News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildbienen und Wespen 2020 (Gelesen 73854 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Natura » Antwort #390 am:

Und das ist eine Sandwespe?
Dateianhänge
DSCN0048.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Wurzelpit » Antwort #391 am:

Natura hat geschrieben: 1. Aug 2020, 17:00
Das ist wohl auch eine Erdhummel, die tummeln sich massenweise auf allen möglichen Blüten.


Sieht nach Ackerhummel aus :)
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Tungdil » Antwort #392 am:

Borker hat geschrieben: 1. Aug 2020, 15:56
Die Nisthilfe hab ich selbst gekauft ;D
Konnte aber unter mehreren Verschiedenen auswählen.


Ich würde sagen: gut gewählt! Sieht chic aus. :)
Ich drücke Dir die Daumen, dass die "Bude" voll wird, Borker!
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Borker

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Borker » Antwort #393 am:

Danke Tungdil

Ich hab auch schon ein geeignetes Plätzchen gefunden . An der Schuppenwand die von der Wetterseite abgewandt ist. Dort kommt auch die meiste Sonne hin.
Werde dem Hotel aber noch ein Dach basteln.

LG Borker
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Natternkopf » Antwort #394 am:

Borker hat geschrieben: 1. Aug 2020, 15:56
Er hat mir auch noch gleich Oregano als Insektenweide empfohlen. Nur welche Sorte nehme ich da ?
Wasserdost hab ich ja schon .


Es geht auch mit Bohnenkraut
Dateianhänge
IMG_7025.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Natternkopf » Antwort #395 am:

Mayoran, Dost, Bohnenkraut 🐝
Wird ungefähr alles gleich angeflogen.
Dateianhänge
IMG_7027.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Borker

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Borker » Antwort #396 am:

Eigentlich brauche ich ja keine Kräuterspirale.
Aber für die Wildbienen werde ich nächstes Jahr dann eine anlegen.
Feldsteine hab ich ja noch genug herumliegen.
Guter Tipp mit dem Bohnenkraut Natternkopf. :D

LG Borker
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Natura » Antwort #397 am:

Danke Wurzelpit. Auf einem Acker von uns wächst und blüht auch massenweise Dost und wird heftig umschwärmt. Ich lasse deswegen extra erst jetzt mähen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Wurzelpit » Antwort #398 am:

Hochzeit im Hause Halictus scabiosae

Erst mal die Lage peilen ...
Dateianhänge
Halictus scabiosae 2020-08-03 I.jpg
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Wurzelpit » Antwort #399 am:

... dann die Gunst der Stunde nutzen ;)
Dateianhänge
Halictus scabiosae 2020-08-03 II.jpg
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Wurzelpit » Antwort #400 am:

Abflug ;)
Dateianhänge
Halictus scabiosae 2020-08-03 III.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Roeschen1 » Antwort #401 am:

Kann die jemand bestimmen?
Beim Graben eines Loches im Topf erwischt.
Dateianhänge
Granatapfel 002.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Sandkeks » Antwort #402 am:

Borker hat geschrieben: 1. Aug 2020, 14:30
Ich hab mal zwei verschiedene Hummeln fotografiert.

Könnt Ihr mir schreiben was das für Hummeln sind ? Ackerhummel ?


Auf dem ersten Bild vermute ich ein Männchen der Baumhummel (Bombus hypnorum). Leider erkennt man nicht die Farbe der Behaarung der letzten Tergite, aber Ackerhummelmännchen haben eine hellere Hinterleibsbehaarung als dein Tier.
Bei dem zweiten Bild weisst Du es schon: eine Erdhummel.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Sandkeks » Antwort #403 am:

Natura hat geschrieben: 1. Aug 2020, 17:00
Das ist wohl auch eine Erdhummel, die tummeln sich massenweise auf allen möglichen Blüten.


Das ist ein Männchen einer Schmarotzerhummel (Bombus (Psithyrus)), genauer kann man das Tier anhand des Bildes nicht bestimmen. Es gibt mehrere sehr ähnliche Arten.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Sandkeks » Antwort #404 am:

Natura hat geschrieben: 1. Aug 2020, 17:04
Und das ist eine Sandwespe?


Vermutlich, viel kann ich nicht erkennen. Tut mir leid.
Antworten