News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1175461 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Vor etwa 30 Jahren gab es im Südwesten Englands heftige Stürme, die u. A. in den fortigen Parks wüteten und Bäume zerlegten.
Damals hat sich gezeigt, dass auch alte baumförmige Magnolien sehr gut aus dem alten Holz wieder austreiben.
Damals hat sich gezeigt, dass auch alte baumförmige Magnolien sehr gut aus dem alten Holz wieder austreiben.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16769
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Vor zwei oder drei Jahren sägte jemand in der Nachbarschaft eine ihm offenbar zu groß gewordene, weißblütige Magnolie im Vorgarten, die dort sicher schon 40 oder 50 Jahre stand, auf 20 cm Höhe ab. Mein Herz hat entsprechend geblutet... :-X Allerdings ist aus dem verbliebenen Stumpf ein neuer Ast ausgetrieben und nun schon wieder ca. 1,5 m hoch. Es scheint also zu gehen...
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Bringe es mal fertig, eine blühende, aber kaum wachsende Magnolie stark einzukürzen! ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Unser Nachbar hat seine sicher 70 Jahre alte Tulpenmagnolie dieses Frühjahr etwa 10 Tage vor der Blüte in Hüfthöhe abgesägt. Aus den vier Aststümpfen - einer davon ist zur Hälfte ausgebrochen - treibt die Magnolie kräftig wieder aus.
Modell Kopfweide. :-X
Modell Kopfweide. :-X
- RosaRot
- Beiträge: 17854
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Staudo hat geschrieben: ↑27. Jul 2020, 08:47
Bringe es mal fertig, eine blühende, aber kaum wachsende Magnolie stark einzukürzen! ;)
Letzte Woche unterhielt ich mich mit einem Gärtner im Rosarium Sangerhausen. Dort werden die Magnolien sehr schön geschnitten und in bestimmten Höhen gehalten. Mir hat das sehr gefallen. So werden bestimmte Sichtachsen und Ausblicke in die Landschaft erhalten und es gibt einen schönen Kontrast zu riesigen alten Bäumen (Eichen, Flügelnuss, Pinus aristata und und und) die die Achse säumen. Im Sommer geben diese Magnolien einen sehr schönen immergrünen Hintergrund für die Rosenpflanzungen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Alstertalflora
- Beiträge: 2880
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Magst Du mal erzählen, wie die Gärtner die Magnolien dort schneiden?
- RosaRot
- Beiträge: 17854
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Wann geschnitten wird fragte ich nicht, nur dass geschnitten wird...das Bäumchen wirkte wie ein formgeschnittenes mediterranes Hartlaubgewächs - ich wollte wissen welches, weil nichts dabei stand bzw. das Schild überwachsen war...so ergab sich ein Gespräch...suche mal, ob ein Foto auf dem Handy ist, später...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Alstertalflora
- Beiträge: 2880
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Danke :)!
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Immergrüne Magnolien kann man entweder im Frühling vorm oder im Austrieb schneiden - das geht aber auf Kosten der Blüte.
Oder nach der Blüte im Herbst.
Oder nach der Blüte im Herbst.
- goworo
- Beiträge: 4025
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Bristlecone hat geschrieben: ↑27. Jul 2020, 11:59
Immergrüne Magnolien kann man entweder im Frühling vorm oder im Austrieb schneiden - das geht aber auf Kosten der Blüte.
Oder nach der Blüte im Herbst.
Hast du Erfahrung mit dem Herbstschitt? Bislang habe ich immer im Frühjahr geschnitten. Im Herbst hätte ich die Befürchtung, dass evtl. Neuaustrieb angeregt wird, der dann nicht mehr ausreift. Immergrüne wie z.B. Rhododendron werden auf jeden Fall im Frühjahr geschnitten.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Meine eigene M. grandiflora lichte ich höchstens mal aus.
Aber ein Nachbar in der Straße säbelt immer wieder an seinem vor Jahrzehnten vom Lago Maggiore mitgebrachten Exemplar herum, mal im Frühling, mal im Spätherbst (Oktober oder November). Dass das zu einem Austrieb noch im Spätherbst führt, hab ich noch nie beobachtet.
Allerdings sieht der Baum bis zum Neuaustrieb im nächsten Frühjahr zuweilen etwas zerrupft und löchrig aus.
Unser Nachbar schneidet den stets so kräftig zurück, dass der Baum wie eine kompakte große Tonne aussieht. Das geht auf den Kosten der Blüten, was den Nachbarn nicht stört: Er mag das nicht, wenn die Blüten braun werden und der Blütendreck beseitigt werden muss. Dann lieber weniger Blüten.
Tja.
Aber geschadet hat es dem Baum bislang nie.
Aber ein Nachbar in der Straße säbelt immer wieder an seinem vor Jahrzehnten vom Lago Maggiore mitgebrachten Exemplar herum, mal im Frühling, mal im Spätherbst (Oktober oder November). Dass das zu einem Austrieb noch im Spätherbst führt, hab ich noch nie beobachtet.
Allerdings sieht der Baum bis zum Neuaustrieb im nächsten Frühjahr zuweilen etwas zerrupft und löchrig aus.
Unser Nachbar schneidet den stets so kräftig zurück, dass der Baum wie eine kompakte große Tonne aussieht. Das geht auf den Kosten der Blüten, was den Nachbarn nicht stört: Er mag das nicht, wenn die Blüten braun werden und der Blütendreck beseitigt werden muss. Dann lieber weniger Blüten.
Tja.
Aber geschadet hat es dem Baum bislang nie.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28421
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Ja, der Blütendreck von Magnolia grandiflora ist schon enorm 8)
"Exmouth"

"Exmouth"
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28421
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
:D

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Aus Platzgründen habe ich an einer Sternmagnolie immer mal wieder zart die Äste beschnitten (sowohl im Frühling als auch im Herbst) - keine Blüteneinbuße. Sie sind ja zunächst recht zurückhaltend im Wachstum, aber irgendwann kennen sie kein Halten mehr, also habe ich letzten Herbst frustriert tief ins Holz geschnitten und mit angehaltenem Atem verfolgt, was dieses Frühjahr so passierte: beeindruckender Neuaustrieb und durchaus reduzierte Blüten, was im nächsten Jahr sicher wieder anders sein wird. Da bin ich jetzt sehr zuversichtlich. So wie es aussieht, kann man sie wirklich formen.
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Staudo hat geschrieben: ↑27. Jul 2020, 08:47
Bringe es mal fertig, eine blühende, aber kaum wachsende Magnolie stark einzukürzen! ;)
Darüber habe ich schon öfter nachgedacht. Die Mickerhaken sind aber jene, bei denen auch die Unterlagen durchzutreiben neigen. Da befürchte ich, dass der Rückschnitt nicht unbedingt zum Austrieb der Sorte führt. Die 'Wada's Memory' ist wurzelecht.