News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2020 (Gelesen 124768 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2020

Erdkröte » Antwort #585 am:

Mich hat es jetzt auch erwischt mit Blütenendfäule. Bisher nur an einer Pflanze und nur an einer Rispe.
Red pear

Ich geh dann mal Calciumtabletten kaufen. ::)
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2020

thuja thujon » Antwort #586 am:

Wächst sich oft nicht auch ohne Calciumtabletten die Blütenendfäule bei den jüngeren Rispen wieder aus?
Mit Calciumtabletten giessen hilft jedenfalls nicht gegen Calciummangel in den Früchten, wenn diese aufgrund irgendwelcher Wetterquerelen oder Mineralisationsschüben in den Kübeln oder ähnlichen Stresssituationen für die Pflanze nicht das Calcium von unten in die Früchte transportieren können.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2020

Bastelkönig » Antwort #587 am:

@Erdkröte,
nicht gleich alles abschneiden. BEF ist nicht ansteckend.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2020

Erdkröte » Antwort #588 am:

Bastelk hat geschrieben: 21. Jul 2020, 15:41
@Erdkröte,
nicht gleich alles abschneiden. BEF ist nicht ansteckend.

Viele Grüße
Klaus


Keine Sorge, das Teil ist mir schlicht und ergreifend abgebrochen beim untersuchen. Ich war einfach zu grobmotorisch. ::) Ich habe hier bei euch schon gelernt, dass es sich um keine ansteckende Krankheit handelt. ;)
Es ist auch wirklich nur die eine Rispe. Ich habe nochmal ein bisschen nachgelesen und keine Calciumtabletten gekauft, weil ich denke, dass die letzte Düngung etwas zu heftig ausgefallen ist. Irgendwo habe ich gelesen, dass zu viel Stickstoff der Grund sein kann und sich das dadurch wohl wirklich verwachsen wird. Einen Mangel im Boden kann ich mir nicht vorstellen und mein Gießwasser kommt in Ermangelung an Regen nur aus der Leitung. Das ist fast schon Flüssigbeton, was wir hier haben.
Allerdings habe ich ein paar Blätter entfernt nach einer Anleitung, die hier letztens erwähnt wurde.
Keine Sorge, nicht zu viele. Nur an den Stellen, wo es wirklich arg dicht war. Und nur bei 3 Pflanzen.
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4901
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2020

Nox » Antwort #589 am:

Aus welchem Grund soll man Tomaten eigentlich nicht im Kühlschrank lagern ?
Ich habe gerade Schwemme und möchte sie als Tomatensauce einmachen (dabei wird der Saft stark reduziert), möchte aber noch ein paar Tage warten damit.

In der Wohnung sind tagsüber bis 27°C, dachte im Kühlschrank warten sie besser als in der Hitze.



ringelnatz
Beiträge: 2505
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2020

ringelnatz » Antwort #590 am:

Kann man meiner Erfahrung nach schon machen, aber das Aroma leidet etwas. Für Sauce taugen sie m.E. immer noch. Hab das auch schon gemacht, um etwas mehr Tomaten zusammen zu bekommen für die Sauce.
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Tomaten 2020

manhartsberg » Antwort #591 am:

Nox hat geschrieben: 22. Jul 2020, 19:05
Aus welchem Grund soll man Tomaten eigentlich nicht im Kühlschrank lagern ?
Ich habe gerade Schwemme und möchte sie als Tomatensauce einmachen (dabei wird der Saft stark reduziert), möchte aber noch ein paar Tage warten damit.

In der Wohnung sind tagsüber bis 27°C, dachte im Kühlschrank warten sie besser als in der Hitze.


ein ziemlich frischer artikel von einer seriöser zeitung. kühlen schadet nicht dem aroma.
https://www.derstandard.at/story/2000117606724/kuehlung-oder-raumtemperatur-bei-paradeisern-spielt-das-keine-rolle

mein bruder ist haubenkoch und hält paradeiser (meine ernte natürlich ;D ) immer im kühlschrank. er sagt aroma bleibt und die früchte sind länger frisch
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4901
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2020

Nox » Antwort #592 am:

Danke, sogar mit wissenschaftlicher Quellenangabe !
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12067
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2020

cydorian » Antwort #593 am:

Glaub ich gerne. Allerdings kann ich auch keinen Vorteil darin sehen, viel länger haltbar scheinen sie im Kühlschrank nicht zu sein bzw. lassen dann wirklich nach wegen Alter und nicht wegen Kälte, womit die Lagerung dann ad absurdum geführt wird.
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Tomaten 2020

manhartsberg » Antwort #594 am:

bei einigen paradeiseern kräuseln sich alle blättter und werden heller, es gibt auch wenig fruchtansatz, die pflanzen schauen krank aus.
in der literatur finde ich nur überdüngung und zu wenig wasser, kann ich mir aber nicht vorstellen.
ich habe über 100 paradeiser im freiland und behandle (bzw. nichtbehandle ;D ) alle gleich.
ich habe sie alle mit ausreichend mist und kompost eingepflanzt und dünge nie. ebenfalls habe ich alle beim einpflanzen ordentlich gewässert und seit dem habe ich nicht gegossen!
Dateianhänge
Brinje gekraust.JPG
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Tomaten 2020

Natura » Antwort #595 am:

Meine Tomaten haben dieses Jahr auch auffällig viel Blütenendfäule, besonders bei der Danube. Muss mir mal merken, welche es noch sind. Ich habe sie im Freiland auf einem Acker, auf dem sie schon jahrelang stehen, aber immer an anderer Stelle. Disteln gedeihen dort besonders gut ::).
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Hausgeist

Re: Tomaten 2020

Hausgeist » Antwort #596 am:

Auch wenn einige etwas leidig aussehen, gibt's jetzt täglich reichlich Tomaten. 'Lucid Gem' und 'Honigsüßer Erlöser' haben sich ihren Stammplatz redlich verdient, ebenso 'Goldita'. Köstlichste Neuzugänge dieses Jahr sind 'Sweet Aperitif' und 'Brad's Atomic Grape.

Foto von der heutigen Ernte. Dieser Tage muss ich wohl Chutney kochen. ;) Allein die drei größten brachten zusammen 1,3 kg auf die Waage.

Bild
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2020

Wild Obst » Antwort #597 am:

Meine Tomaten kommen dieses Jahr nur langsam in die Gänge, aber seit 2 Wochen oder so setzen sie endlich an. Zumindest sind alle Pflanzen kerngesund (aber klein und irgendwie 3-4 Wochen später als die letzten Jahre).
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Tomaten 2020

Natura » Antwort #598 am:

Sehr farbenfroh, Hausgeist 8). Die Gurke hätte ich allerdings noch etwas hängen lassen und das links oben ist eine Melone?
Hier: https://pflanzengesundheit.julius-kuehn.de/schadorganismen---auftretensmeldungen.html kann man sich über neue Schädlinge informieren.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Hausgeist

Re: Tomaten 2020

Hausgeist » Antwort #599 am:

Nö, die Gurke finde ich genau in diesem Stadium sehr lecker. ;)

Und das andere ist auch eine Gurke (Richmond Green Apple). :)
Antworten