News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen (Gelesen 65717 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Duftgartenmischung pikieren?

Floramary » Antwort #135 am:

Hallo zusammen!
1.
Also Mineralwasser macht keinen Unterschied?(Geldtechnisch wäre es kein Problem).
2.
Wie lange darf ich eigendlich mit dem sog. “Wurzelaktivatorpulver“ (Algenpulver) gießen?

3.Welche Pflanzenleuchte sollte man am besten nutzen?

Meine (Foto) hat folgende Leistungen:
Abstrahlwinkel:120grad
Lichtfarbe/leistung:
4000K 400lm
pink 120lm

Maße: 110mm
Max Höhe: 700mm

Hier noch ein Foto meiner Kleinen mit der Lampe❤

Lg
Dateianhänge
IMG_20200802_102605.jpg
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Duftgartenmischung pikieren?

Quendula » Antwort #136 am:

OT: Also, Du wohnst nicht in meiner Gegend - die Straßenmarkierungen schauen völlig anders aus.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Duftgartenmischung pikieren?

Floramary » Antwort #137 am:

Ich wohne in Wuppertal ;D
Leider kann ich Zurzeit nichtmal das Regenwasser aufsammeln, welches für Wuppertal so bekannt ist .
Aber wäre es mitten in der Stadt wirklich so gut für die Pflanzen?😕
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Duftgartenmischung pikieren?

Natternkopf » Antwort #138 am:

Das Leitungswassers ist trinkbar?

Also wenn ich es trinken könnte/dürfte bekämen es auch die Pflanzen.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Duftgartenmischung pikieren?

RosaRot » Antwort #139 am:

Floramary hat geschrieben: 2. Aug 2020, 11:07
Ich wohne in Wuppertal ;D
Leider kann ich Zurzeit nichtmal das Regenwasser aufsammeln, welches für Wuppertal so bekannt ist .
Aber wäre es mitten in der Stadt wirklich so gut für die Pflanzen?😕


Warum nicht? Andere Wuppertaler Pflanzen wachsen doch auch damit und gedeihen?
Viele Grüße von
RosaRot
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Duftgartenmischung pikieren?

Rieke » Antwort #140 am:

Die Grenzwerte für Schadstoffe sind bei Leitungswasser sehr streng und die Einhaltung wird gut überwacht. Bei Mineralwasser sind z.B. für Pflanzenschutzmittel überhaupt keine Grenzwerte festgesetzt, nachzulesen hier. Und hier sind die Grenzwerte der Trinkwasserverordnung, die für Leitungswasser gelten. Nur wenn man in einem Altbau wohnt, der immer noch Bleirohre hat (sollte es eigentlich nicht mehr geben) ist das Leitungswasser problematisch. Es ist auch überflüssig, das Leitungswasser aus hygienischen Gründen abzukochen.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Duftgartenmischung pikieren?

Floramary » Antwort #141 am:

Das Wasser in Deutschland ist gut bewertet. Ich trinke es fast ausschließlich seit Jahrzehnten. ;D

Wir trinken auch viel Tee. Das Kochwasser was übrigblieb nahm ich immer zusätzlich.

Also wenn es gut ist, brauche ich weder abgekochtes, noch Mineralwasser, würde in diesem Sinne nichts wirklich besseres für die Pflanzen machen, richtig?

Ist leichter Durchzug im Zimmer denn ein kleiner Trost für Lavendel u co. bis sie ins Freie kommen?

Hier noch ein Foto der Duftgartenmischung.

Kann jemand schon erkennen was ein Lavendel und was ein Steinkraut ist?
Dateianhänge
IMG_20200802_130146.jpg
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Duftgartenmischung pikieren?

Natternkopf » Antwort #142 am:

Drei Dinge braucht es beim Gärtnern.
  1. Geduld
  2. Geduld
  3. Geduld
🍷
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Duftgartenmischung pikieren?

Floramary » Antwort #143 am:

Meine größte Sorge ist es, das ich beim pikieren die falschen Setzlinge nehme(wenn sich wrlche zb sehr ähnlich sind).
Denn ich weiß das ich Steinkraut+Lavendel(trockener Boden) eher in einen großen Topf legen kann als die Wicke(feuchte Böden). :-\
Und wenn man erst (als Laie) viel später erkennen kann um was es sich handelt ist es meist zu spät.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Duftgartenmischung pikieren?

Quendula » Antwort #144 am:

Du kannst sie dann auch später noch umpflanzen. Pikieren heißt vereinzeln. An den richtigen und endgültigen Ort werden die Lütten erst gesetzt, wenn sie groß und kräftig genug sind. Bis dahin kümmert das eine oder andere noch vor sich hin und es geht auch mal was ein. Das gehört dazu. Die Stärksten bleiben übrig und werden ausgepflanzt.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Duftgartenmischung pikieren?

Floramary » Antwort #145 am:

Also kann ich sie ruhig noch in diesem Topf lassen? Es sieht jz schon ziemlich eng da aus, aber wenn ihr sagt ich kann sie drinlassen, dann mach ich das natürlich.
Ist es möglich auch den ganzen Topfinhalt gleichzeitig umzusetzen,also den ganzen Erdblock auf einmal umsetzen?
Ich frage dies, weil ich las, das mehr Platz für e bessere Nährstoffversorgung sorgt, da der Boden nicht so schnell ermüdet.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Duftgartenmischung pikieren?

Quendula » Antwort #146 am:

Vereinzeln ist trotzdem sinnvoll. Dann konkurieren sie nicht so sehr miteinander.
Pikieren kannst Du erst einmal in normales Substrat. Dann in ein zwei Wochen erkennst Du vlt was was ist (Purler helfen da gern mit).

Ansonsten:
Natternkopf hat geschrieben:
  1. Geduld
  2. Geduld
  3. Geduld
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4899
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Duftgartenmischung pikieren?

Nox » Antwort #147 am:

Ich sehe irgendwie keine lavendelartigen Blättchen in Deinem Topf.

Dafür aber ist jetzt die richtige Zeit, Stecklinge zu nehmen. Die Bewurzelung klappt bei echtem Lavendel sehr leicht.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Duftgartenmischung pikieren?

RosaRot » Antwort #148 am:

Vielleicht ist da bisher auch gar kein Lavendel gekeimt. Das ist ein Lichtkeimer (d.h. der Samen wird nicht oder nur ganz wenig mit Substrat bedeckt)und keimt bei mir draußen in voller Sonne.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Duftgartenmischung pikieren?

Floramary » Antwort #149 am:

So viele gute Ideen😳
Bekomme ich also nun den Startschuss?
Stellt es denn ein großes Problem dar einzelne Arten rauszusortieren, wenn mehrere Pflanzenarten so dicht beieinander ausgesät wurden?
(siehe Foto)
Ich meine, das wenn man einzelne Arten pikieren will, es nich möglich?( weil sich die Wurzeln ineinander verheddert haben?)


Konkrete Frage:
1.Versuchen sie einzeln rauszulösen
Oder
2. So wie ich sie als mischsaat am Stöckchen reinsteckte umsetzen?


RosaRot: verstehe, vl ist noch kaum etwas davon Lavendel. Kann man das jz schon testen(geruch,geschmack zb.)

Ich bin froh das ich ein Südfenster habe, also fast den ganzen Tag Sonne(manchmal ziehe ich für kurzdie Jalousie runter wenn die Sonne zu lange stark ist)

So richtig?
Antworten