News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hydrangea 2021 (Gelesen 139795 mal)
Moderator: AndreasR
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Hydrangea 2019/20
Ich habe hier eine schon ganz viele Jahre im Kübel.Immer war sie rosa,dieses Jahr macht sie in weiß. ???
Liegt es am Dünger?
Liegt es am Dünger?
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hydrangea 2019/20
Nova Liz:
Das ist sie in der Tat, ich liebe sie sehr.
Bezüglich Deiner Hortensie...könnte schon sein, dass da der Dünger fehlt oder mal neue Erde?
kohaku:
H.aspera "plum passion"...Die ist wunderschön, gerade mit ihren dunklen Blättern, ganz zauberhaft. Ich kann leider nichts zu ihr sagen, ich hab zu wenig schattige Plätze...leider. Gut, dass ich sie nicht mal irgendwo entdeckt habe...sonst ständ ich jetzt wieder blöd da.
Das ist sie in der Tat, ich liebe sie sehr.
Bezüglich Deiner Hortensie...könnte schon sein, dass da der Dünger fehlt oder mal neue Erde?
kohaku:
H.aspera "plum passion"...Die ist wunderschön, gerade mit ihren dunklen Blättern, ganz zauberhaft. Ich kann leider nichts zu ihr sagen, ich hab zu wenig schattige Plätze...leider. Gut, dass ich sie nicht mal irgendwo entdeckt habe...sonst ständ ich jetzt wieder blöd da.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1694
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Hydrangea 2019/20
@ Jule69
Schließe mich dem an.
Obwohl auch ich die Blüten erstmals in echt sehe.
Möglicherweise kommt sie dem Bild noch näher, wenn ich mich intensiver mit dem 'Blaumachen' beschäftigen würde.
Abwarten wie die weitere Entwicklung wird. :)
Schöne Bilder von schönen Pflanzen sind hier wieder zu sehen. :D
Schließe mich dem an.
Obwohl auch ich die Blüten erstmals in echt sehe.
Möglicherweise kommt sie dem Bild noch näher, wenn ich mich intensiver mit dem 'Blaumachen' beschäftigen würde.
Abwarten wie die weitere Entwicklung wird. :)
Schöne Bilder von schönen Pflanzen sind hier wieder zu sehen. :D
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Hydrangea 2019/20
Stimmt,neue Erde hat sie ewig nicht bekommen,aber immer Dünger.
- goworo
- Beiträge: 4015
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Hydrangea 2019/20
@Jule: haben die Blätter deiner 'Snowflake' jetzt schon Herbstfärbung?. Hier sind sämtliche Exemplare dieser Sorte, wie auch alle anderen H. quercifolia (die Art, 'Snowqueen', 'Little Honey'), noch voll grün.
@Nox: die Intensität der Herbstfärbung ist nach meiner Erfahrung vor allem auch vom Standort (sonnig/schattig) abhängig.
@Nox: die Intensität der Herbstfärbung ist nach meiner Erfahrung vor allem auch vom Standort (sonnig/schattig) abhängig.
Re: Hydrangea 2019/20
Nova hat geschrieben: ↑31. Jul 2020, 16:49
Ich habe hier eine schon ganz viele Jahre im Kübel.Immer war sie rosa,dieses Jahr macht sie in weiß. ???
Liegt es am Dünger?
Dünger hat bei weiß blühenden Hortensien keinen Einfluss auf die Blütenfarbe. Kann es sein, dass sie in früheren Jahren sonniger stand?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hydrangea 2019/20
goworo:
Das ist die Einzige, die so aussieht. Sie macht das jetzt ich glaube seit 2 Jahren so. Irgendwas war da mal, ich weiß, dass ich damals ganz viele Bilder eingestellt habe, letztendlich haben wir aber den Grund nicht rausbekommen und so lange sie jedes Jahr dankbar blüht...
Das ist die Einzige, die so aussieht. Sie macht das jetzt ich glaube seit 2 Jahren so. Irgendwas war da mal, ich weiß, dass ich damals ganz viele Bilder eingestellt habe, letztendlich haben wir aber den Grund nicht rausbekommen und so lange sie jedes Jahr dankbar blüht...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Hydrangea 2019/20
Nox hat geschrieben: ↑31. Jul 2020, 16:18
Kennt Ihr Euch gut mit H. quercifolia aus ?
Färben sich die Blätter bei allen Sorten im Herbst rot, oder gibt's da grosse Unterschiede ?
Ich hätte da ein schönes Plätzchen für "Queen's of Hearts", kennt die jemand ?
Queen of Hearts habe ich das zweite Jahr im Topf stehen. Sie besticht durch einen offenbar straff aufrechten, stabilen Wuchs und große Einzelblüten. Auffällig frühe Herbstfärbung konnte ich hier nicht bemerken.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Hydrangea 2019/20
Jule69 hat geschrieben: ↑1. Aug 2020, 13:13
goworo:
Das ist die Einzige, die so aussieht. Sie macht das jetzt ich glaube seit 2 Jahren so. Irgendwas war da mal, ich weiß, dass ich damals ganz viele Bilder eingestellt habe, letztendlich haben wir aber den Grund nicht rausbekommen und so lange sie jedes Jahr dankbar blüht...
Beim mir setzt die Laubfärbung von Snowflake auch schon immer sehr früh ein obwohl sie hier nur Morgensonne bekommt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Hydrangea 2019/20
kohaku hat geschrieben: ↑31. Jul 2020, 16:48
Hat jemand Erfahrung mit H.aspera "plum passion"?
Konnte ich gestern im Gartencenter nicht stehen lassen
Berichte mal, wie sie sich bei dir macht.
Ich selbst habe seit etlichen Jahren 'Hot Chocolate' im Garten. Sie verträgt auch nachmittägliche Sonneneinstrahlung, blüht rosa und hat über die ganze Saison rötliches Laub.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- kohaku
- Beiträge: 2141
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hydrangea 2019/20
@Troll Ich werde die plum passion in eine weitgehend schattige Ecke setzen,wo sie nur morgens Sonne abbekommt. Nächstes Jahr gibt es dann ein Update!
- Nox
- Beiträge: 4914
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Hydrangea 2019/20
troll13 hat geschrieben: ↑1. Aug 2020, 13:13Nox hat geschrieben: ↑31. Jul 2020, 16:18
Kennt Ihr Euch gut mit H. quercifolia aus ?
Färben sich die Blätter bei allen Sorten im Herbst rot, oder gibt's da grosse Unterschiede ?
Ich hätte da ein schönes Plätzchen für "Queen's of Hearts", kennt die jemand ?
Queen of Hearts habe ich das zweite Jahr im Topf stehen. Sie besticht durch einen offenbar straff aufrechten, stabilen Wuchs und große Einzelblüten. Auffällig frühe Herbstfärbung konnte ich hier nicht bemerken.
Danke Euch, straff aufrecht und stabil ist schonmal nicht schlecht, mir ist diese Sorte aufgefallen, weil sie als "kompakt" beschrieben wurde.
Früh muss sie nicht färben, Hauptsache Herbstfärbung irgendwann einmal.
@Jule: Deine Snowflake ist aber auch sehr schön, besonders ihre Blüten !
- goworo
- Beiträge: 4015
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Hydrangea 2019/20
Hier kommt die Hortensienblüte so langsam in Fahrt.

Die Asperae sind in diesem Jahr hier nicht der Renner. Während H. aspera 'Macrophylla' leidlich blüht, hat H. aspera ssp. sargentiana nur wenige Blüten und alle H. aspera ssp. vilosa gar keine.

Die H. quercifolia (hier 'Snowflake') blühen wie immer üppig

'Hayes Starburst'


Die Asperae sind in diesem Jahr hier nicht der Renner. Während H. aspera 'Macrophylla' leidlich blüht, hat H. aspera ssp. sargentiana nur wenige Blüten und alle H. aspera ssp. vilosa gar keine.

Die H. quercifolia (hier 'Snowflake') blühen wie immer üppig

'Hayes Starburst'

- Mediterraneus
- Beiträge: 28328
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Hydrangea 2019/20
Wow, wie üppig :o
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Hydrangea 2019/20
Aber wirklich! :D
Hier auch nicht. Ich habe es auf den Spätfrostschaden geschoben.
Hier auch nicht. Ich habe es auf den Spätfrostschaden geschoben.