News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schmetterlinge 2020 (Gelesen 55382 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Liatris
Beiträge: 92
Registriert: 14. Jun 2019, 14:12

Re: Schmetterlinge 2020

Liatris » Antwort #300 am:

Ich wollte ein besseres Foto Posten, aber das ändern hat nicht geklappt. Hier sieht man den Schmetterling hoffentlich besser:

Das Foto habe ich wieder gelöscht, es ist noch schrecklicher als das erste. Sorry!
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5831
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2020

Chica » Antwort #301 am:

Liatris hat geschrieben: 29. Jul 2020, 16:21
Das ist vermutlich ein Sonnenröschen-Bläuling


Das ist ein Icarus-Mädchen.

Super Dein Segelfalter Staudo :D.

Dann muss ich mal beim Fallobst öfter schauen Rieke :D.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Schmetterlinge 2020

polluxverde » Antwort #302 am:

Vorgestern nach langer Zeit mal wieder ein Landkärtchen im Sommerkleid gesichtet. (im nahen Forst )

Ansonsten : Kohlweißling, Zitronenfalter, Aurorafalter, Tagpfauenauge, Hauhechelbläuling, Ochsenauge bei uns im Garten.
Dateianhänge
20200726_155206.jpg
Rus amato silvasque
neo

Re: Schmetterlinge 2020

neo » Antwort #303 am:

Staudo hat geschrieben: 28. Jul 2020, 21:10
Übrigens mögen Segelfalter und Schwalbenschwänze Verbena bonariensis.

Mit mal Stillhalten war leider nichts, aber der hat immer die motorische Flatter-Flugunruhefreude, wenn er auf Besuch ist. (Und das Foto ist halt nur Handy.)

Dateianhänge
0ECEBD9F-36EB-4A15-9CB7-53131915AF72.jpeg
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5831
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2020

Chica » Antwort #304 am:

polluxverde hat geschrieben: 29. Jul 2020, 22:59
...Aurorafalter...


Die fliegen jetzt definitiv nicht mehr!
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Hausgeist

Re: Schmetterlinge 2020

Hausgeist » Antwort #305 am:

Hier war heute auch ein Trauermantel unterwegs.

Dateianhänge
2020-07-30 Schmetterlinge Trauermantel 1.jpg
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2726
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Schmetterlinge 2020

sequoiafarm » Antwort #306 am:

Gut gemacht :D
Auf den warte ich noch. Habe aber noch kein Fallobst...
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Schmetterlinge 2020

polluxverde » Antwort #307 am:

Chica hat geschrieben: 30. Jul 2020, 18:01
polluxverde hat geschrieben: 29. Jul 2020, 22:59
...Aurorafalter...


Die fliegen jetzt definitiv nicht mehr!

Hi , Chica, den habe ich auch tatsächlich nur zweimal Ende Mai bei uns gesehen -- in der Liste oben sind Schmetterlinge, die ich insgesamt
in diesem Jahr bei uns im Garten gesehen habe ( ziemlich traurig und wenig ), trotz Brennnesseln, Disteln, Wiese, Obstbäumen etc
Rus amato silvasque
Waldschrat

Re: Schmetterlinge 2020

Waldschrat » Antwort #308 am:

Dieses hübsche Viech war nächtens unterwegs und hätte sich einen fotogeneren Landeplatz aussuchen sollen
.
Bild
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21771
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schmetterlinge 2020

Jule69 » Antwort #309 am:

Was für ein Bild!
Es lohnt sich tatsächlich immer mal, hier reinzuschauen, ich wusste gar nicht, dass Fallobst insgesamt so beliebt ist...Ich kenne das nur ab August, wenn die Wespen über die runtergefallenen Äpfel und Pflaumen herfallen, dann ist dieser Teil des Gartens für mich leider tabu...aber wenn es dem Bestand insgesamt hilft ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re: Schmetterlinge 2020

fips » Antwort #310 am:

Jule69 hat geschrieben: 31. Jul 2020, 17:09
Was für ein Bild!


Hyles Galii, Labkrautschwärmer?
Waldschrat

Re: Schmetterlinge 2020

Waldschrat » Antwort #311 am:

Danke, das passt. Hier hat es massenhaft Weidenröschen. :D
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5831
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2020

Chica » Antwort #312 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 30. Jul 2020, 20:45
Gut gemacht :D
Auf den warte ich noch. Habe aber noch kein Fallobst...


So, da ist meiner :D, es muss ein Trauermanteljahr sein, denn Nymphalis antiopa ist auf meinem MTB seit 11 Jahren nicht gefunden worden, Art-Nr. 54 hier :D, ein beeindruckend großes Tier.

Bild Bild Bild Bild

Ansonsten gab es noch ein paar Schätzchen gestern, zwei Segelfalter, Iphiclides podalirius.

Bild Bild Bild Bild

Frisch geschlüpfte Braune-Feuerfalter-Mädchen, Lycaena tityrus, verblüffend ist für mich immer noch dass die einen verschiedene Flügelfarben haben die anderen gleichmäßig messingfarbene. Die Jungs haben ja immer gleichmäßig einen Grün-Graustich.

Bild Bild Bild Bild

Die seltenen Perlmutterfalter der Roten Liste fliegen hier auch schon seit Wochen. Argynnis adippe, der Feurige Perlmutterfalter

Bild Bild

und Argynnis aglaja der Große Perlmutterfalter, Violafresser, Viola canina, Viola hirta, Viola reichenbachiana, ggf. odorata.

Bild Bild

Ungewöhnlich selten in diesem Jahr, erst das zweite Tier Vanessa cardui, der Distelfalter. Gibt es davon viele Bei Euch?

Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2020

AndreasR » Antwort #313 am:

Herrlich, wie viele Schmetterlinge bei Euch unterwegs sind! Trauermantel und Segelfalter habe ich schon seit Jahren nicht mehr gesehen, obwohl es eigentlich welche geben müsste - allerdings habe ich hier im Garten auch kein Fallobst. Leider habe ich auch nicht immer die Geduld, mit der Kamera auf "Schmetterlingssafari" zu gehen, aufs Foto gebannt hatte ich die letzten Tage nur das Rotbraune Ochsenauge und das Braune Waldvögelchen.

Bild

Bild

Zu flatterhaft waren die üblichen Kohlweißlinge, Bläulinge, Zitronenfalter, Kaisermantel und ein paar andere, die ich nicht eindeutig identifizieren konnte.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5831
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2020

Chica » Antwort #314 am:

Die sehen doch gut aus Deine Flattertiere, was ist das für ein Eryngium? Darf ich Dich um Samen anbetteln. Trotz mehrerer Versuche habe ich hier noch nicht ein Eryngium etablieren können.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten