganz links ist Taw Valley, die blüht schon fast 2 Wochen. Die anderen Blauen gehen jetzt erst langsam auf.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28267
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Winterharte Agapanthus im Freiland
Northern Star. Von Floris mein ich.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Winterharte Agapanthus im Freiland
Das mit dem zum Licht neigen kann ich leider bestätigen. Vorne 'Headbourne', eine Gaissmayer-Auslese aus den bekannten H-Hybrids, die hohe dahinter ist 'Wolga',danach 'Dr. Brouwer', ganz hinten eher spät 'Midnight Star', die später eine tolle Herbstfärbung haben wird.
In zwei Jahren stehen sie an einem sonnigeren Platz. :D
In zwei Jahren stehen sie an einem sonnigeren Platz. :D
Alle Menschen werden Flieder
- Garten Prinz
- Beiträge: 4661
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Winterharte Agapanthus im Freiland
Dunkelblaue Sämlingen von 'Headbourne Hybrids' in Vollblüte.
Re: Winterharte Agapanthus im Freiland
Reiche Blüte(n)!
Das mit dem Gern- beengt- stehen (Wurzeln) scheint bei den Ausgepflanzten wohl keine Rolle zu spielen? (Hatte das gerade gelesen, glücklicherweise bevor ich meinen "winterharten" Topfling zu gross umtopfen wollte).
Wasserbedarf scheint mir bei meinem Topfling recht gross, im Freiland? Besteht Schneckengefahr?
Das mit dem Gern- beengt- stehen (Wurzeln) scheint bei den Ausgepflanzten wohl keine Rolle zu spielen? (Hatte das gerade gelesen, glücklicherweise bevor ich meinen "winterharten" Topfling zu gross umtopfen wollte).
Wasserbedarf scheint mir bei meinem Topfling recht gross, im Freiland? Besteht Schneckengefahr?
Re: Winterharte Agapanthus im Freiland
neo
mein Topfling Agapanthus hatte dieses Jahr schon 5 Blüten in dem engen Topf.
Ob der winterhart ist weiß ich nicht da ich ihn mal in einem Topf bei den Offenen Gärten gekauft hab.
Ich werde meine aber wohl besser mal teilen.
LG Borker
mein Topfling Agapanthus hatte dieses Jahr schon 5 Blüten in dem engen Topf.
Ob der winterhart ist weiß ich nicht da ich ihn mal in einem Topf bei den Offenen Gärten gekauft hab.
Ich werde meine aber wohl besser mal teilen.
LG Borker
Re: Winterharte Agapanthus im Freiland
Oder ein Nümmerchen grösser Topfen @Borker?
Lapis Lazuli ist schon über den Blühzenith, ich war auch zufrieden mit der Blütenanzahl.;)
Lapis Lazuli ist schon über den Blühzenith, ich war auch zufrieden mit der Blütenanzahl.;)
Re: Winterharte Agapanthus im Freiland
Der Topf ist so schon Schwer genug. Einen noch größern Topf könnte ich nicht mehr anheben.
- Garten Prinz
- Beiträge: 4661
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Winterharte Agapanthus im Freiland
neo hat geschrieben: ↑29. Jul 2020, 07:15
Reiche Blüte(n)!
Das mit dem Gern- beengt- stehen (Wurzeln) scheint bei den Ausgepflanzten wohl keine Rolle zu spielen? (Hatte das gerade gelesen, glücklicherweise bevor ich meinen "winterharten" Topfling zu gross umtopfen wollte).
Wasserbedarf scheint mir bei meinem Topfling recht gross, im Freiland? Besteht Schneckengefahr?
Das mit beengt stehen von die Wurzeln von Agapanthus ist eine Mythos die immer wiederholt wird (dafür ist es auch eine Mythos!). Wasserbedarf in Freiland is normal, lang nicht so viel wie bei in Topf stehende Agapanthus.
In meine Garten sind sehr viel Schnecken, ab und zu etwas Bisschaden aber halt sich im Grenzen.
Re: Winterharte Agapanthus im Freiland
Vielen Dank für die Entmythisierung! Betr. Wasser und v.a.Schnecken sind das gute Nachrichten.
@Borker, habe deinen Topf unterschätzt.
@Borker, habe deinen Topf unterschätzt.