News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wildbienen und Wespen 2020 (Gelesen 73503 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Ja, eine der vielen Goldwespenarten.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Ich habe auch wieder eine Frage und ein mieses Foto. Besser ging es nicht, dann war sie weg. Was ist das denn für eine Biene?

In Wien gibt es übrigens 456 Wildbienenarten :D
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20200723_OTS0024/bienenhauptstadt-wien-456-wildbienenarten-summen-in-der-millionenstadt

In Wien gibt es übrigens 456 Wildbienenarten :D
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20200723_OTS0024/bienenhauptstadt-wien-456-wildbienenarten-summen-in-der-millionenstadt
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal Schwimmpflanzen in wasserbefüllte Terracottagefäße gesetzt, um Insekten die gefahrlose Flüssigkeitsaufnahme zu ermöglichen. Das funktioniert auch sehr gut, aber ich habe jetzt eine interessante Beobachtung machen können. Auf einem Schwimmfarn sind konzentriert auf eine kleine Teilfläche eine Vielzahl brauner Bröckchen zu sehen. Ich wollte sie heruntersammeln und stellte fest, dass sie sich zwischen meinen Fingern zu einem braunen Schmier verreiben. Es sieht aus wie winzige Mengen von Fleischfresserausscheidungen. Da sich dort vor allem Wespen aufhalten, vermute ich da die Verursacher. Es wirkt nur so organisiert – so als hätten sie sich eine kleine Toilette eingerichtet. Weiß da jemand etwas darüber? Oder könnte speziell diese Pflanze so einladend für diese Verrichtung sein? In einem anderen Gefäß mit Wasserlinsen ist nämlich nichts davon zu sehen, obwohl ebenfalls häufig von Wespen frequentiert.
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Erdkr hat geschrieben: ↑25. Jul 2020, 19:17
Heute konnte ich in einer Artischockenblüte noch einen interessanten Gast beobachten.
Sehr schlank, lange "Schnute" und sehr ausgeprägte Fühler
Ich habs gefunden: Halictus scabiosae Männchen
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Hauptsache du triffst.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Alva hat geschrieben: ↑25. Jul 2020, 21:08
Ich habe auch wieder eine Frage und ein mieses Foto. Besser ging es nicht, dann war sie weg. Was ist das denn für eine Biene?
In Wien gibt es übrigens 456 Wildbienenarten :D
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20200723_OTS0024/bienenhauptstadt-wien-456-wildbienenarten-summen-in-der-millionenstadt
Vermutlich Hornissenschwebfliege, davon seh ich hier auch viele Exemplare. War mir früher nie aufgefallen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Ich stimme Axel zu (falls es noch eine Bestätigung braucht ).
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Juneberry hat geschrieben: ↑25. Jul 2020, 21:10
Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal Schwimmpflanzen in wasserbefüllte Terracottagefäße gesetzt, um Insekten die gefahrlose Flüssigkeitsaufnahme zu ermöglichen. Das funktioniert auch sehr gut, aber ich habe jetzt eine interessante Beobachtung machen können. Auf einem Schwimmfarn sind konzentriert auf eine kleine Teilfläche eine Vielzahl brauner Bröckchen zu sehen. Ich wollte sie heruntersammeln und stellte fest, dass sie sich zwischen meinen Fingern zu einem braunen Schmier verreiben. Es sieht aus wie winzige Mengen von Fleischfresserausscheidungen. Da sich dort vor allem Wespen aufhalten, vermute ich da die Verursacher. Es wirkt nur so organisiert – so als hätten sie sich eine kleine Toilette eingerichtet. Weiß da jemand etwas darüber? Oder könnte speziell diese Pflanze so einladend für diese Verrichtung sein? In einem anderen Gefäß mit Wasserlinsen ist nämlich nichts davon zu sehen, obwohl ebenfalls häufig von Wespen frequentiert.
Hallo Juneberry und herzlich willkommen im Forum und besonders bei den Wildbienen :D. Ich habe keine Ahnung, was das sein könnte, eine Toilette wohl nicht, die Fleischnahrung dient ja nur der Brut, adulte Wespen ernähren sich rein vegetarisch von Nektar und Kohlenhydraten aus Früchten. Vielleicht hat Sandbiene eine Idee?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Chica hat geschrieben: ↑26. Jul 2020, 11:23
Hallo Juneberry und herzlich willkommen im Forum und besonders bei den Wildbienen :D. Ich habe keine Ahnung, was das sein könnte, eine Toilette wohl nicht, die Fleischnahrung dient ja nur der Brut, adulte Wespen ernähren sich rein vegetarisch von Nektar und Kohlenhydraten aus Früchten. Vielleicht hat Sandbiene eine Idee?
Vielen Dank für deinen freundlichen Willkommensgruß und die inhaltlichen Informationen. Trotz großer Zuneigung zu allen Summenden und Brummenden (und damit möchte ich die Stillen auf keinen Fall ausschließen) fehlt leider noch sehr viel Wissen über ihre Lebensweise. Ich bin schon sehr froh über die Entdeckung, dass Schwimmpflanzen so eine sichere Anflugstelle für durstige Insekten sind. Auch das habe ich eher zufällig entdeckt. Und jetzt machen sie freundlicherweise schon gleich so etwas Spannendes auf meinem Schwimmfarn.
Der Regen bei uns heute morgen hatte übrigens zunächst fast alles weggewaschen oder untergespült, aber jetzt gibt es schon wieder neue Spuren. Ich sollte mich auf die Lauer legen...
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Zitieren scheint komplizierter zu sein als ich dachte. Ich habe keine Ahnung, was ich falsch gemacht habe. Da war doch gar kein Link...
Was auch immer - das wird sich im Laufe der Zeit schon sortieren :)
Was auch immer - das wird sich im Laufe der Zeit schon sortieren :)
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Roeschen1 hat geschrieben: ↑13. Jul 2020, 10:52
Ich kann mir nicht vorstellen, daß Natura das ernst gemeint hat, das war bestimmt ironisch.
Jein. Nach den Beiträgen und Fotos hier kann man kaum glauben, dass es nicht mehr viele Insekten gibt. Auf unseren Grundstücken sieht es danach nicht aus. Jetzt tummeln sich die Holzbienen auch am Seifenkraut.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Cryptomeria hat geschrieben: ↑26. Jul 2020, 11:08
Ich stimme Axel zu (falls es noch eine Bestätigung braucht ).
VG Wolfgang
Bestätigung ist immer gut :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
- roburdriver
- Beiträge: 661
- Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
- Kontaktdaten: