News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Berberidopsis corallina (Gelesen 6744 mal)
Berberidopsis corallina
Zu dieser Pflanze findet die erweiterte Suche tatsächlich keinen einzigen Eintrag.
Hubertus Nimsch hat sie, im Kalthaus, und schreibt ein wenig zur Kultur.
Hat hier im Forum jemand Erfahrungen mit dieser Kletterpflanze aus Südchile?
Hubertus Nimsch hat sie, im Kalthaus, und schreibt ein wenig zur Kultur.
Hat hier im Forum jemand Erfahrungen mit dieser Kletterpflanze aus Südchile?
- Kasbek
- Beiträge: 4441
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Berberidopsis corallina
Eigene Erfahrungen habe ich nicht – aber das Kletterpflanzenbuch von Peter und Ilse Menzel im Schrank. Ich glaube mich dunkel zu erinnern, daß die Art dort behandelt wird. Falls Du da noch nicht selber nachgeschlagen ist, könnte ich das machen.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Berberidopsis corallina
Danke für dein Angebot. Wenn da was drinsteht, gerne.
Wenns klappt, bekomm ich diese Woche eine. Ich werd sie wohl dort pflanzen, wo Cronodendron hookerianum bislang gut gedeiht.
Wenns klappt, bekomm ich diese Woche eine. Ich werd sie wohl dort pflanzen, wo Cronodendron hookerianum bislang gut gedeiht.
- Kasbek
- Beiträge: 4441
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Berberidopsis corallina
Meine Erinnerung hat mich nicht getrogen. B. corallina wird im Buch im Kapitel „Für Kleingewächshaus und Wintergarten“ behandelt und findet sich dort in der Übersicht „Minimaltemperatur für Wachstum und Blüte um 5 Grad, nachts sicher frostfrei“. Der Text lautet folgendermaßen:
*********
Die Gattung besteht nur aus einer immergrünen Art aus Chile. Es ist B. corallina. Sie ist nicht winterhart, sie sollte aber in Kleingewächshäusern, Wintergärten oder auch an sehr geschützter, halbschattiger Stelle in Weinbaugebieten probiert werden. Sie braucht feuchten, humosen, kalkfreien Boden und kann bis 5 m hoch werden. Ihre oval herzförmigen am Rande bedornten, derben, dunkelgrünen Blätter sind ein hervorragender Hintergrund für die 2 cm großen, tiefroten, hängenden Blütentrauben. Da der Korallenstrauch von Juli bis September blüht, ist er eigentlich jede Anstrengung der Anpflanzung und Pflege wert. Die Vermehrung erfolgt am besten über halbreife Stecklinge.
*********
*********
Die Gattung besteht nur aus einer immergrünen Art aus Chile. Es ist B. corallina. Sie ist nicht winterhart, sie sollte aber in Kleingewächshäusern, Wintergärten oder auch an sehr geschützter, halbschattiger Stelle in Weinbaugebieten probiert werden. Sie braucht feuchten, humosen, kalkfreien Boden und kann bis 5 m hoch werden. Ihre oval herzförmigen am Rande bedornten, derben, dunkelgrünen Blätter sind ein hervorragender Hintergrund für die 2 cm großen, tiefroten, hängenden Blütentrauben. Da der Korallenstrauch von Juli bis September blüht, ist er eigentlich jede Anstrengung der Anpflanzung und Pflege wert. Die Vermehrung erfolgt am besten über halbreife Stecklinge.
*********
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Berberidopsis corallina
Vielen Dank!
Das deckt sich weitestgehend mit den Infos, die ich habe (abgesehen davon, dass es nach heutiger Auffassung eine zweite Art in Australien gibt, das spielt ja hier keine Rolle), und bestärkt mich drin, es an sehr geschützter Stelle zu versuchen.
Ich hoffe nur, die Pflanze kommt bei der Hitze lebend hier an.
Das deckt sich weitestgehend mit den Infos, die ich habe (abgesehen davon, dass es nach heutiger Auffassung eine zweite Art in Australien gibt, das spielt ja hier keine Rolle), und bestärkt mich drin, es an sehr geschützter Stelle zu versuchen.
Ich hoffe nur, die Pflanze kommt bei der Hitze lebend hier an.
- Kasbek
- Beiträge: 4441
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Berberidopsis corallina
*drückt die Daumen*
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Berberidopsis corallina
Paket kam heute an.
Die Berberidopsis steht jetzt neben Crinodendron hookerianum, an der bestgeschützten Stelle, Nordwand, neben dem Kellerfenster vom Heizungsraum. "Wintermilder" geht hier nicht.
Die Berberidopsis steht jetzt neben Crinodendron hookerianum, an der bestgeschützten Stelle, Nordwand, neben dem Kellerfenster vom Heizungsraum. "Wintermilder" geht hier nicht.
-
- Beiträge: 362
- Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
- Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
- Höhe über NHN: 190
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Berberidopsis corallina
Im Handbuch der Laubgehölze von Krüssmann steht dazu neben den morphologischen Eigenschaften:
...in milden Gebieten am Wandspalier bis 5x5m Höhe erreichend ... in Wäldern bei Valdivia... Prachtvoller Strauch für Wandbekleidung, bei uns im Freien früher angeblich winterhart gewesen, aber kaum glaubhaft, da auch in England noch schutzbedürftig. Liebt halbschattige Waldlage und humosen Boden, kalkfrei. In Vollblüte sehr eindrucksvoll.
...in milden Gebieten am Wandspalier bis 5x5m Höhe erreichend ... in Wäldern bei Valdivia... Prachtvoller Strauch für Wandbekleidung, bei uns im Freien früher angeblich winterhart gewesen, aber kaum glaubhaft, da auch in England noch schutzbedürftig. Liebt halbschattige Waldlage und humosen Boden, kalkfrei. In Vollblüte sehr eindrucksvoll.
-
- Beiträge: 362
- Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
- Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
- Höhe über NHN: 190
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Berberidopsis corallina
Und im Dictionary of Gardening der RHS stehen dazu noch Angaben zur Vermehrung:
Not quite hardy, but well worth the slight winter protection or the wall space it requires in most parts of the country, and excellent in the cool greenhouse. Propagated by seeds sown in spring or by cuttings at the same season, or layers in autumn.
Not quite hardy, but well worth the slight winter protection or the wall space it requires in most parts of the country, and excellent in the cool greenhouse. Propagated by seeds sown in spring or by cuttings at the same season, or layers in autumn.
Re: Berberidopsis corallina
Danke, Runzelbruder.
Ich bin gespannt und werde berichten.
Ich bin gespannt und werde berichten.