Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition
Moderator:
thomas
Gartenlady
Beiträge: 22346 Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Gartenlady »
Antwort #15 am: 18. Jul 2020, 19:49
Die Deinantheblüten sind selten fotogen und meistens ist kaum mit der Kamera dranzukommen.
Heute hat es bei einer Blüte geklappt
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746 Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
Für die Freiheit des Spottes.
thomas »
Antwort #16 am: 18. Jul 2020, 23:04
Super! :D
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Jule69
Beiträge: 21792 Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Jule69 »
Antwort #17 am: 20. Jul 2020, 10:44
Gartenlady: Wunderschönes Bild! Genau aus diesem Grund hatte ich meine beiden letztes Jahr umgesetzt, aber da tut sich noch nicht viel :-X
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Gartenlady
Beiträge: 22346 Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Gartenlady »
Antwort #18 am: 21. Jul 2020, 08:57
Um ein Foto von der Schokoladenseite der Blüte zu machen, reicht es nicht, den Winkelsucher zu verwenden, man muss sich außerdem noch weitgehend in Rückenlage befinden ;D Ich finde die Pflanzen inzwischen nicht mehr gartenwürdig, habe aber trotzdem noch einige, sie sind recht vermehrungsfreudig.
Gartenlady
Beiträge: 22346 Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Gartenlady »
Antwort #19 am: 21. Jul 2020, 14:08
An den Thalictrumblüten kann man sich auch die Zähne ausbeißen, ich habe es sogar - vergeblich - mit Stativ versucht.
sequoiafarm
Beiträge: 2733 Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:
Niederrhein 8a
sequoiafarm »
Antwort #20 am: 22. Jul 2020, 08:30
Ich finde die Bilder wieder äußerst gelungen, vielen Dank :)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Gartenlady
Beiträge: 22346 Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Gartenlady »
Antwort #21 am: 30. Jul 2020, 18:21
Zu Beginn des Monats habe ich grüne Diphylleia-Beeren gepostet, jetzt sind sie reif und blau. Im Hintergrund habe ich einen großen Topf Crocosmia gepflanzt, das knallt so richtig ;D
Kommt wahrscheinlich in den Kalender
Jule69
Beiträge: 21792 Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Jule69 »
Antwort #22 am: 30. Jul 2020, 18:38
Zauberhaft, das wäre auch für mich ein Kalenderbild! So weit bin ich noch nicht...im Moment hat das Gießen Priorität...
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Gartenlady
Beiträge: 22346 Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Gartenlady »
Antwort #23 am: 30. Jul 2020, 18:40
Kalenderbildersammeln geht immer nebenher, sonst würde das nix. Sofort, wenn der Kalender fertig und gedruckt ist, öffne ich einen neuen Ordner für das nächste Jahr und Kalenderfotos werden darin im Jahreslauf gesammelt.
Jule69
Beiträge: 21792 Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Jule69 »
Antwort #24 am: 30. Jul 2020, 18:48
So ähnlich mache ich es auch ;)
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.