News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zimtahorn - kleine Blätter (Gelesen 2384 mal)
Moderator: AndreasR
Zimtahorn - kleine Blätter
Hallo zusammen,
im letzten Herbst habe ich mir einen einstämmigen Zimtahorn angeschafft.
Leider hat er sich schon im Frühling beim Austreiben der Blätter schwer getan - es hat sehr lange gedauert.
Nun sind die Blätter da, aber leider sehr klein. Es sieht aus, als wäre noch Frühling und der Austrieb dauert noch an.
Was ist das Problem - oder ist es normal. Hat jemand Ideen?
Vielen Dank!
im letzten Herbst habe ich mir einen einstämmigen Zimtahorn angeschafft.
Leider hat er sich schon im Frühling beim Austreiben der Blätter schwer getan - es hat sehr lange gedauert.
Nun sind die Blätter da, aber leider sehr klein. Es sieht aus, als wäre noch Frühling und der Austrieb dauert noch an.
Was ist das Problem - oder ist es normal. Hat jemand Ideen?
Vielen Dank!
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Zimtahorn - kleine Blätter
Kannst Du mal Bilder einstellen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Zimtahorn - kleine Blätter
Die Knospen sehen sehr vertrocknet aus. Oder täuscht das auf dem Bild ????
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Zimtahorn - kleine Blätter
Ja, nicht alle Triebe sind im Sommer gekommen.
Der Baum bekommt jetzt aber regelmäßig Wasser. Ist dennoch Wassermangel das Problem?
Der Baum bekommt jetzt aber regelmäßig Wasser. Ist dennoch Wassermangel das Problem?
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Zimtahorn - kleine Blätter
Hier mal ein paar Bilder von meinem Zimtahorn (dieses Jahr ausgepflanzt)


Wenn Du regelmäßig giesst, kann es ja eigentlich kein Wassermangel sein oder?
P.S:
Ich weiß mittlerweile, dass der Zimtahorn sehr spät austreibt, in den Anfangsjahren hatte ich da auch Bedenken.


Wenn Du regelmäßig giesst, kann es ja eigentlich kein Wassermangel sein oder?
P.S:
Ich weiß mittlerweile, dass der Zimtahorn sehr spät austreibt, in den Anfangsjahren hatte ich da auch Bedenken.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Zimtahorn - kleine Blätter
Ich würde da eher an einen Frostschaden zur frühen Austriebszeit denken.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Garten Prinz
- Beiträge: 4695
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Zimtahorn - kleine Blätter
Andere Möglichkeit: Verticilliumwelke. Ich sehe auf das Bild das einige Äste keine Blätter haben. Sind diese Äste tot?
Leider ist Acer griseum (Zimtahorn) nach meine Erfahrung sehr anfällig für Verticilliumwelke. Es ist eine Pilzkrankheit wo gegen man wenig machen kann.
Leider ist Acer griseum (Zimtahorn) nach meine Erfahrung sehr anfällig für Verticilliumwelke. Es ist eine Pilzkrankheit wo gegen man wenig machen kann.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6713
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Zimtahorn - kleine Blätter
Acer griseum ist sehr frosthart, bei mir noch nie Frostschäden. Ich tippe auch eher auf Pilz.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Zimtahorn - kleine Blätter
Cybernd schreibt nicht, in welcher Gegend der Baum steht und ob es dort dieses Frühjahr starke Spätfröste gab.
Hier hat es Ende März absolut winterharte Gehölze getroffen wie z. B. Magnolia 'Leonard Messel', bei der ganze Astpartien des schon recht großen Baums absterben.
Von daher würde ich Frostschäden nicht ausschließen.
Sollte es Verticillium sein, müsste sich im Querschnitt bei abgestorbenen Zweigen zumindest ansatzweise eine kreis- oder sichelförmige Braunfärbung im jungen Holz zeigen.
Hier hat es Ende März absolut winterharte Gehölze getroffen wie z. B. Magnolia 'Leonard Messel', bei der ganze Astpartien des schon recht großen Baums absterben.
Von daher würde ich Frostschäden nicht ausschließen.
Sollte es Verticillium sein, müsste sich im Querschnitt bei abgestorbenen Zweigen zumindest ansatzweise eine kreis- oder sichelförmige Braunfärbung im jungen Holz zeigen.
Re: Zimtahorn - kleine Blätter
Vielen Dank.
Ich habe mir die Äsze angeschaut und durchgeschnitten, ich kann keine typische Stellen für den Pilz erkennen.
Seit heute erkenne ich auch neue triebe an den scheinbar abgestrobenen Ästchen; vielleicht ist es eine Kombination aus Frost und dass der Wurzelballen nicht optima beim Pflanzen im Hersbt duchgetrieben war. (a la Bonsai Phänomen ..?)
Ich komme übrigens aus dem Münsterland und wir hatten späte Fröste.
Gruß
cybernd
Ich habe mir die Äsze angeschaut und durchgeschnitten, ich kann keine typische Stellen für den Pilz erkennen.
Seit heute erkenne ich auch neue triebe an den scheinbar abgestrobenen Ästchen; vielleicht ist es eine Kombination aus Frost und dass der Wurzelballen nicht optima beim Pflanzen im Hersbt duchgetrieben war. (a la Bonsai Phänomen ..?)
Ich komme übrigens aus dem Münsterland und wir hatten späte Fröste.
Gruß
cybernd
- Cryptomeria
- Beiträge: 6713
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Zimtahorn - kleine Blätter
Wenn er neu austreibt, sieht das doch gut aus. Dann achte darauf, dass er genügend Feuchtigkeit hat in Trockenperioden.
VG Wolfgang
VG Wolfgang