News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui" (Gelesen 798150 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Erdkröte » Antwort #4065 am:

Dorea hat geschrieben: 28. Jul 2020, 14:19
Durch Schotter und Folie geht's immer noch durch.

Folie nicht mit Vlies verwechseln. Folie ist wasserdicht. Da geht nichts durch. Bei (Unkraut)vlies kann das Wasser noch durch und im Boden versickern.
Schotter+Folie = vollversiegelt
Schotter+Vlies = teilversiegelt
So zumindest mein Wissensstand.

Edit: Zu spät ::). wurde schon so von anderen erklärt
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21044
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Gartenplaner » Antwort #4066 am:

Nur völlig ahnungslose Selbermacher könnten auf die abstruse Idee kommen, Folie unter den Schotter zu packen.
Aber selbst im Baumarkt wird zu Gewebe oder Vlies geleitet, wenn da wer fragt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Dorea
Beiträge: 252
Registriert: 27. Mär 2006, 22:49
Kontaktdaten:

Anhaltend sonnig

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Dorea » Antwort #4067 am:

Meine Güte, worüber diskutieren wir nochmal? ;)

@an alle Begriffsgenauen: Pardon, natürlich Bändchengewebe oder Unkrautvlies, ganz nach Fall und Belieben. Landläufig und von Laien oft auch falsch immer wieder Folie genannt.
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
Bristlecone

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Bristlecone » Antwort #4068 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 28. Jul 2020, 14:36
Mediterraneus hat geschrieben: 28. Jul 2020, 13:52
Naja, Pflaster ist auch Versiegelung. Und viele Bebauungspläne sehen vor, wieviel der freien Grundstücksfläche versiegelt werden darf.

Genau, die Bauordnung hat das bisher schon geregelt, Schottergärten (ohne offenen Boden) waren schon verboten, nur durch die Zunahme wird jetzt die Notbremse gezogen und hoffentlich gehandelt, sonst ist das Gestz für den Papierkorb.

Wenn tatsächlich durch die Landesbauordnung in Baden-Württemberg bislang Schottergärten auch schon verboten waren: Warum braucht es dann jetzt zusätzlich zu einer Bauordnung noch ein Gesetz?
In der LBO heißt es: "Die nichtüberbauten Flächen der bebauten Grundstücke müssen Grünflächen sein, soweit diese Flächen nicht für eine andere zulässige Verwendung benötigt werden. Ist eine Begrünung oder Bepflanzung der Grundstücke nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich, so sind die baulichen Anlagen zu begrünen, soweit ihre Beschaffenheit, Konstruktion und Gestaltung es zulassen und die Maßnahme wirtschaftlich zumutbar ist."
Landesbauordnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13889
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Roeschen1 » Antwort #4069 am:

Weil zB unter Begrünung manch einer Kunstrasen versteht.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28446
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Mediterraneus » Antwort #4070 am:

..oder grüner Pool, grüner Grill, grüne Rollläden und grüner SUV. 8)
Alles grün, was wollt ihr denn? ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Crambe » Antwort #4071 am:

Es wird anscheinend bei "zulässig andere Verwendung" nachgebessert. Schotterungen in Privatgärten sind in Zukunft verboten.

Hier gibt es eine Art Zusammenfassung.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21044
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Gartenplaner » Antwort #4072 am:

Bezüglich Folie/Vlies - wie war das mit den klaren, korrekten Begrifflichkeiten? ;D
Mediterraneus hat geschrieben: 27. Jul 2020, 15:56
Mir fehlt ein bisschen die Definition von "Schottergarten" bei dem geplanten Verbot.
Mittlerweile sind in den Medien auch schon Steingärten verboten. Und Kiesgärten auch. Irgendwelche Politiker und Medienheinis wissen überhaupt nicht, von was sie reden. Am Ende sind artenreiche Steinanlagen oder kunterbunte Kiesgärten a la Beth Chatto auch verboten. :-\


Bei Verbot muss man klar und eindeutig definieren, was man will und was nicht, mit schwammigen, vieldeutigen Begriffen kommt man sonst juristisch in Teufels Küche.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Dorea
Beiträge: 252
Registriert: 27. Mär 2006, 22:49
Kontaktdaten:

Anhaltend sonnig

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Dorea » Antwort #4073 am:

Bleibt die Frage, was als "eine andere zulässige Verwendung" gilt (Stichwort Terrasse oder Sandkasten) oder welche Maßnahme noch "wirtschaftlich zumutbar" ist.
Ich schlage mich mit diesen Interpretationsspielräumen der Landesbauordnung schon länger rum, weil Haus und Garten im Außenbereich liegen. Übrigens in BW in einem Landkreis, in dem sich das Landratsamt extrem pingelig und sperrig anstellt.
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
Benutzeravatar
Dorea
Beiträge: 252
Registriert: 27. Mär 2006, 22:49
Kontaktdaten:

Anhaltend sonnig

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Dorea » Antwort #4074 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 28. Jul 2020, 15:06
Bezüglich Folie/Vlies - wie war das mit den klaren, korrekten Begrifflichkeiten? ;D

Bei Verbot muss man klar und eindeutig definieren, was man will und was nicht, mit schwammigen, vieldeutigen Begriffen kommt man sonst juristisch in Teufels Küche.


Eben ;D
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28446
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Mediterraneus » Antwort #4075 am:

Crambe hat geschrieben: 28. Jul 2020, 15:04
Es wird anscheinend bei "zulässig andere Verwendung" nachgebessert. Schotterungen in Privatgärten sind in Zukunft verboten.

Hier gibt es eine Art Zusammenfassung.


An einer Stelle heißts, "Schotterungen". Und an einer anderen "Schottergärten" ::)
Ich bin ja immer noch für den Begriff "Steinöde"
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Bristlecone

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Bristlecone » Antwort #4076 am:

Crambe hat geschrieben: 28. Jul 2020, 15:04
Es wird anscheinend bei "zulässig andere Verwendung" nachgebessert. Schotterungen in Privatgärten sind in Zukunft verboten.

Hier gibt es eine Art Zusammenfassung.

.
Na, damit sind ja alle Zweifel beseitigt. Oder alle Klarheiten? ;)
.
Übrigens heißt es in besagter LBO im Absatz nach dem über die "verpflichtende Begrünung" weiter:
"Bei der Errichtung von Gebäuden mit mehr als drei Wohnungen, die jeweils mindestens zwei Aufenthaltsräume haben, ist auf dem Baugrundstück oder in unmittelbarer Nähe auf einem anderen geeigneten Grundstück, dessen dauerhafte Nutzung für diesen Zweck öffentlich-rechtlich gesichert sein muss, ein ausreichend großer Spielplatz für Kleinkinder anzulegen. Die Art, Größe und Ausstattung der Kinderspielplätze bestimmt sich nach der Zahl und Größe der Wohnungen auf dem Grundstück. Es genügt auch, eine öffentlich-rechtlich gesicherte, ausreichend große Grundstücksfläche von baulichen Anlagen, Bepflanzung und sonstiger Nutzung freizuhalten, die bei Bedarf mit festen oder mobilen Spielgeräten für Kleinkinder belegt werden kann. Die Sätze 1 bis 3 gelten nicht, wenn die Art der Wohnungen einen Kinderspielplatz nicht erfordert." (Hervorhebung von mir).
.
Aber schön.
In Zukunft also keine Schottergärten mehr.
Die betreffenden Flächen kann man dann tatsächlich begrünen, z. B. mit Lorbeerkirsche 'Otto Luyken', Lonicera nitida oder was sonst so hier gängig ist.
Oder mit Rasen. Der muss dann im Sommer bewässert werden, oder er verwandelt sich in eine "Grauzone" - wie hier gerade. Mich stört das nicht, ich glaube aber nicht, dass sich diese Ansicht des "Das wird auch wieder grün, wenn's mal wieder regnet" durchsetzt.
Eine Bewässerung ist zwar im Sinne eines besseren Kleinklimas und einer Verminderung des Aufheizens "toter" überbauter Flächen positiv.
Aber ich wage mal eine Prognose: In zehn Jahren wird beklagt, dass ökologisch tote Rollrasenflächen mit viel Dünger und im Sommer mit Unmengen an Wasser künstlich am Leben gehalten werden.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Querkopf » Antwort #4077 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 28. Jul 2020, 14:39
Dorea hat geschrieben: 28. Jul 2020, 14:19
Folie und Schotter gilt meines Wissens nicht als versiegelt. Der Begriff meint Baumaßnahmen, die den Boden schließen, sodass er kein Wasser mehr aufnehmen kann. Durch Schotter und Folie geht's immer noch durch.

... Das Wort "versiegelt" an sich bedeutet ja gärtnerisch nicht nur, dass Wasser von oben nach unten durch kann. Es müssen auch Bodenlebewesen ungehindert von unten nach oben und oben nach unten durchkönnen. Es müssen Wurzeln ungehindert in den Boden eindringen können z.B..
Das würde neue Unklarheiten verursachen. Denn das Wort "versiegelt" ist bereits definiert, nämlich so, wie Dorea es zitiert hat - auf Wasserdurchlässigkeit bezogen. Da kann man nicht mal so eben lockerflockig umdefinieren, nur weil man's gern so hätte....
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28446
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Mediterraneus » Antwort #4078 am:

Bristlecone hat geschrieben: 28. Jul 2020, 15:20
Aber ich wage mal eine Prognose: In zehn Jahren wird beklagt, dass ökologisch tote Rollrasenflächen mit viel Dünger und im Sommer mit Unmengen an Wasser künstlich am Leben gehalten werden.


Xeriscaping. Ich sach bloß Xeriscaping 8)
Wieso haben wir da eigentlich noch keinen Thread. Wir sind hintendran ::)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Bristlecone

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Bristlecone » Antwort #4079 am:

So etwa?
.
Ich frage mich immer noch, wofür ein Verbot von Schottergärten gut sein soll.
Der Grund ist ja nicht: "Man, sehen die Sch... aus!"
Sondern die Vorstellung, da wären Flächen vorhanden, für die man sich eine andere Gestaltung wünscht, die man für "ökologisch sinnvoll", ja sogar für dringend geboten hält.
.
Wenn aus den Schottergärten also Flächen mit Rasengittersteinen, erweiterte Terrassenlandschaften für das "Wohnzimmer im Freien", Swimming Pools, Carports, Sandkästen, Lorbeerkirschgrün und Rasen wird: Ist das wirklich eine Verbesserung?
.
Oder lieber gleich die untere Naturschutzbehörde in Verbindung mit dem Grünflächenamt, die eine verpflichtende Liste gebietsheimischer Pflanzen erstellt, die im Garten verwendet werden dürfen? :-X
Antworten