enaira hat geschrieben: ↑12. Jul 2020, 16:56 'Mango Popsicle' ist in diesem Frühjahr hier eingezogen. Scheint zumindest zu wachsen. Ob es dieses Jahr schon Blüten geben kann?
Jaaa, sie fängt an! :D :D :D
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
'Popsicle Lemon' wohnt hier seit 2017 im Kübel (Auspflanzversuche schenke ich mir – das hat winternässebedingt schon mit anderen Angehörigen der Gattung nicht funktioniert) und blüht dieses Jahr so reichlich wie seit 2017 nicht mehr, obwohl ich nicht mehr oder weniger gieße und dünge als 2018 und 2019, wo eher wenig Blütenstengel kamen (Dünger bekommt sie nahezu gar keinen, einzig ein bißchen von der oberen Erdschicht im Kübel habe ich dieses Frühjahr ausgewechselt). Möglicherweise hat der Nicht-Winter eine Aktie am guten Zustand (sie wohnt winters in der nicht frostfreien, aber frostarmen Garage).
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Hm, da steht ich nun, ich arme Tor ... ich werde weiter es weiter probieren und abwarten müssen. Nasse Winter haben wir kaum, dafür kalte. Die wiederum scheinen nichts zu machen. Trotzdem bemerkenswert, dass heuer außer der ganz frühen 'Early Buttercup' keine der K.s so recht will. Im vergangenen Jahr waren wenigstens die gut eingewachsenen voller Knospen.
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
Bei mir hat sich Kniphofia Alcazar in den letzten Jahren sehr gut entwickelt. Ich konnte sogar aufnehmen und teilen und damit eine größere Gruppe ins Beet setzen. Sogar in der großen Trockenheit diesen Sommer hat sie sich gut gehalten und einigermaßen zufriedenstellend geblüht. Nun habe ich das Beet durchgeputzt und aus der Kniphofia trockenes weitgehend rausgezupft. Nun liegt sie da, ich habe sie soweit möglich da abgelegt wo sie keine anderen Stauden belagert. Toll sieht das nicht aus. Wie sehen eure Kniphofien zu dieser Jahreszeit aus? geht das auch hübscher?
Ingeborg hat geschrieben: ↑27. Sep 2020, 23:31 ...Wie sehen eure Kniphofien zu dieser Jahreszeit aus? geht das auch hübscher?
Ich habe keine Kniphofien. Aber wenn Dich das herumlungernde Laub stört, könntest Du es zu einem Zopf flechten und eindrehen. Oder nur eindrehen. Wirklich schön wird es dadurch aber auch nicht finde ich. Manche Anblicke muss man halt einfach eine Zeitlang aushalten können. ;) 8) Ob es eine passende Vorpflanzung gibt, die die K. nicht stört, aber den Anblick gnädig verdeckt?
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Ingeborg hat geschrieben: ↑27. Sep 2020, 23:31 ...Wie sehen eure Kniphofien zu dieser Jahreszeit aus? geht das auch hübscher?
... zu einem Zopf flechten und eindrehen. Oder nur eindrehen. Wirklich schön wird es dadurch aber auch nicht finde ich. Manche Anblicke muss man halt einfach eine Zeitlang aushalten können. ;) 8) Ob es eine passende Vorpflanzung gibt, die die K. nicht stört, aber den Anblick gnädig verdeckt?
häwimädel, danke dass Du Dich meiner Frage annimmst. sehe es erst jetzt. Zopf könnte man machen. Vorpflanzen ist nich möglich. Ich kann damit eigentlich leben, mal sehen wie es im nächsten Jahr wird.
@Ingeborg: Ich habe letztes Jahr zwei Kniphofien gepflanzt, da steht das Laub straff aufrecht. Sie stammen aus dem Baumarkt oder aus dem Gartencenter, daher habe ich keine Namen, ich vermute aber, dass es welche aus der "Popsicle"-Serie sind: https://www.terranovanurseries.com/products/kniphofia-popsicle-series/
Du schaust ja auch nicht immer gleich gut aus ;D ;)
Mein "Alcazar" macht einen dichten Schopf, ich zupfe allerdings auch nicht dran rum, sondern sehe das alte, darunterliegende Laub als "Winterschutz-Manschette"
Gibt es eigentlich auch Kniphofien, die nicht so riesig-breite Laubbüsche bilden? Ich musste gerade 'Green Jade' aus dem Steingarten entfernen, weil die einen Quadratmeter für sich beanspruchte... Jetzt bin ich unschlüssig, ob ich ein Teilsltück wieder einsetze oder lieber eine andere Sorte pflanze.
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
enaira hat geschrieben: ↑23. Okt 2020, 17:10 Gibt es eigentlich auch Kniphofien, die nicht so riesig-breite Laubbüsche bilden? Ich musste gerade 'Green Jade' aus dem Steingarten entfernen, weil die einen Quadratmeter für sich beanspruchte... Jetzt bin ich unschlüssig, ob ich ein Teilsltück wieder einsetze oder lieber eine andere Sorte pflanze.
Die Popsicle Sorten bleiben wohl insgesamt kleiner, vielleicht auch, weil sie ununterbrochen Blüten schieben. Lohnen sich sehr, finde ich.
Eine davon habe ich letztes Jahr gepflanzt, hatte auch schon mehrere Blüten. :D 'Green Jade' ist allerdings auch erst im letzten Jahr so explodiert. Gepflanzt 2014...
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.